Habe gerade durch Zufall gesehen, dass dies hier nicht deine erste Frage dazu ist, warum dieses oder jenes Buch nicht in der Bibel enthalten ist.

Die Antwort ist eigentlich recht einfach, auch wenn sie im ersten Moment vielleicht seltsam erscheinen mag: Die Bibel ist ein Buch von Gott. Er hat dafür gesorgt, dass alles, was in der Bibel steht, vertrauenswürdig und richtig ist.

Wenn es anderweitige Bücher gibt - ob sie nun vom Inhalt her passen würden oder nicht - so unterscheidet sie doch das eine: Gott wollte nicht, dass sie zur Bibel gehören.

Wenn du dich fragst, ob das stimmt und ob man der Bibel glauben kann, habe ich hier zwei kurze Videos verlinkt - schau doch einfach mal rein.

https://www.youtube.com/watch?v=ozAi3VnZuMA&t=1s

https://www.youtube.com/watch?v=Jx41wDpsmmg

...zur Antwort

Vermutlich deswegen, weil sie es nicht anders kennen. Das ging mir früher auch so. Durch den Religionsunterricht und Traditionen wie z.B. Konfirmation wird einem das so eingeredet.

... Obwohl in der Bibel eigentlich etwas anderes steht. Jesus selbst nennt seinen Vater den "allein wahren Gott" (Johannes 17:3). Außerdem berichtet die Bibel, dass auch die Apostel dieser Ansicht waren: Jesus ist der Messias, der für unsere Sünden gestorben ist, aber NICHT Gott (Apostelgeschichte 5:30).

Aber: Die Dreieinigkeit zu hinterfragen und sich mit den dazugehörigen Lehren außeinanderzusetzen ist nicht einfach. Und wenn einem Geistliche sagen, dass das so stimmt, dann hinterfragen viele Leute (leider) einfach nicht.

...zur Antwort

Ich war bisher in einigen Glaubensgemeinschaften und habe mir angeschaut, welche Lehren gelehrt und praktiziert werden (Evangelisch, Freikirchlich,...) aber ich muss sagen - auch wenn ich das vorher nie gedacht hätte - dass die Zeugen Jehovas sich mit Abstand am meisten an die Bibel halten und ihren Glauben darauf stützen.

Viele Dinge, die in den heutigen Kirchen praktiziert werden haben lediglich mit Tradition zu tun - also weil man es schon immer gemacht hat. Einiges hat aber garkeinen biblischen Hintergrund.

Bei Jehovas Zeugen ist mir das bisher noch nicht aufgefallen, dass dort einige Dinge lediglich der Tradition wegen gemacht werden. Logischerweise sind auch Jehovas Zeugen nicht fehlerfrei, aber die Punkte, die ich mir bisher angeschaut haben, stimmen mit der Bibel überein.

Wenn du Fragen hast, einfach fragen.

-Iskorion

...zur Antwort

Du hast mit deinen Gedanken komplett recht. z.B.Weihnachten als auch Ostern sind komplett heidnische Feste (Wintersonnenwende und Fruchtbarkeitsfest). Gott möchte nicht, dass wir heidnische Feste feiern - daher feiern echte Christen auch diese Feste nicht. Leider wird in den Kirchen (katholisch und evangelisch) etwas anderes gelehrt. Diese Feste sind nirgends in der Bibel zu finden.

Das einzige biblische Fest ist das Abendmahl/Gedächtnismahl. Ansonsten wurde Christen nicht geboten, irgendwelche Feste zu feiern.

Die einzigen, die ich kenne, die sich auch in dieser Hinsicht treu an die Bibel halten sind die Zeugen Jehovas.

Ich muss zugeben, dass ich von Jehovas Zeugen nicht viel gehalten habe. Erst seit ich mich mehr mit deren Lehren und Ansichten mehr auseinander setze muss ich feststellen, dass sie eigentlich die einzigen sind, die sich wirklich an das halten was in der Bibel steht.

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die enorm wichtig ist. Tatsächlich stellt sich der Prophet Habakuk in der Bibel fast genau die gleiche Frage.

„Warum lässt du mich Unrecht mit ansehen? Warum tolerierst du Unterdrückung? Warum gibt es um mich herum Zerstörung und Gewalt? Warum so viel Streit, so viele Konflikte?“ (Habakuk 1:3).

Leider geben viele Menschen - darunter sogar geistliche - Gott die Schuld dafür. Was sagt die Bibel dazu?

