Ich habe gerade die antworten gelesen. Es ist leider nur einseitig interpretiert. Die Menschen, die nach Deutschland gekommen sind lebe hier und die meisten profitieren vom Sozialstaat, sprich Sozialhilfe. Aber was ist schlimm daran, auch deutsche profitieren davon und keine sagt was dazu. Ich finde es generell falsch auf diese Ebene zu rechnen. Ich habe einseitig interpretiert gesagt, weil es auch Migranten gibt die nach eine Weile arbeiten und selbst in die sozialen Kassen zahlen, sie haben vielleicht ein oder zwei Jahre Sozialhilfe erhalten und dann in den Kassen gezahlt, wenn man sie mit ein deutscher auf der gleichen unmenschlichen Ebene vergleicht, dann ist ein Flüchtling, der arbeitet besser, weil er keine Geburtskosten verursacht hat und 18 Jahren Kindergeld bekommen hat, medizinische Versorgung, Einschulungsförderung und was weiß noch. Deshalb finde die ganze Art zu vergleichen falsch. Hier ist noch ein Bericht, bringt noch das fehlende Aspekt in der Debatte.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zuwanderung-stabilisiert-Sozialkassen-article19953578.html

...zur Antwort

Das ist total unfair und traurig, wenn man keine Wohnung findet, Schwierigkeiten bei der Jobsuche, Freunde zu finden, und das weil sie nur nicht in Deutschland geboren sind, daraus resultiert psychische Belastungen, Menschen Grenzen sich aus und es entstehen parallel Gesellschaften. Das tut niemandem gut und für die Betroffenen ist es sehr hart. Deshalb besser keine Vorurteile gegen jeden Menschen.

...zur Antwort
Ich war gegen Ausländer aber meine Meinung hat sich irgendwie geändert, Stimmungsschwankungen?

Ich arbeite mit Afghanen, Iraner zusammen auf der Arbeit. Ich war immer gegen Ausländer bzw Flüchtlinge aber irgendwie hab ich meine Meinung geändert. Ich hab erkannt das nicht alle Flüchtlinge so sind wie es in den Medien dargestellt wird. Klar gibt es schwarze Schaffe aber ich denke das die Mehrheit normal ist.

Ich habe folgende Situation mit den Ausländern erlebt.

1.Im Fitnessstudio habe ich mein Iphone X nach der Übung liegen lassen und bin zum nächsten Gerät, der Flüchtling der nach mir dran war hat das Handy entdeckt und es mir gebracht.

2. Ich wurde auf der Arbeit von einem Flüchtling zum Kaffee eingeladen und da im Pausen Raum wenig Sitzplätze sind hat er mir einen Angeboten obwohl ich Jünger bin als Er

3. Der Flüchtlinge hat gemerkt das ich in der Pause kein Handy spiele und hat gefragt ob ich Internet habe, zuerst dachte ich das er schnorren will aber als ich dann gesagt habe das meine Mobile Daten aus sind hat er mir HOTSPOT gegeben.

4. Ich habe mein Essen mal vor der Pause gegessen und hatte dann in der Pause nichts mehr der Flüchtling hat das gesehen und hat mir ein Stück von seinem Essen angeboten..

Ich schwöre euch kein Deutscher hat mir jemals Hotspot gegeben, wenn ich die Gefragt habe haben die immer "ne hab selber so wenig gesagt" aber der Flüchtling hat es von sich aus amgeboten, unglaubllich...

Naja irgendwie sind die total nett, hilfsbereit..

Was denkt ihr? Hat sich meine Meinung geändert oder ist es nur im moment so?

...zum Beitrag

Ich finde das als positive Änderung. Du hattest vermutlich vorher nicht so viele reale Erfahrungen mit Geflüchteten und sobald du neue Erfahrungen gesammelt hast, gab es eine neue Grundlage außer, Medien Flüchtlinge wahrzunehmen und zu beurteilen. Das sind Menschen, die wie du und ich sind. Unter ihnen gibt es gute wie schlechte, und das gibt es in jeder Gesellschaft. Dass sie hilfsbereit sind, das ist richtig, in deren Kultur ist Hilfe anbieten sehr erstrebenswert und das hast du schön in den Beispielen geschildert. Ich glaube, du brauchst jetzt nicht zu hinterfragen, ob es richtig ist aufgrund diese positiven Erfahrungen deine Meinung zu ändern, weil jeder hat es verdient individuell wahrgenommen zu werden und nicht vorverurteil zu werden. Du bedeutet auch, dass man nicht generalisiert sowohl im positiven als auch im negativen.

