Hallo,
wir hatten vor genau einem Jahr eine ähnliche Situation. Wir hatten im Juni eine junge Katze (3 Monate) bekommen. Einen Monat später haben wir eine, die etwas älter war als die Kleine (Alter ca. 1-2 Jahre) aus dem Tierheim dazugeholt. Wir wollten bewußt keine gleichaltrige, da wir uns von der erfahreneren aber doch noch jungen Katze erhofften, dass sie der Kleinen nicht nur Gesellschaft leistet, sondern ihr noch fehlendes "Katzenwissen" bzw. "Katzenmanieren" (sozialer Umgang mit anderen Katzen) beibringt. Hat nach einem großen Krach gleich zu Beginn dann sehr gut funktioniert: Die beiden haben sich super verstanden und waren auch ein Herz und eine Seele. Wenn die Kleine mal zu wild beim Spielen wurde, hat die Große ihr gezeigt, dass es so nicht geht. Aber meist lagen die beiden aneinander gekuschelt da, putzten sich gegenseitig oder waren gemeinam auf Tour.
Leider wurde die Große im letzten Oktober angefahren und ist einen Tag danach an den Folgen gestorben. Die Kleine trauerte auch sehr und hat maunzend an Tür oder Fenster auf die Rückkehr ihrer großen Freundin gewartet. Ihre Trauer verging dann irgendwann. Wir haben uns in der Zeit nach dem Unfall noch intensiver mit ihr beschäftigt - das war vermutlich für uns und für sie tröstend. Wir haben auch keine andere Katze mehr dazugenommen.
Wir wollten keine weitere Katze mehr, da wir innerhalb eines halben Jahres zwei Katzen verloren hatten. Unsere erste Katze (8 Jahre alt) war im Mai von einem fremden Hund in unserem Garten totgebissen und verschleppt worden. Furchtbar. Unsere Tierärztin hatte uns daraufhin einen guten Monat später die Kleine vermittelt.
Es gibt es in unser direkten Nachbarschaft einige Katzen und Kater zu denen unsere Kontakt hat (teilweise guten, aber auch welche mit denen es nur Zoff gibt) - vielleicht hat ihr das auch über den Verlust hinweggeholfen.