„Für den wahren Gott ist es undenkbar, schlecht zu handeln. Für den Allmächtigen ist es unvorstellbar, etwas Verkehrtes zu tun!“ (Hiob 34:10)

Gott tut nichts verkehrtes, also auch nichts schlechtes. Warum also sind die Zustände so, wie sie heute sind?

Um das zu verstehen, ist dieser Gedanke wichtig:

Gemäß der Bibel ist „die ganze Welt . . . in der Gewalt des Bösen“ (1.Johannes 5:19). Der Teufel führt „die ganze bewohnte Erde in die Irre“ (Offenbarung 12:9).

Der Teufel ist also Schuld an den Zuständen, wie wir sie hier gerade vorfinden - die Welt befindet sich momentan quasi in seiner Gewalt, und die Welt, wie wir sie kennen, ist das Resultat davon.

Aber warum hat der Teufel so eine Macht? Gott ist doch allmächtig! Richtig, das ist er. Der Teufel hat nur deswegen so eine Macht, weil er sie bekommen hat. Wichtig ist zu verstehen, warum er diese Macht bekommen hat.

Die ersten Menschen haben sich im Garten Eden gegen Gott gestellt. Sie haben gedacht, sie wüssten selbst, was für sie am besten ist - nicht Gott! Damit wurde eine Streitfrage aufgeworfen, die die Welt bis heute in Atem hält: Wer ist der bessere Herrscher? Gott, der die Menschen besser kennt als sie selbst oder der Teufel, der den Menschen suggeriert, sie könnten sich selbst am besten regieren?

Jeder Mensch hat die Möglichkeit zu wählen. Entscheidet man sich für Gott wird man, sobald die Herrschaft des Teufels zu Ende ist, sich in einer Welt wiederfinden in der Gott regiert und sein Wille auf der Erde umgesetzt wird.

Ein kleiner Einblick gewährt dazu die Bibel im Bibelbuch Offenbarung 21:4

"Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen,und den Tod wird es nicht mehr geben.Auch wird es weder Trauer noch Aufschrei noch Schmerz mehr geben.Was früher war, ist vorbei.“

Es gibt viele Prophezeiungen, in denen Gott uns verrät, wie diese neue Welt aussehen wird, in der sich seine Gläubigen wiederfinden werden. Aber bis dahin müssen wir durchhalten und uns für Gott entscheiden.

Wenn du mehr zum Thema Leid wissen möchtest kannst du gerne hier reinschauen:

https://tinyurl.com/y4rwbvsc

Wenn du Fragen hast, einfach fragen.

...zur Antwort

Ich möchte hierzu nur einen Text aus der Bibel zitieren. Matthäus 15:11 "Nicht das, was in den Mund hineinkommt verunreinigt den Menschen, sondern das, was aus dem Mund herauskommt."

Es kommt nicht darauf an, was wir essen - auch nicht am Karfreitag.

Es gibt für Christen nur ein einziges Gebot, das Essen betrifft: Die Enthaltung von Blut (Apostelgeschichte 15:20). Steht das nicht im Gegensatz zu dem Text, der oben steht? Nein. Auch Blut würde uns sogesehen nicht verunreinigen. Es geht hier vielmehr darum das zu respektieren, was Gott respektiert. In der Bibel wird immer wieder gezeigt, dass Blut für Gott etwas wichtiges und wertvolles ist. Und als Christen wollen wir das, was Gott als gut und richtig erachtet, ebenfalls als solches behandeln.

Bei Fragen einfach fragen.

-Iskorion

...zur Antwort

Die Bibel (und damit auch der Schöpfungsbericht) ist von Gott inspiriert. Was heißt das? Gott hat ja nicht die Bibel selbst geschrieben, sondern Menschen.

Ein anderer User hier hat in seiner Antwort ein schönes Beispiel verwendet, wie man das vergleichen kann. Das greife ich hier nochmal auf. Wenn ein Manager seinem Mitarbeiter aufträgt, eine Mail an jemand anderen zu schreiben, sagt der Manager seinem Mitarbeiter auch was er zu schreiben hat. Der Mitarbeiter hat also die Mail geschrieben, aber der Inhalt davon kommt trotzdem vom Manager. So ist es bei der Bibel auch: Gott gibt den Menschen ein, was sie aufschreiben sollen. Menschen haben es zwar geschrieben, aber der Gedanke dahinter kommt von Gott.

