Hab ein Attest vom Bereitschaftsarzt bekommen. Danke für eure Antworten!

...zur Antwort

Luftballons nehmen, jeweils einen Geldschein (oder zwei) in einen Ballon legen, diesen dann aufpusten und zubinden. Luftballons an Schnüren festmachen und zu einem Ballonstrauß zusammen binden. Wenn man an das Geld will, muss man die Ballons also zum platzen bringen.

...zur Antwort

naja, zuerst muss das mädel dem jungen natürlich mal optisch gefallen. und da sind die geschmäcker seeehr verschieden. weiterhin denke ich, das die meisten jungs lockere, coole mädchen mögen, die nicht so verkrampft versuchen zu gefallen und stundenlang vorm spiegel stehen. keine dramaqueens und zicken, sondern ehrliche, lustige und selbstbewusste mädels, die nicht wegen kleinigkeite rum nerven.

aus der perspektive einer frau ;-)

...zur Antwort

wie wär's mit: reiches bonzenkind bekommt viel geld von eltern, um sich regelmäßig neue klamotten kaufen zu können. geht in die besten läden, gibt unmengen kohle aus und kauft sachen, die vllt nur einmal oder überhaupt nie getragen werden. irgendwann drehen die eltern den geldhahn zu, bonzenkind muss nun neben der schule jobben, um sich mal was leisten können. wählt die klamotten jetzt mit bedacht aus und kauft nur noch, was wirklich gefällt und oft getragen wird.

ein weiteres argument ist auch: es erfüllt einen mit stolz, wenn man sich sachen von seinem eigens verdienten geld kaufen kann, anstatt die eltern immer anzupumpen. so erarbeitet man sich ein stück unabhängigkeit und macht einen ersten schritt ins erwachsenenleben.

...zur Antwort

Ich finde malen immer sehr entspannend, eine gute Möglichkeit, seine Gefühle auszudrücken und auf andere Gedanken zu kommen. Bewegung an der frischen Luft wurde schon genannt, da reicht auch ein einfacher Spaziergang ohne große Anstrengung. Auch Musik kann deine Stimmung positiv beeinflussen.

Versuche, dich mit Menschen zu umgeben, mit denen du dich gut verstehst und die positive Energie ausstrahlen. Wenn du Essen zubereitest, koche mit Liebe und achte auf gute Zutaten, dann merkst du, dass du deinem Körper damit etwas Gutes tust. So bekommst du richtig Vorfreude auf das Essen und kannst es genießen. Das verhindert auch Heißhungerattacken und wahrscheinlich verlierst du so schon etwas Gewicht.

Du solltest tagsüber möglichst aktiv sein, damit du nachts gut durchschlafen kannst. Falls du einen Fernseher hast: Schalt die Kiste aus und beschäftige dich mit etwas anderem. Fernsehen macht stumpf.

...zur Antwort

Guck dir doch mal französische Filme, evtl. mit deutschem Untertitel an. "Ziemlich beste Freunde" oder "Amelie" sind doch ganz schön. Ach, es gibt sooo viele. Dann können die positiven Gefühle, die du beim Anschauen der Filme hattest vllt das Negative verdrängen. Könnte auch mit Musik funktionieren oder leckerem Essen. Die französische Kultur hat so viel Gutes zu bieten, das musst du dir nur wieder ins Gedächtnis rufen!

...zur Antwort

Obst und Joghurt sind immer gut. Haben wenig Kalorien und liegen nicht so schwer im Magen. Oder wie wär's mit Tomaten, Paprika und/oder Gurken und dazu z.B. Kräuterquark? Schmeckt super! Ich mache mir auch gerne damit einen Salat, wo dann noch Thunfisch mit rein kommt :-)

...zur Antwort

Du warst auf einem Konzert? Ist doch geil! Denk dran, wie viel Spaß du dort hattest und freu dich auf das nächste. Und ganz im Ernst: Ein Autogramm ist bloß ein gekritzelter Name. Deine positiven Erinnerungen sind viel wertvoller, die kann dir keiner nehmen :)

...zur Antwort

Du könntest deine Eltern in der Schule anschleppen und versuchen, Stress beim Rektor zu machen. Vielleicht kommt ja was Positives für dich dabei herum^^ Hat der Lehrer denn gesagt, dass du die gleiche Arbeit nochmal schreiben sollst oder soll es eine Ersatz-Arbeit werden, also mit anderer Aufgabenstellung?

Wenn du die gleiche Arbeit nochmal bekommst, wäre das ja ne richtig gute Gelegenheit. Dann könntest du vorlernen und deine Mitschüler fragen etc. Ob dir das was bringt, kommt natürlich auch auf das Fach an.