...zur Antwort

Als ich deine Frage gelesen habe, habe ich an mich selbst gedacht. Ich bin vor ca. 4 Jahren nach Deutschland geflüchtet. Seitdem habe ich intensiv deutsch gelernt und konnte mich gut in Deutschland einleben. Ich habe Freunde, Wohnung, sicheren Job. Ich war immer traurig, weil ich keine Freundin hatte. Ich habe die Hoffnung fast aufgegeben und nach vielen Diskriminierungserlebnisse dachte ich, "Menschen, die mit mir so umgehen, werden niemals mit mir eine Partnerschaft führen wollen, es ist kein Wunder, dass ich keine Freundin habe und haben werde". Ich habe mich da immer fokussiert und dies als Begründung gesehen, warum ich keine Freundin finde. Und es stimmt auch zum Teil, aber nicht ganz. Ich war total frustriert. Ich gab die Hoffnung trotzdem nicht auf und fand irgendwie meine erste Freundin. Ich war total glücklich. Unsere Beziehung hielt allerdings nicht lange. Sie konnte den Druck von außen nicht aushalten, dass sie mit einem Flüchtling in einer Beziehung war, dann hat sie Schluss gemacht. Das war sehr hart, dass meine ersten Beziehung daran gescheitert war. Im Nachhinein war ich nicht traurig, dass sie mich verlassen hat. Sie war einfach nicht die Richtige. Ich habe gelernt, dass ich nicht immer alles auf mein Migrationshintergrund reduziere, jede Frau hat ihre eigenen Interessen und Erwartungen an Männer, leider auch für viele Frauen kommt ein Migrat als Partner nicht in Frage, aber das sind nicht alle Frauen. Ich hatte danach 3 Beziehungen. Ich bin mir sicher, dass es möglich ist, dass du eine Freundin findest. Es ist wichtig, dass du dich in der richtigen sozialen Kreis bewegst, weil Menschen, die fremdenfeindlich sind, wollen sowieso nichts mit Menschen mit Migrationshintergrund zu tun haben. Und wenn du deine erste positive Erfahrung machst, wirst du deine Verzweiflung verlieren. Ich habe deutsche Freunde, manchmal sagen sie zu mir, " ich bin 25 Jahre alt und habe noch nie eine Freundin, Deutsche Frauen stehen auf Ausländer, was ich damit sagen will, dass mit Freundin finden hängt nicht direkt mit Deutsch- oder Ausländersein zusammen und es ist ein Problem für viele Menschen, auch mit Bio Deutsche . Du kennst sicherlich auch Menschen mit Migrationshintergrund und haben hier Freundin. Wenn es mit ihnen gut geklappt hat, ist das Potenzial da, dass es auch mit dir klappen wird.

...zur Antwort
Hass gegen Flüchtlinge, was kann sie tun?

Hallo, mich hat eine Freundin gefragt, ob ich die Frage stellen kann, da sie sich das nicht traut. 

Meine Freundin studiert derzeit in Berlin Jura, sie muss wirklich viel lernen. Vor einigen Tagen war ich bei ihr, irgendwie war sie komisch. Ich fragte, was los sei, sie wollte es mir aber nicht erzählen. Ich habe schon einmal eine Frage vor einigen Monaten gesellt, da ging es darum, was man gegen laute Nachbarn bzw laute Flüchtlingsnachbarn machen kann. 

Ich bin da sehr offen und Stelle auch Fragen, wenn sie vielleicht in ersten Blick ein wenig in dir falsche Richtung gehen. Zum Thema zurück,... Irgendwann hatte ich sie soweit, sie erzählte mir alles. Sir wohnt derzeit in einer ein Zimmer Wohnung und war vor einigen Jahren sehr zufrieden mit ihrer Wohnung. Sie hatte nette Nachbarn zum Großteil Studenten, natürlich war das sehr praktisch, da sie so ihre Ruhe hatte. 

Seit einigen Monaten sind drei Studenten aus den jeweiligen Nachbarswohnung ausgezogen, der komplette untere Flur ist ausgezogen, außer meine Freundin. Im ersten Stock ist das genau so, wieso sie alle ausgezogen sind, weiß sie nicht. Der Vermieter sofort neue Mieter, eine Gruppe von Flüchtlingen. Sie ist sehr nett, hilft privat gerne anderen Menschen. Sie ist für die derzeitige Flüchtlingspolitik, hat sich sogar für Flüchtlinge eingesetzt. 

Zu Beginn waren die Flüchtlinge sehr abweisend, es herrschte eine Distanz, wenn meine Freundin zum Beispiel im einen Nachbar auf dem Flur traf, gab es keine Gruß oder sonst was. Irgendwie hat sie mir erzählt, schauten sie meine Freundin immer mit einer Abneigung an, als hätte sie irgendwas gemacht. Es gibt ein Gemeinschaftsbad, sie hat damit kein Problem, da sie aus einer Großfamilie kommt. 

Als sie vor einigen Monaten duschen war und aus der Dusche zurück in ihre Wohnung gehen wollte, kamen ihr im Gang drei Flüchtlinge entgegen. Sie lief an ihnen vorbei und erzählte mir, dass sie von der Gruppe mit Blicken durchlöchert wurde. Beim vorbeigehen hat einer der drei noch gerufen..sexy, sexy..und noch ein lachen dazu. Der Nachbar genau neben ihr wurde nach einigen Monaten unerträglich, er hörte morgens bis abends immer sehen laut Musik. 

