Schlecht

Was passiert da schon? Haufenweise Lebensmittel werden quasi vernichtet, während andere sogar Probleme haben, ihr Essen zu bezahlen. Und Geld kosten muss das ganze ja auch noch - einfach nur eine unverschämte Verschwendung.

...zur Antwort

Hab noch nie TikTok benutzt, aber habe schon des Öfteren gelesen, dass Social Media eher schadet als nützt.

Es ist auch mal ganz interessant, für eine Weile komplett aufs Internet zu verzichten. Man hat dann auf einmal so viel Zeit und die Keativität und die Unternehmungslust steigen enorm. Ist eine schöne Erfahrung, bei der man das Leben noch einmal viel "näher" erlebt.

...zur Antwort

In meiner Gegend gibt's nicht viel. Aber selbst wenn, wäre mir ausgehen vermutlich zu anstrengend und teuer.

Ich bin am Wochenende immer Zuhause. Hänge mit meiner Familie ab, lese, spiele Videospiele, schaue Serien, grübele über dies und jenes nach. Wie ein klischeehafter Introvertierter.

...zur Antwort

Alles gut, sieht ganz einfach nach Normalgewicht aus.

Ich weiß ja nicht, mit wem du dich da vergleichst, aber vllt würde es helfen, mal eine Social Media Pause einzulegen. Hab da schon einige tolle Geschichten gehört, wie das Leuten ihrem Selbstbild geholfen hat.

...zur Antwort

Star Wars mag ich jetzt zwar nicht, aber ich neige definitiv dazu die Bösen lieber zu mögen, als die Guten.

Es kommt da natürlich ganz auf die Darstellung der jeweiligen Charaktere an, aber nunja. Die Guten neigen dazu, sich an bereits vorgeschriebene Regeln und eine stramme Moral zu halten. Es scheint fast, als würden sie nie zweifeln, nie wirklich darüber nachdenken. Dadurch können sie eindimensioniert, engstirnig, ja, sogar dumm und unempathisch wirken. Außerdem macht sie ihre Rolle als "Gute" in einer Geschichte oft unflexibel, ergo vorhersehbar oder sogar langweilig, weil sie ja immer letztenendes moralisch handeln müssen.

Die Bösen dagegen schauen auch mal über den Tellerrand der "Normalität" hinaus, sie sind anders. Sie sind gewitzt, ungeniert, meist komplex, interessant und oft sogar die treibende Kraft in fiktiven Geschichten. Was würde denn ein Batman tun, wenn er sich nicht mit seinem Joker rumschlagen müsste? Sie sind es, die sich an keine moralischen Fesseln halten müssen, im Gegensatz zu den "Guten". Stell dir vor, der Gute hat jemanden entführt, um aus ihm Infos zu bekommen (um z.B. jmd anderes zu retten). Weil er aber gut ist, darf er aber dabei keine Grenzen überschreiten. Würde nun der Böse dasselbe tun, wissen wir aber nicht, wie weit er gehen wird. Er muss sich ja an keine Grenzen halten. Das macht ihn viel spannender. Außerdem ist das Innerste der Bösen meist interessanter, als das der Guten. Wie konnte der Böse nur so werden, wie er ist? Wie zeigt sich seine Andersartigkeit? Seine verkorkste Weltsicht und verdrehten Gedanken bieten wunderbares Material zur Erforschung.

...zur Antwort
A: gerne begründen.

Ich bin halt gerne Single. Das "leider" stört mich aber auch nicht sonderlich. Manchereins findet es vielleicht einfach bedauerlich oder lästig polygam zu sein. Letztenendes handelt es sich dabei sowieso bloß um eine Aussage, nicht um eine Wertung der Polygamie generell. Polygamie ist meines Erachtens eigentlich auch nichts Schlimmes.

...zur Antwort

Natsume Yuujincho ist einer meiner Lieblinsanimes. Sehr ruhig, mit schöner Musik. Zeigt quasi die Anti-traumatisierung eines Jungen, der aufgrund seiner Fähigkeit Yokai sehen zu können ein hartes Leben hatte. Wenn du es dir anschaust, verstehst du, was ich meine. :)

...zur Antwort
Andere Meinung

Ich finde beides okay. Manche Frauen sehen ohne Schminke besser aus, manche mit. Kommt aber auch stark auf die Schminke an.