...zur Antwort

Hör auf abzunehmen! Du bist 10 cm größer als ich und wiegst bloß 1 Kilo mehr. Und ich bin bestimmt nicht dick, habe ne ganz normale, weibliche Figur. Das heißt, du bist wahrscheinlich schon sehr schlank. Wenn du unbedingt in die Magersucht abdriften möchtest, musst du schon ganz mit essen aufhören. Bei deiner jetzt schon sehr schlanken Figur kommt man mit gesunder Ernährung und Sport nämlich nicht mehr weiter. Also freu dich doch einfach und genieße das Leben!!!

...zur Antwort

Ich finde die Schuhe nicht hässlich. Es ist nur so, dass die Farbe gerade nicht so ganz im Trend ist. Und die meisten Leute finden nun mal das, was gerade angesagt ist am schönsten. Aber jeder Trend kommt irgendwann wieder.

Es ist auch immer eine Frage, wie man die Sachen kombiniert. Zu Senfgelb passen beispielsweise Dunkelrot (so wie die anderen Schuhe) oder verschiedene Grüntöne sehr gut. Oder auch ein Dunkelbraun. Grau und Gelb passen auch gut zusammen. Zum Beispiel eine graue Strumpfhose/Leggins und darüber ein dunkelrotes Baumwollkleid. Oder eine enge, dunkelrote Jeggings mit einem grünen Pulli. Senfgelb ist eine herbstliche Farbe und lässt sich ganz gut kombinieren. Mal eine Abwechslung zum Einheitsgrau.

Mal ganz davon abgesehen solltest du dich nicht nach den Geschmäckern anderer Leute richten. Die sind erstens ganz verschieden und ändern sich zweitens ständig. Achte einfach darauf, dass du dir selbst gefällst und lass dir den Spaß an deinen Schuhen nicht verderben!

...zur Antwort

Ohne mir jetzt sämtliche Kommentare durchgelesen zu haben:

Kontaktabbruch: Ok, wenn ihr der Tante nicht mehr vertraut und sie bei euch unten durch ist muss man ja nicht noch einen auf Happy Family machen. Anzeige: Fände ich übertrieben und ziemlich "krass". Es ist ja immerhin noch Verwandtschaft und so eine Anzeige ist schon eine ganz schöne Nummer. Und es würde auch für euch einiges an Stress bedeuten. Finde das nicht verhältnismäßig.

Glücklicherweise wachsen Ohrlöcher ja noch zu, falls ihr das wollt.

...zur Antwort

In meinem Grundstudium in Germanistik haben wir in einer linguistischen Veranstaltung gelernt, dass jeder Mensch, egal welchen Alters, dazu in der Lage ist, eine Fremdsprache akzentfrei zu erlernen. Je jünger man ist, desto leichter fällt es einem natürlich. Aber generell ist jedes menschliche Gehirn, von solchen mit besonderen kognitiven Beeinträchtigungen mal abgesehen, dazu fähig.

Es würde dir sicher helfen, dich häufiger mit türkischen Muttersprachlern zu unterhalten oder auch mal längere Zeit (Ferien) in der Türkei zu verbringen, falls du dazu die Möglichkeit hast. Wenn du die Sprache nicht regelmäßig sprichst, wirst du den Akzent eher nicht los. Viel Erfolg auf jeden Fall dabei! Es ist toll, wenn man sich in mehreren Sprachen ausdrücken kann.

...zur Antwort

"well" ist im Englischen ein Adverb und "good" ein Adjektiv.

Im Deutschen verwenden wir für Adjektive und Adverbien dieselbe Form. Im Englischen sind die Formen unterschiedlich. Beachte deshalb Folgendes:

Adjektive beschreiben Substantive: The dog is loud. – Der Hund ist laut. (Wie ist der Hund? – laut)

Adverbien beschreiben Adjektive, Verben oder andere Adverbien: The dog barks loudly. – Der Hund bellt laut. (Wie bellt der Hund? – laut)

Das Adverb von "good" heißt dann natürlich nicht "goodly" (das gibt's nicht), sondern "well".

Das Verb "know" wird also durch das Adverb "well" beschrieben. Wie kennt sie die Firma? - Gut.

Tut mir leid, dass dein Lehrer zu faul oder zu inkompetent ist, dir das vernünftig zu erklären. Kannst ihm diesen Text ja mal ausdrucken und zwecks seiner notwendigen Selbststudien zukommen lassen :P

...zur Antwort

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  1. HA neu machen
  2. Im Unterricht sagen, dass du sich nicht hast. Mal keine HA ist eigtl. nicht so schlimm.
  3. Bei jemandem abschreiben
  4. Nichts sagen und es im Unterricht drauf ankommen lassen
  5. Unterricht schwänzen

Das mit dem Abschreiben geht im Notfall eigentlich immer. Man sollte sich dann nur nicht melden und die HA des anderen vorlesen, das ist dann dreist.

