Hey, also ganz ehrlich – ist nicht ganz einfach so schnell ein Praktikumsplatz zu finden, aber kann klappen. Manche kleine Läden, Friseure, Cafés oder Werkstätten nehmen dich auch spontan, wenn du einfach vorbeigehst oder anrufst und sagst, du brauchst dringend ein Praktikum. Die wollen dann meistens nix Schriftliches, nur dass du zuverlässig wirkst. Ist halt bisschen Glückssache, aber wenn du echt nur einen Tag Zeit hast, einfach losziehen und fragen. Mehr als nein sagen können die eh nicht.

Viel Glück und Spaß beim Praktikum

...zur Antwort

Hey

Ich denke dass es fast unmöglich ist einen ambulanten pflegedienst mit 2 pflegern zu betreiben. Was ist wenn jemand von euch 2 krank wird? Werden seine Bew. Dann einfach nicht gepflegt?

...zur Antwort

Hey

Im sozialen Bereich also z. B. Im Krankenhaus, im Pflegeheim, in der Kita usw. Werden ständig Praktikanten gesucht. Dort findest du wahrscheinlich am einfachsten und am schnellsten einen Praktikumsplatz

...zur Antwort

Hey

Du wirst bei deinem Schülerpraktikum im Krankenhaus Blutdruck, Puls, Sauerstoff, Blutzucker, Temperatur usw. Bei den Patienten messen. Du wirst Essen für die Patienten austeilen, ggf. zurecht schneiden und evtl. verabreichen, also Patienten "füttern". Du wirst Patienten zu Untersuchungen, z.b. zum Röntgen oder zum MRT fahren, Patienten für Operationen vorbereiten, Patienten aus dem OP-Saal abholen ( nur wenn eine Pflegefachkraft dabei ist )

Außerdem wirst du Patienten beim waschen und beim An- und Ausziehen ihrer Kleidung helfen. Du wirst pflegebedürftige Patienten gemeinsam mit den Schwestern und pfleger versorgen, sie z. B. Positionieren.

Hab aber keine Angst, dir wird alles was du machen sollst vorher genau gezeigt, wenn du dir bei etwas unsicher bist frag immer die Pflegefachkräfte.

Schreib mir gerne bei Fragen zum Praktikum bzw. Zur pflege im Krankenhaus.

Viel Spaß beim Praktikum

...zur Antwort

Hey

Du könntest fragen ob du dein Praktikum in einer Tagesklinik, z. B. Einer Tageskilinik für Psychiatrie machen darfst. Bei der Tagesklinik kommen Leute für einen Thermin und gehen dann wieder nach Hause. Da wirst du in der Regel kaum Blut sehen, weil die Patienten kaum Wunden haben usw.

Aber auch Im Altenheim und im Krankenhaus wirst du auch nicht viel Blut sehen. Alle Wunden sind verbunden und um Wunden bzw. Alles was mit Blut zu tun hat kümmern sich die Schwestern und pfleger dort. Vorallem im altenheim wirst du wenig Blut sehen, da die Bewohner da ja in einem stabilen Zustand sind

Schreib mir gerne bei Fragen zur pflege

...zur Antwort

Hey

In der Ausbildung zur Pflegefachkraft musst du für ein paar Wochen in die Pädiatrie.

Nach deiner Ausbildung zur "normalen" Pflegefachfrau darfst du direkt in der Pädiatrie anfangen. Du darfst z. B. Auf einer Neugeborenen-Station arbeiten. Wenn du dich für die Kinderkrankenpflege im 3. Ausbildungsjahr spezialisierst dürftest du auf der Frühgeborenen Station bzw. Auf Kinder-Intensivstationen arbeiten. Nach der Ausbildung zur "normalen" Pflegefachkraft kannst du eine Fachweiterbildung für kinderintensivpflege machen, dauert so weit ich weiß 2 jahre.

Schreib gerne bei Fragen zur Pflegeausbildung:)

...zur Antwort
Ja

Hey

Melde dich unbedingt an, nen versuch ist es wert. Ist zwar unrealistisch dass du dich verbesserst (nicht böse gemeint) aber du hast nix zu verlieren.

Außerdem hast du doch bestimmt ne Ausbildung die du nach der realschule machen möchtest. Ohne Abschluss geht das dann ja auch nicht

...zur Antwort

Hey

Als Anfänger, aber auch wenn du schon länger Trainierst kannst du Muskeln aufbauen und Fett verlieren.

Geh in ein leichtes kaloriendefizit von ca. 300 kalorien und trainier hart bis ans Muskelversagen. Ess viel protein und Kohlenhydrate.

...zur Antwort

Ja, denk ich schon.

Du hast dich im Praktikum gut angestellt, dass ist das wichtigste. Versuch dein bestes in der Schule. Versuch dass Die Noten noch etwas besser werden, dann hast du bessere Chancen genommen zu werden. Es werden ja sowieso überall azubis gesucht, da denk ich hast du gute Chancen

...zur Antwort

Hey

Ich bin Pflege azubi und bin noch im 1. Lehrjahr.

