Hey! :)
Bei der Erbganganalyse gibt es vier verschiedene Möglichkeiten:
- Autosomal-dominant
- Autosomal-rezessiv
- Gonosomal-dominant
- Gonosomal-rezessiv
Autosomal bedeutet an dieser Stelle, dass alle Gene betroffen sind, während gonosomal sich nur auf die Keimzellen bezieht.
Der hier vorliegende Erbgang MUSS schon mal eine Form von rezessiver Vererbung des Merkmals sein, da zwei "gesunden" Eltern ein "krankes" Kind geboren wird. Das liegt daran, dass, um das Merkmal auszubilden, zwei rezessive Gene (gekennzeichnet durch kleine Buchstaben, z.B. "dd") notwendig sind. Sowohl Mutter, als auch Vater müssen das Merkmal also rezessiv in sich tragen, sehen also so aus: Mutter Dd; Vater Dd. Da das Kind je eines der Gene der Mutter und eines des Vaters bekommt, sind die Möglichkeiten einer Genkonstellation also: Kind DD/Dd/dd. Nur im Falle dd bildet es aber das Merkmal aus. Im Falle Dd könnte es nur an das eigene Kind vererbt werden, im Falle DD stirbt das Merkmal vollkommen aus.
Gonosomale Erbgänge werden nicht mit Groß- und Kleinbuchstaben gekennzeichnet, sondern mit XX(Frauen) und XY(Männer). Mädchen bekommen hier wieder ein "X" der Mutter und das "X" des Vaters. Da Frauen kein Y-Chromosom haben, MÜSSEN Jungs das Y des Vaters und eines der Xe der Mutter vererbt bekommen. Nun folgt dasselbe Spiel. Das Merkmal wird in diesem Falle mit einem Apostroph mariert: XY', X'X, X'X', XX, XY, X'Y'
Der Erbgang in deiner Aufgabe ist autosomal-rezessiv. Ob er auch gonosomal-rezessiv sein kann, ist nur rauszufinden, wenn angegeben ist, ob die Vierecke männlich/weibliche Familienmitglieder zeigen.