Sehr geehrten Damen und Herren,
ich, Elif Celik, habe eine sehr wichtige Frage zur muslimischen Hochzeit (Eheschließung).
Ich bin 24 Jahre alt, Lehramtsstudentin und habe einen religiösen Partner, der momentan auch an seiner Doktorarbeit schreibt.
Wir sind in einer ernsten Beziehung (seit 6 Monaten) und sind der festen Überzeugung, dass wir definitiv in Persönlichkeit, Lebensstil, Ideal, Zielen und auch im religiösen Sinne, aber vor allem auch emotional Sehlenverwandte sind und uns gut kennen, wissen, dass wir eine Ehe schließen können.
Aufgrund von Kulturunterschied (ich bin Türkin, er ist Ägypter), bereiten meine Eltern Probleme und versuchen mich zu überreden, einen türkischen Mann zu heiraten, was sehr unakzeptabel ist. Ich habe meinem Vater vorgeschlagen Ihn persönlich kennenzulernen, aber leider konnte ich Ihn gar nicht überreden. Er kritisiert und beurteilt Ihn, wobei er Ihn nicht einmal gesehen hat. Der Grund ist, er geht fest davon aus, dass aufgrund der Kulturunterschiede diese Ehe nicht problemlos geführt werden kann, aber was viel verletzender ist, dass sie gegen unsere Beziehung sind, weil sie mit ihm nicht türkisch sprechen werden könne.
Ich ehre und respektiere meine Eltern, besonders meinen Vater sehr, aber seine Reaktion finde ich auch aus religiöser Sicht nicht vernünftig. Mein Partner ist ein vertaruenswürdiger Mensch und hatte vorgeschlagen sich gerne vorzustellen, damit die Eltern wissen, wer er ist usw. Er würde gerne auch mit seinen Eltern zum Kennenlernen kommen. Aber ich bin von meinen Eltern aus leider sehr eingeschüchtert und kann nicht mehr mit Ihnen im klaren Sinne reden, weil Sie nur kritisieren und respektlose Sprüche aufbrinden.
Fakt ist, meine Eltern wollen nicht, dass wir jetzt eine muslimische Hochzeit machen, sondern als Partner uns kennenlernen mit dem Ziel, dass wir uns aber auch dann trennen. Wir aber haben angst, dass wir aufgrund unserer Gefühle, körperlich (Umarmungen und Küssen) keinen Abstand halten können.
Unsere Liebe ist sehr stark und uns sind Allah´s Wege bewusst (vor der Ehe keinen Körperkontakt usw.). Leider können wir uns nicht davon halten, wenn wir uns sehen, uns zu umarmen und Händchen zu halten und auf die Wange zu küssen.
Er war bereits auch im Mekka und ist viel vorsichtiger, aber die Situation und unsere Liebe ist so stark, dass wir von dem Körperkontakt, was in der heutigen Zeit von der heutigen Gesellschaft als normal und verständlich betrachtet wird, können wir nicht einsehen. Das verstehen meine Eltern nicht.
Aufgrund der Probleme, die wir wegen meinen Eltern hatten, wollten wir uns auch wirklich trennen. Aber es ging nicht, wir lieben uns sehr. Wir haben auch dafür gebeten, dass Allah (c.c.) für uns das Beste entscheiden soll. Und die Trennung kam nicht in Frage... Nun wollen wir bewusst an die Eheschließung gehen, jedoch ohne das Wissen der Eltern.
Ist es unter diesen Umständen möglich, eine muslimische Eheschließung in der Moschee ohne Eltern zu führen, weil Sie leider nicht hinter