Dazu kommt noch, dass er täglich immer eine große Zahl von Leuten bei ihm waren. Irgendwann nach einigen Monaten als sie Zuhause lernte und der Nachbar in der Mittagszeit sehr laut, Musik hörte, ging sie zu ihm und klopfte an die Tür und fragte, ob sie die Musik bitte leiser machen könnten. Der Nachbar sagte...okey und machte leiser..Nach 5 Minuten wurde sie wieder aufgedreht, obwohl sie dort war. 

Man hörte aus der Nachbarwohnung nur lautes lachen. Sm Es wurde immer schlimmer, Toilette war immer dreckig, Dusche zum erbrechen voll mit Haaren und Dreck. Sie bekam irgendwann eine große Wut auf ihre Nachbarn, sie hat Angst, dass sie einen Hass auf Flüchtlinge entwickelt. Ich habe sie noch nie so gesehen, sie war fertig. Die Tür wurde mit voller Wucht immer zu geknallt, sodass sie sich immer fürchterlich erschreckte.

...zum Beitrag

Hi,
Ich habe gelesen, worum es geht. Das ist echt schwierige und ärgerliche Situation. Nicht nur Probleme mit den geflüchteten Mitbewohnern, sondern eine Konfrontation mit der eigenen friedlichen Einstellung. Das ist normal und menschlich. Menschen können gut wie schlecht sein, ob geflüchtete oder nicht. Ich bin vor drei Jahren nach Deutschland geflüchtet und habe in Flüchtlingsunterkunft ca. 8 Monate fast problem- und Konfliktlos gelebt. Dann war ich umgezogen und konnte oft vor Sexstöhnen und lauten Musik nicht schlafen. Ich möchte damit sagen, dass es nicht herkunftsabhängig ist . Es ist Glücksache, mit wem man zusammen lebt. Das Du gewisse Hass oder Geärgertsein entwickelst, ist ok und Folge deiner Situation. Diese Ärger ist nicht gegen alle geflüchteten, sondern gegen die, die dich geärgert haben. Das ist auch gut so. Pauschalisieren in jeglicher Form ist nicht korrekt. Man kann nicht pauschal sagen, alle Flüchtlinge ausnahmslos sind perfekt, das ist dann positive Rassismus.

Ich werde zu Problemlösung nicht tief eingehen, weil das nicht dein Hauptanliegen ist.

Du bist eine junge Frau und damit jemanden, mit der eine Freundschaft bzw. Beziehung angeschlossen werden kann. Es kann sein das deine Mitbewohner daran Interesse haben und signalisieren ihre Interessen in diesen Blicken oder blöde Kommentare, geschweige denn sie sich nur für Gelegenheit zu Geschlechtsverkehr interessieren. Da musst du klare kante zeigen, weil manche Menschen die zurückhaltende Verhalten als sexy empfinden. Am besten mit deinem Freund. Mit Musik und Verschmutzung kannst du das Gespräch mit den Mitbewohnern oder Vermieter suchen.

Das sind Vorschläge, die auf Vermutung basiert sind. Ich kenne deine Mitbewohner nicht. Es kann sein, dass es lösbar oder nicht lösbar mit denen ist. Ich hoffe, ich konnte mit meinen Worten dir und vielleicht andere verzweifelte Leute helfen. Was du erlebst, ist normal und menschlich. Ich wertschätze sehr, dass Du Dich für geflüchtete Menschen eingesetzt hast.

Wenn du gezielt möchtest, bezüglich der Kulturhintergrund oder Erklärung bestimmter komischen Verhalten, kann ich gerne dir helfen.

...zur Antwort

Hi
Danke für Deine Frage.
Ich bin ein geflüchteter Mensch. Ich fühle mich in Deutschland nicht wohl, obwohl meine Lebenssituation gut ist ( Ausbildungsplaz, Wohnung, Aufenthaltserlaubnis). Ich habe gute Erfahrungen mit super netten Menschen gemacht (bei Wohnungssuche, Zusammenspielen, Zusammenkochen usw.) und auch schlechte Erfahrungen mit fremdfeindlichen Menschen(Beenden eines Gespräches aufgrund meiner Herkunft, von schul- und Arbeitskollegen Terrorist bezeichnet werden. Das Leben eines Geflüchteten ist sehr eingeschränkt in verschiedenen Bereichen z.B. bei Wohnungs-, und Ausbildungssuche, Freunde finde, Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit. Allein die Rolle eines Geflüchteten dauerhaft übernehmen zu müssen, ist traurig genug.

...zur Antwort

Es gibt viele Meinungen nach, wenn man das vom Religionischen Ansicht anseht , lebt man für Gott und folgt seine Werte , man fühlt sich Wohl, da man für was Perfekts lebt. Hier ist der Sinn des Lebens ewig ,ob dieses Sinn wahr oder nicht ist ein Anderes Thema. Andere Meinung ist schwierig. Man fängt an sich zu bewerten und sein eigenen Glück zu strecken . In dieser Richtung wird man sich irgendwann fragen , warum lebe ich eigentlich ? Gibt es etwas wofür ich leben soll. Hier könnte der Sinn des Lebens jeder Zeit weg.  

...zur Antwort