Der Folgende Link kann dir hier helfen zu sehen, ob und warum die Bibel vertrauenswürdig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=ozAi3VnZuMA

...zur Antwort

Moin.

Auch wenn es in Kirchen so vertreten wird: Es gibt für den Karfreitag KEINE biblischen Gebote. Das einzige, wozu Jesus aufgerufen hat ist, dass Abendmahl - dass er am Abend vor seinem Tod durchgeführt hatte - immer wieder in Gedenken an ihn zu wiederholen. Ansonsten gibt es keine Vorschriften, Gebote oder Ähnliches was die Tage in Gedenken zu Jesu Tod betrifft.

Was das betrifft hier eine schöne Aussage von Jesus, die sehr gut dazu passt:

"Nicht das, was in den Mund hineinkommt verunreinigt den Menschen, sondern das, was aus dem Mund herauskommt." -Matthäus 15:11

...zur Antwort

Ich bin Christ und glaube an Gott. Warum?

Oder anders gefragt: Was unterscheidet denn das Christentum von allen anderen Religionen?

Eigentlich einfach: Die Prohezeiungen haben sich erfüllt.

Bevor Jesus Christus auf die Erde gekommen ist gab es nur die hebräischen Schriften dessen, was heute als "Altes Testament" bekannt ist. Darin finden sich unglaublich viele Prophezeiungen, von denen sich bereits einige erfüllt haben - und zwar bis ins kleinste Detail.

Beispiel? Babylon. Babylon war ein Weltreich, dass seines gleichen suchte. Die Stadt galt als uneinnehmbar, weil diese über einen Belagerungsfluss, starke Tore und noch stärkere Mauern verfügte. Die Bibel sagte voraus, dass Babylon eingenommen wird: Soldaten würden durch das Flussbett kommen, die Tore würden offen stehen und ein Mann Namens "Kyros" (oder Cyrus) würde die Stadt einnehmen. Genauso kam es auch, wie die Geschichte zeigt.

Mehr noch: Obwohl es eine riesige Stadt ist, sagte die Bibel voraus, dass Babylon unbewohnt werden wird. Das geschah Jahrhunderte später. Heute sind von Babylon nur noch Ruinen übrig, etwa 60 km südlich von Bagdad. Im Gegensatz zu den ganzen anderen Hauptstätten von Weltreichen ist Babylon als eine der wenige, wenn nicht sogar als einzige, komplett verlassen.

Die Propheihungen haben sich also bis ins kleinste Detail erfüllt, und das ist nur ein Beispiel von vielen. Das wichtigste Beispiel ist Jesus Christus selbst. Über ihn gibt es mehr als 20 Prophezeiungen, die alle zugetroffen haben. Und das obwohl historisch belegt ist, dass die Aufzeichnungen dieser Prophezeiungen über 200 Jahre vor Christi Geburt schon vorhanden waren.

Funfact: Selbst wenn Jesus diese Propheizeiungen unbedingt hätte erfüllen wollen, hätte er es nicht aus eigener Kraft gekonnt. Es gab z.B. Propheizeiungen, dass er in Bethlehem-Ephrata geboren wird, aus Agypten kommt und trotzdem "Nazarener" genannt wird. Im Babyalter kann er sich allerdings schlecht aussuchen, wohin sein Vater geht und was er tut.

Deswegen: Gott hat das, was wir heute in der Bibel finden, inspiriert. Er hat es den Bibelschreibern eingegeben, das niederzuschreiben. Das trifft allerdings nur auf den Urtext zu (Also die originalen Schriften). Die Übersetzungen sind leider ein anderes Thema ;)

Wenn du Fragen hast, frag einfach.

-Iskorion

...zur Antwort

Die Antwort hast du dir eigentlich selbst gegeben: Sie werden nicht gerettet. Sie haben nicht an Jesus geglaubt - wie denn auch? Sie kannten ihn ja nicht.

Heißt das allerdings, dass sie niemals auferstehen werden? Die Bibel sagt dazu folgendes: "Es wird eine Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten geben" (Apostelgeschichte 24:15). Die Gerechten sind die, die an Jesus Christus glauben: Durch Glauben an ihn werden wir für gerecht erklärt. Aber wer sind die Ungerechten? Die Ungerechten sind die, die nie etwas von der guten Botschaft mitbekommen haben oder nie davon mitbekommen konnten.