Ich kann dir soviel sagen:

Die Ausbildung zum Pflegefachmann ist meiner Meinung nach eine gute Ausbildung. Die Zukunftsaussichten sind top, es braucht unbedingt Pfleger und der Job kann niemals durch Maschienen ersetzt werden. Je nachdem wo man arbeitet verdient man auch nicht schlecht, mein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung is 2800 Euro. In der Ausbildung selbst verdienst du auch gut, ich bekomme im ersten Lehrjahr 1000 Euro netto. Weiterbildungen nach der Ausbildung gibt es ne ganze Menge. Du kannst studieren oder 1 bis 2 jährige Weiterbildungen machen, z. B. Für Intensiv, Notfall und Anästhesie-Pflege. Aber auch für Kinderpflege, Psychiatrie usw.

Was erwartet dich in bzw. Nach der Ausbildung?

Du wirst mit unterschiedlichen Patienten aus allen lebensphasen konfrontiert. Du wäscht sie, versorgst ihre Wunden, richtest Medikamente und Infusionen, Postionierst sie, gibst ihnen Nahrung ein, misst ihren Blutdruck usw.

Hört sich kompliziert an, dir wird aber alles genau gezeigt bevor du es am Patienten machst. Es gibt für die Azubis extra Praxisanleiter, sie sind auf Station dazu da dir alles zu zeigen, sprich wie du was machst

Warum brechen so viele die Ausbildung ab?

Das arbeitet in der pflege kann körperlich als auch psychisch belastend sein, du wirst sehen wie Patienten sterben, musst viel und lange stehen. Und du hast verdammt viel Verantwortung, Stress ist auch immer mit dabei

Sowohl die Paxis, als auch die Theorie sind nicht einfach. In der berufschule musst du einiges lernen, genauso ist es in der Praxis. Du musst innerhalb der Ausbildung mehrmals deinen Lehrern in praktischen Prüfungen zeigen wie du deine Patienten versorgst.

Schreib mir sehr gerne bei Fragen, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hey

Ich glaub dein kollege hatte einfach nen schlechten Tag. Außerdem ist es gefühlt jedem der länger in der pflege arbeitet schon mal passiert dass er einen Patient ausversehen beim Rasieren geschnitten hat. Mach dir also nix draus, das passiert mal und ist bald wieder vergessen.

Solange es dem Patienten gut geht passt alles

LG

...zur Antwort

Das ging als ich noch gezockt habe leider nur mit nem glitch, kannst du dir auf Youtube anschauen.

Ich finde aber dass man in rdr2 sowieso kaum von anderen gekillt wird. Du kannst in den passiv Modus gehen, da kann dich niemand angreifen und in den meisten Missionen bist du auch in ner lobby wo niemand mit rein kann( nur für die Mission)

...zur Antwort

Hey

Die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer kannst du bei manchen Schulen/Trägern auch ohne Schulabschluss machen.

Ich finde du solltest es auf jeden Fall probieren

...zur Antwort

Hey

Kauf dir am besten ein Apartment für 200k. Dann kannst du damit wenigstens Raubüberfälle für lester machen. Mit jedem Apartment unter 200k kannst du gar keine Missionen machen

Mehr als dass du in deinem Apartment/Haus spawnen kannst bringt es dir nicht wirklich. Du hast zwar noch ne Garage aber die kannst du dir auch einzeln kaufen.

...zur Antwort

Hey

Am Anfang der Ausbildung zur Pflegefachkraft hast du normalerweise erstmal ein paar Wochen berufschule. Dort lernst du erstmal die Grundlagen: Du lernst was Pflege ist, was Prophylaxen sind und wie man z. B. Patienten wäscht.

Wenn du dann das erste mal auf Station bist gibt es immer pflegekräfte und Praxisanleiter die extra dafür da sind dir alles zu zeigen.

Tipps von meiner Seite:

1. Google vor dem Start deiner Ausbildung nach Prophylaxen in der Pflege, dann tust du dir am Anfang in der berufschule leichter.

2. Informiere dich jetzt schonmal über den stationsablauf im Krankenhaus, schau dir an wann Dienstübergabe ist und was zu welcher Zeit auf Station gemacht wird.

3. Arbeite immer Rückenschonend , fahre Pflegebetten der Patient immer auf hüfthöhe hoch. Frag immer die ausgebildeten pflegekräfte wenn du etwas nicht weißt oder wenn du überfordert bist. Mach nie etwas dass dir noch nicht gezeigt wurde.

4. Such auf Youtube nach pflegekanal, da gibt es gute Videos zum Waschen und vitalzeichen(blutdruck, puls, Blutzucker) messen.

5. Achte auf Hygiene und händedesinfektion

6. Frag immer die ausgebildete pflegekräft was du gerade machen kannst bzw. Wo du ihnen helfen kannst.

Und noch was: mach dir keinen Stress, am Anfang macht man viel falsch, das ist komplett normal. Aus Fehlern lernt man.

Schreib mir gerne bei Fragen

...zur Antwort