Mal ganz davon abgesehen, was schöner aussieht, halte ich Schminke aber eigentlich generell eher für überflüssig. Kostet Geld und Zeit. Wenn's Freude bringt, ist's aber natürlich nett.

...zur Antwort

Beyond the Boundary - wunderschön animierte Geschichte mit guter Musik.

Charlotte - sehr... abwechslungreich.

Als kleines Extra noch Pandora Hearts (VORALLEM als Manga!) - eine dramatische, historische Fantasy-Geschichte mit den krassesten Plottwists.

...zur Antwort

Erst erschrocken, dann traurig. Vorallem darüber, mich nicht von den mir Nahestehenden mehr verabschieden zu könnnen, aber auch wegen all der Zeit, die nur verloren zu sein scheint, all den Erlebnissen, die nie stattfinden werden und auch traurig über den Schmerz, den ich den Hinterbliebenen mit meinem Tod zufügen werde.

...zur Antwort

Lass dich nicht entmutigen, du wirst schon noch den richtigen Arbeitsplatz finden. Würdest du denn gerne für jemanden arbeiten, der diskriminierend ist und für den du dich ewig verbiegen/gegen deine Werte handeln musst? Ich glaube nicht, dass das dich oder irgendwen sonst glücklich machen würde.

Ich weiß leider nicht, nach was für einer Art Arbeit du suchst, aber es könnte je nach Richtung Probleme mit dem Kopftuchtragen geben, wenn du zum Beispiel dann den Sicherheitstandarts nicht mehr entsprichst (Könnte vielleicht bei Maschinenarbeiten der Fall sein, vielleicht rede ich aber gerade auch nur Quark^^).

Du könntest dich also vielleicht nach anderen Perspektiven/Möglichkeiten umsehen. Muss es denn eine große Firma sein? Vielleicht könntest du ja auch etwas mit einem anderen Bereich anfangen? Wenn du die Möglichkeit fürs Studium hast, kannst du dich auch da noch umsehen.

Wenn alle Stricke reißen, kannst du dich immer noch selbstständig machen. Dann hat dir auf keinen Fall jemand zu sagen, wie du dich zu kleiden hast.

...zur Antwort

Hm, weißte, bei Menschen dreht sich mehr um Äußerlichkeiten, als man vielleicht zugeben möchte. Im Grunde möchte man sich ja einfach mit sich wohlfühlen, und wenn man das dann eben mit Schminke oder OPs erreicht - sei's drum! Dass manche Damen sagen, dass sie damit ihr wirkliches Selbst repräsentieren, liegt vermutlich daran, dass sie dadurch ihrem Ideal entsprechen. So rein faktisch und materiell gedacht stimmt das natürlich nicht, aber sozial und psychologisch gedacht kann das vielleicht doch stimmen.

Zumal ja sowas durchaus sehr individuell sein kann. Man schaut sich Kurt Cobains blonde Mähne an und denkt sich "Oh, das ist sooo 'Kurt'", dabei hätte er seine Frise auch ändern können. Wenn sich ein Mädel jeden Tag schminkt und andere Leute sich beim betrachten ihres geschminkten Gesichts denken "Oh, das ist sooo 'Marley'", ist das dann nicht dasselbe? Aussehen, auch geändertes, kann in die Identität eingehen.

"Dazu kommt ja noch das die Frauen dann denken wenn sie dadurch besonders heiß aussehen auch heißere Boys Daten könnten."

Das ist erstmal ne Verleumdung. Es macht sich nicht jede Dame (auf solche Weise) hübsch, um potenzielle Partner anzulocken.

Dann muss ich auch noch sagen, dass viele Kerle solche Dinge, die du als Fake bezeichnest, tatsächlich mögen. Stell dir mal vor, von heut auf morgen wären sämtliche Frauen, die man im Internet sieht, ungeschminkt und unoperiert, unbearbeitet, ungestylt. Ein Schrecken! Die heiße Braut, der man gestern noch gefolgt ist, wäre heute das Mädel, das man erst letztens noch mit "Die sieht ja aus, als wärse einmal zu oft auf die Nase gefallen" beschrieben hätte.

...zur Antwort

Als Kind habe ich ab und an Stimmen gehört. Leider weiß ich nicht mehr, ob ich davor ängstlich war, aber soweit ich mich erinnern kann, hat mir das keine Angst gemacht.