Aber Vorsicht: Die Menschen (also sowohl die gerechten als auch die ungerechten) sind nicht im Himmel zum Leben erweckt, wie es oft geglaubt wird, sondern sind auf der Erde zum Leben erweckt. In dem Bibelbuch Offenbarung wird diese Zeit genauer erläutert. In dieser Zeit regiert Jesus Christus als König. Jeder Mensch, der in dieser Zeit zum Leben kommt kann sich auswählen, ob er für Gott oder für sich selbst entscheidet. Am Schluss dieser Zeit wird es eine "Schlussprüfung" geben, in der der Teufel noch einmal kurz freigelassen wird.

Jeder, der sich in dieser Zeit nicht vom Teufel verführen lässt und bei Gott bleiben möchte erhält dann das ewige Leben. Soweit der biblische Standpunkt.

Wenn du Fragen hast, einfach fragen.

-Iskorion

...zur Antwort

Wenn Jesus wieder kommt wird das für alle, die weder an Gott noch an Jesus glauben, eine sehr unschöne Erfahrung werden - ob Atheist oder nicht.

Es gibt in der Bibel einige Propheizeiungen, die diesen Tag beschreiben. Das ganze Bibelbuch "Offenbarung" dreht sich im Endeffekt genau darum. Die Leute werden sagen "Frieden und Sicherheit!", werden also nicht damit rechnen, dass etwas schlimmes passiert. Außerdem wird sich die Menschheit gegen alle Religionen wenden, die es auf der Welt gibt (Vermutung von mir: Vermutlich eben genau damit sie in "Frieden und Sicherheit" leben können. Eventuell wird die Menschheit irgendwann denken, dass sie ohne sämtliche Religion besser dran wäre). Wenn das passiert ist und sich die Menschheit an den waren Nachfolgern Jesu vergeht, kommt Jesus erneut auf die Erde - allerdings nicht allein. Er wird die Regierungen der Menschen und alle, die Gottes Schützlinge töten wollen, vernichten um weltweiten Frieden herzustellen.

Um auf deine Frage zurück zu kommen: Die Atheisten werden dann wohl nicht die einzigen sein, die in eine "Glaubenskrise" stürzen.

-Iskorion

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß. Fast auf der ganzen Welt - wenn nicht sogar inzwischen schon auf der ganzen Welt - wird derzeit die Botschaft davon verbreitet, was Gott für uns getan hat und für uns tun wird.

Eine kleine eigene Erfahrung: Bis vor zwei Jahren hatte ich mit Glauben kaum etwas am Hut. Ich habe zwar geglaubt, dass es irgendeine höhere Gewalt gibt, aber ich wusste nicht welche. Ich habe die Bibel kein Stück verstanden und war mir nicht sicher, ob das überhaupt die richtige Stelle ist um mit der Suche zu beginnen.

Was habe ich gemacht? Ich habe gebetet. Ich habe geglaubt, dass diese höhere Macht existiert und mich schon hören wird, wenn ich bete. Ich habe eigentlich nur folgende Frage gestellt: "Wer bist du überhaupt, und was willst du, dass wir Menschen tun? Ich verstehe es einfach nicht."

Den Rest hat dann Gott eingefädelt. Am nächsten Tag habe ich durch scheinbaren Zufall übers Internet einen Christen kennengelernt, der mir die Grundlehren der Bibel näher gebracht hat. In den letzten zwei Jahren durfte ich Gott immer weiter kennenlernen und immer wieder hat er dafür gesorgt, dass alles in den richtigen Bahnen läuft. Diese Option hat jeder auf der Welt. Wenn Gott selbst mich einige Dinge lehren konnte, dann kann das jeder andere auch ;)

Alles weiß ich logischerweise auch nicht, aber ein paar Dinge weiß ich inzwischen. Wenn du Fragen hast, frag einfach.

-Iskorion

...zur Antwort

Ich möchte hierzu nur einen Text aus der Bibel zitieren. Matthäus 15:11 "Nicht das, was in den Mund hineinkommt verunreinigt den Menschen, sondern das, was aus dem Mund herauskommt."

Es kommt nicht darauf an, was wir essen - auch nicht am Karfreitag.

Es gibt für Christen nur ein einziges Gebot, das Essen betrifft: Die Enthaltung von Blut (Apostelgeschichte 15:20). Steht das nicht im Gegensatz zu dem Text, der oben steht? Nein. Auch Blut würde uns sogesehen nicht verunreinigen. Es geht hier vielmehr darum das zu respektieren, was Gott respektiert. In der Bibel wird immer wieder gezeigt, dass Blut für Gott etwas wichtiges und wertvolles ist. Und als Christen wollen wir das, was Gott als gut und richtig erachtet, ebenfalls als solches behandeln.