...zur Antwort

Vielleicht hast du ja eine Schilddrüsenüberfunktion? Ich kannte in der Schule mal eine, die war aus diesem Grund sehr dünn. Weicht dein Gewicht denn stark von der Norm ab, also bist du untergewichtig? Ein zu niedriges Gewicht ist auf lange Sicht gesundheitsschädlich, weshalb in dem Fall ein Arztbesuch angebracht wäre. Es kann auch das Alter eine Rolle spielen. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber bei den meisten Menschen verlangsamt sich etwa mit Mitte 20 der Stoffwechsel. Dann nehmen sie zu. Die Lösung kann ja auch nicht sein, möglichst viel Müll in sich reinzustopfen. Ernähre dich weiterhin ausgewogen, achte auch auf genügend Kohlenhydrate und Fett, Obst und Gemüse natürlich auch. Wenn dein Gewicht besorgniserregend ist, geh lieber mal zu einem Arzt.

...zur Antwort

Im Alltag hat man ja oft nicht die Möglichkeit, einfach mal die Emotionen rauszulassen. Da muss man meistens irgendwie "funktionieren". Deshalb finde ich es verständlich, wenn man sich hin und wieder in eine emotionale Stimmung versetzt, um so Blockaden zu lösen. Manche Leute hören Musik, andere schauen Filme, lesen Bücher oder machen sich einfach Gedanken, von denen Sie wissen, dass es sie emotional berührt. Warum sonst sehen sich wohl so viele Leute Liebesschnulzen an, bei denen sie schon vorher wissen, dass sie dabei heulen werden?

In früheren Zeiten galt das Theater als Ort der Reinigung ("Katharsis"). Die Zuschauer gingen dort hin, um starke Gefühle, meist negative, zu erleben, und so dann den Alltag "gereinigt" und dadurch gestärkt bewältigen zu können. Man kann ja auch nicht immer gute Laune haben. Das Leben ist ein Auf und Ab. Manchmal muss man eben durch ein Tief, wenn man auch wieder ein Hoch erleben möchte. Wahrscheinlich wirst du kurz nach deiner traurigen Phase eine Phase des Glücks empfinden. Das ist noch besser, als nichts zu fühlen :-)

...zur Antwort

Hallo!

Von mir auch herzliches Beileid! Ich bin zufällig auf deine Frage gestoßen, weil auch ich gerade wieder an meinen verstorbenen Großvater gedacht habe. Dieser lebt bereits seit 15 Jahren nicht mehr. Als ich 8, fast 9 war, hat er leider seinen mehrjährigen Kampf gegen den Krebs verloren. Er stand mir sehr nahe, da er meine engste männliche Bezugsperson war. Viel näher, als mein eigener Vater. Ich weiß noch, wie er während seiner letzten Jahre immer mit Krücken gelaufen ist, denn er hatte Knochenkrebs. Trotz großer Schmerzen hat er sich nicht davon abhalten lassen, mehrmals wöchentlich den weiten Weg zu Fuß zu unserem Haus zu gehen, um Zeit mit uns zu verbringen. Er hat uns sehr geliebt und war wahnsinnig stolz. Trotz seiner Krankheit war er ein sehr lebensfroher und lustiger Mensch, der sich nie etwas hat anmerken lassen. Auch nach so vielen Jahren erinnere ich mich noch gut an sein lachendes Gesicht, seine wachen Augen, das dichte, weiße Haar, den Klang seiner Stimme und seinen eigentümlichen Gang. Was ich dir damit sagen will: Die Trauer wird nie ganz vorüber gehen, du wirst deinen Opa immer vermissen und auch noch die ein oder andere Träne vergießen. Aber das Positive daran ist, dass du so deinen Opa nie vergessen wirst. Dir werden auch in vielen Jahren noch einzelne Ereignisse oder Gespräche einfallen, die dich wieder an ihn erinnern werden. Und das ist doch das Schönste, was man für einen geliebten Verstorbenen tun kann. Die Erinnerung bewahren! Manchmal stelle ich mir vor, was wäre, wenn mein Opa mich jetzt sehen könnte. Ich bin kein religiöser Mensch, glaube nicht an "den Himmel" im klassischen Sinn. Jedoch kommt mir hin und wieder der Gedanke, dass ich meinen Opa stolz machen möchte. Ich versuche daher mein Leben so zu leben, dass ich guten Gewissens sagen kann, mein Opa hat etwas Gutes auf dieser Welt hinterlassen. Wenn du deinen Großvater weiterhin in Ehren und seine Erinnerung lebendig hälst, wird er nie wirklich fort sein. Dann ist er immer irgendwie bei dir, solange du lebst.

Liebe Grüße!

...zur Antwort