1. (4x)^2 vereinfachen dann steht da (4x^2+11x^2)/(15x^2y) /(3/xy)
  2. Da oben bei beiden termen ein x^2 steht kann man das ausklammern dann steht da (x^2*(4+11))/(15x^2y)/(3/xy)
  3. x^2 kann weggekürtzt werden und wenn du die klammer zusammenfasst bekommst du 15 raus welches du ebenfalls rauskürzen kannst dann steht da 1/y/(3/xy)
  4. es gilt (a/b)/(c/d)= (a/b)*(d/c) also steht da (1/y)*(xy/3)
  5. im nenner un im zähler steht ein y welches du ebenfalls rauskürzen kannst dann steht da x/3 und das ist dein ergebnis
...zur Antwort
Java / BlueJ: Wo ist hier der Fehler?

Ich habe folgendes Programm geschrieben:

public class Formel {
  private int c;

  private int p;

  private int k;

  private boolean ergebnis;

  public Formel() {
    double formel = Math.pow(c, 3) - 3 * Math.pow(c, 2) * (p -k) + 3 * c * (Math.pow(p, 2) - Math.pow(k, 2)) - (Math.pow(p, 3) + Math.pow(k, 3));
    p = 2;
    k = 1;
    boolean ergbnis = false;

    for (formel = 0;;) {
      do {
        Math.pow(-4 * Math.pow(k, 3) + 9 * Math.pow(k, 2) * p + Math.pow(-16 * Math.pow(k, 6) + 24 * Math.pow(k, 5) * p + 9 * Math.pow(k, 4) * Math.pow(p, 2) - 22 * Math.pow(k, 3) * Math.pow(p, 3) + 9 * Math.pow(k, 2) * Math.pow(p, 4), 0.5) - 3* k * Math.pow(p, 2), 1 / 3); // divided by Math.pow(2, 1/3);
        p++;
        k++;
      }
      while (ergebnis = false);
  
      if (ergebnis = true) {
        System.out.println(c);
        System.out.println(p);
        System.out.println(k);
        break;
      }
    }
  }
}

Hier:

3 * k* Math.pow(p, 2), 1 / 3); // divided by Math.pow(2, 1 / 3)

will ich, dass die linke Seite (also den ganzen linken Term beginnend mit Math.pow(-4Math.pow(k,3)...) durch die rechte geteilt wird. Also soll da stehen:

Math.pow(-4 * Math.pow(k, 3) + 9 * Math.pow(k, 2) * p + Math.pow(-16 * Math.pow(k, 6) + 24 * Math.pow(k, 5) * p + 9 * Math.pow(k, 4) * Math.pow(p, 2) - 22 * Math.pow(k, 3) * Math.pow(p, 3) + 9 * Math.pow(k, 2) * Math.pow(p, 4), 0.5) - 3 * k * Math.pow(p, 2), 1 / 3) / Math.pow(2, 1 / 3);

Jedoch ist das Problem dass er das geteilt Zeichen nicht als Statement sieht? Was ist hier falsch bzw. wie kann ich das korrigieren?

...zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

so besser? @AlexBy Java

...zur Antwort

Gleichschenklig bedeutet ja dass alle seiten des dreiecks gleich lang sind somit nimmst du dir zum beispiel die seite AB und die seite AC das wären dann

AC=(-1/-4/-2) und AB(-4/b-7/-1) dann setzt du die beiden längen zueinander gleich also sqrt((-1)^2+(-4)^2+(-2)^2)=sqrt(3^2+(b-7)^2+(-1)^2)

die linke seite vereinfacht sich zu sqrt(21) und die rechte zu sqrt(59-14b+b^2) quadrier beide seiten

dann kommt raus 21=b^2-14b+59 bringst die 21 auf die andere seite und hast da dann stehen 0=b^2-17b+58 und die quadratische funktion gibt dir 2 nullstellen nämlich

b1=-2.849 und b2=16.849

...zur Antwort

der log von x zur basis 1 ist nicht definiert da du log_1(x) ja umschreiben kannst zu log(x)/log(1) und da log(1)=0 ist ist der nenner 0 und da die division durch 0 nicht definiert ist ist somit log_1(x) nicht definiert

...zur Antwort

du hast für den ersten wert a2=sqrt(1+sqrt(1))=sqrt(2) dann hast du a3=sqrt(1+sqrt(1+sqrt(1)))=sqrt(2,14..) und so weiter d.h du bestimmst dann lim n->inf (sqrt(1+sqrt(1+sqrt(1+sqrt(1...))) für a_4 berechnest du sqrt(1+sqrt(1+sqrt(1+sqrt(1))))=sqrt(1+sqrt(2,14))=sqrt(2,46) wie du vllt hier schon sehen kannst wird der wert immer größer unter der wurzel heißt die reihe divergiert

...zur Antwort