Bei Fragen einfach fragen.

-Iskorion

...zur Antwort

Ja ich glaube an Gott und ja ich glaube, dass die Bibel sein Wort ist. Warum?

Oder anders gefragt: Was unterscheidet denn das Christentum von allen anderen Religionen?
Eigentlich einfach: Die Prohezeiungen haben sich erfüllt.

Bevor Jesus Christus auf die Erde gekommen ist gab es nur die Prophetischen Schriften dessen, was heute als "Altes Testament" bekannt ist. Darin finden sich unglaublich viele Prophezeiungen, von denen sich bereits einige erfüllt haben - und zwar bis ins kleinste Detail.

Beispiel? Babylon. Babylon war ein Weltreich, dass seines gleichen suchte. Die Stadt galt als uneinnehmbar, weil diese über einen Belagerungsfluss, starke Tore und noch stärkere Mauern verfügte. Die Bibel sagte voraus, dass Babylon eingenommen wird: Soldaten würden durch das Flussbett kommen, die Tore würden offen stehen und ein Mann Namens "Kyros" (oder Cyrus) würde die Stadt einnehmen.
Mehr noch: Obwohl es eine riesige Stadt ist, sagte die Bibel voraus, dass Babylon unebwohnt werden wird. Das geschah Jahrhunderte später. Heute sind von Babylon nur noch Ruinen übrig, etwa 60 km südlich von Bagdad. Im Gegensatz zu den ganzen anderen Hauptstätten von Weltreichen ist Babylon als eine der wenige, wenn nicht sogar als einzige, komplett verlassen.

Die Propheihungen haben sich also bis ins kleinste Detail erfüllt, und das ist nur ein Beispiel von vielen. Das noch wichtigere Beispiel ist Jesus Christus selbst. Über ihn gibt es mehr als 20 Prophezeiungen, die alle zugetroffen haben. Und das obwohl historisch belegt ist, dass die Aufzeichnungen dieser Prophezeiungen über 200 Jahre vor Christi Geburt schon vorhanden waren.

Deswegen: Gott hat das, was wir heute in der Bibel finden, inspiriert. Er hat es den Leuten, die sie schrieben, so eingegeben. Das trifft allerdings nur auf den Urtext, also in seiner originalen Sprache, zu. Die Übersetzungen sind leider ein anderes Thema ;)

Wenn du Fragen hast, einfach fragen.

...zur Antwort

Moin BornToLove.

Das ist eine gute Frage, die mich auch sehr lange beschäftigt hat. Glücklicherweise erklärt die Bibel sich selbst. Römer 3:31 sagt: "Heben wir also durch unseren Glauben das Gesetz auf? Aber nein! Im Gegenteil. Wir halten das Gesetz hoch."

Was bedeutet das also? Dank Jesus und seinem Opfer sind wir nicht mehr dem Gesetzesbund unterworfen, den Gott mit Moses schloss; Deswegen müssen sich Christen z.B. nicht nach den Festtage der Israeliten richten.

Aber das Gesetz an sich zeigt die Grundwerte Gottes, also was er für gut und richtig hält. Wir gestehen uns ein, dass wir die gerechten Forderungen des Gesetzes NICHT aus eigener Kraft erfüllen können. Deswegen brauchen wir einen Retter, den Gott uns in Jesus Christus gegeben hat.

Wenn wir an den Opfertod Jesu glauben, also dass er für unsere Sünde gestorben ist, dann gestehen wir uns ein, dass wir das Gesetz nicht halten können -> halten es also hoch.

Das Gesetz hilft uns zu zeigen, wo wir mit Gott in unserem Denken nicht übereinstimmen, wie z.B. Paulus in Römer 7:7 sagt "[...] Ich hätte zum Beispiel die Begierde nicht erkannt, wenn das Gesetzt nicht gesagt hätte: "Du sollst nicht begehren.""

Kurz: Das Gesetz ist für uns wichtig, weil es uns zeigt, wie Gott denkt - und das wollen wir übernehmen. Auch zeigt es uns, dass wir es schlicht und ergreifend nicht halten können. Daher darf von dem Gesetz nichts verloren gehen.

Aber: Dank dem Tod Jesu und seinem Opfer erfahren wir Vergebung von Gott, wenn wir unsere Fehler bereuen. Er vergibt uns.

...zur Antwort