Die meisten solcher seltsamen Dinge (Ich höre eine Stimme, etwas bewegt sich in meinen Augenwinkeln, etwas berührt mich, oder gar die Sichtung eines Geists) habe ich erlebt, wenn ich müde war und werde sowas mit Sicherheit auch weiterhin noch erleben, wenn ich müde durchs Leben torkle.^^ Wenn ich Angst habe, erschrecke ich mich mehr, wenn ich so eine Täuschung erlebe, aber ich weiß nicht, ob ich die Täuschungen öfter erleben würde, wenn ich über längeren Zeitraum verängstigt wäre. Ist gut denkbar.

...zur Antwort
1

Da die Damen auf allen Bildern unterschiedlich abgelichtet sind finde ich es etwas schwieriger zu bewerten. Verdammt gut sehen sie aber alle aus.

Die Numero 1 hat aber wirklich einen hammermäßigen Körper. Und ihre Haare sehen auch sehr hübsch aus. Jemanden wie sie anzusehen macht mit Sicherheit Freude, es ist als würde man ein Kunstwerk ansehen. :)

...zur Antwort
Nicht so

Eine merkwürdige Frage. Du hast selbst geschrieben, dass es "unterschiedlich" sei und dir dann gleich danach selbst widersprochen (á la "das mag doch jeder").

Ich werde dir mal sagen, was du eigentlich schon weißt: Nicht jeder Mensch ist gleich, man kann auch unterschiedliche Präferenzen haben. Wenn du ein Mädel gerne massieren willst, dann frag sie einfach vorher, ob sie das mag.

Ich kann für mich jedenfalls sagen, dass ich sowas überhaupt nicht mag. Jeder, wie er eben will.

...zur Antwort
Fleiß = gute Noten

Ich denke, das ganze sieht ungefähr so aus: Wer intelligent ist und/oder wem die Schulfächer leichtfallen, der braucht weniger Fleiß als jemand, der weniger intelligent ist und/oder das Konzept "Schule"/Schulfächer schwerfallen.

Wer allerdings intelligent ist und sich nicht anstrengt, der kann trotzdem miserable Noten schreiben. Alles in allem hängen gute Noten deshalb meiner Meinung nach von Fleiß ab.

Auch, wenn es noch andere Faktoren, wie z.B. persönliche Schwierigkeiten Zuhause oder in der Schule (Krankes Elternteil; Mobbing; ... ), oder auch ein schlechtes Lernmilieu (Schlechte Lehrer; zu viel anderweitige Arbeit; keine Möglichkeit für Nachhilfe; ... ) gibt.

Aber mal ganz ehrlich, ich finde es schrecklich, wenn jemand als "dumm" abgewertet wird, wenn er schlechte Noten schreibt. Auf der anderen Seite ist jemand auch nicht zwangsläufig "schlau", bloß weil er gute Noten schreibt. Solche Beurteilungen sind giftig und machen krank. Ganz besonders, wenn sie von Autoritätspersonen wie Lehrern oder den Eltern kommen.

...zur Antwort
Jogginghosen gehen klar

Was für ein seltsamer Lehrer! Der hat dir im Grunde nicht zu sagen, was du anzuziehen hast. Allerdings könntest du "ordentliche" Kleidung tragen, um weitere Konflikte zu vermeiden. Kommt ganz drauf an, wie konkurrenzfähig du bist und was für einen starken Charakter du hast, schätze ich.

Und um jetzt mal deine Fragen schrittweise zu beantworten:

"Sind Jogginghosen Pennerkleidung?"

  • Nein. Dann gäb's ja ganz schön viele Penner. So eine Behauptung ist einfach bescheuert. Es gibt sogar sehr, sehr viele Leute allen Alters, die supergerne Jogginghosen tragen. Sind ja auch sehr bequem! :)

"Ist es schlimm, sowas in der Schule zu tragen?"

  • Solange es keinen Dresscode gibt natürlich nicht. Warum sollte es auch? Ich kenne viele, die regelmäßig und auch völlig ungestört Jogginghosen in der Schule tragen. Meinetwegen könnten auch Politiker während ihrer Arbeit Jogginghosen tragen! :)
...zur Antwort