Probier doch mal den MIT App Inventor. Dort kannst du die Komponenten auf dem Display platzieren und mit Blöcken ihre Funktion programmieren.
http://ai2.appinventor.mit.edu/
Absorptions- und Emissionsspektrum eines Atoms unterscheiden sich:
Bei der Absorption werden nur bestimmte Zustände vom Grundzustand aus angeregt. Ein angeregtes Atom kann grundsätzlich die gleiche Strahlung wieder emittieren. Durch Stöße mit anderen Teilchen ist es für dieses aber auch möglich eine Reihe weiterer Energiezustände zu erreichen und dadurch ein komplexeres Spektrum auszusenden.
Legal so weit ich weiß nicht. Aber als Alternative würde ich Lazarus vorschlagen. Das ist kostenlos und die Unterschiede im Code sind im Verleich mit Delphi nicht sonderlich groß.
Es gilt die Faustregel: Säuren mit einem
pKs >= 4,75 sind schwach
pKs <= 1,5 sind stark
und dazwischen eben mittelstark.
Bei starken Säuren gehst du davon aus, dass sie vollständig protolysieren. Dass also c(H3O+) = c0, deiner Anfangskonzentration an HA entspricht.
Bei schwachen Säuren sieht das schon etwas komplizierter aus. Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: HA + H2O -> A- + H3O+
Ks = c(A-) * c(H3O+) / c(HA)
c(A-) = c(H3O+) = c
c(HA) = c0, also deine Anfangskonzentration. Hier wird zur Vereinfachung angenommen, dass die Säure gar nicht protolysiert.
Eingesetzt ergibt das
Ks = c²/(c0), was zu deiner Formel für schwache Säuren umgeformt werden kann.
-> Tetris-Syndrom
Eine schnellere Internetverbindung würde helfen.
Zum "Teilen" einfach partitionieren und für's Verschlüsseln TrueCrypt
Vielleicht erlaubt sich jene Freundin ja einen Spaß
Das ist klassischer Betrug. Wie mit den nigerianischen Prinzen, die ihr Geld außer Landes schaffen wollen und es großzügig mit dir teilen wollen, wenn du hilfst.
Frag doch einfach einen der aktuellen Lehrer, ob du mal im Leistungskurs vorbeischauen kannst. Dann kannst du den Lehrer und die Schüler direkt fragen, hast einen Eindruck vom Unterricht und bist mit Sicherheit besser beraten als hier.
Melodyne könnte das können.
Bitte vor dem Wiedereinsetzen gut mit Seife abwaschen für noch klareres Bild.
Vielleicht gibt es im Internet Aufgaben aus Vorjahren, die du zur Vorbereitung nutzen könntest.
Rechtschreibung in Büchern ist eine Selbstverständlichkeit.
Nein.
http://projecteuler.net/problems
oder wie wär's mit einem Taschenrechner mit Termparser
Schreien kannst du überall. Aber nicht zu laut bitte
Das solltest du doch wohl am besten wissen..
Wenn du dein Projekt kompilierst, wird eine solche .exe im Projektordner erstellt.
Meiner Meinung nach geht es weniger um die Häufigkeit als um das entsprechende kritische Bewusstsein den ganzen Tag über. Ich mache einen RC, wenn es mit einfällt oder ich mich in einer außergewöhnlichen Situation befinde.
Schon darüber nachgedacht, dass das gerechtfertigt ist? Wobei dein Bruder eigentlich auch eine Verwarnung bekommen sollte.