also ich habe mal gehört, dass man ausgerechnet bei fettigen haaren dann sich eher nicht die haare waschen sollte, da das fetten der Haare durchaus vom waschen kommen kann, die kopfhaut produziert nähmlich nach dem duschen nur noch mehr fett als davor. Daher sollte man die Haare dann eher 'ausfetten' lassen, ich weiß aber nicht genau ob das stimmt. Du kannst dich auch mal an Trockenshampoos probieren oder einfach am abend duschen und deine haare luftrocknen lassen, oder in ein handtusch packen und damit schlafen, wenn sie ein wenig feucht sin ist das ja eig kein problem, solange es nicht kalt draußen ist. Normalerweise sollten antifett shampoos schon was bringen, dass ist aber von typ zu typ anders.

...zur Antwort
Mit Lehrern über Probleme sprechen?

Hey,

Mir geht's in letzter Zeit nicht so gut. Ich bin mit allem überfordert und fühle mich ausgeschlossen. Seit einer Woche dürfen wir nämlich alle wieder in die Schule und uns auch neben andere Leute setzen. Allerdings bin ich immer alleine. Eigentlich dachte ich auch, dass ich Freunde habe, aber in letzter Zeit werde ich nur ignoriert. Und wenn ich mitreden möchte, unterbrechen sie mich. Generell reden meine Mitschüler mit mir nur dann, wenn sie etwas von mir wollen. Und das ist nicht das einzige Problem, sondern es gibt da noch einiges, weshalb ich etwas schlecht drauf bin.

Daher habe ich das Gefühl, dass ich mal mit jemanden darüber sprechen muss. Bei meinen "Freunden" habe ich es schon versucht, allerdings unterbrechen sie mich wie gesagt. Deshalb habe ich überlegt, ob ich mit einer Lehrerin darüber sprechen soll. Am ehesten würde meine Lateinlehrerin in Frage kommen, da ich bei ihr das Gefühl habe, dass sie mich versteht und sie mir zuhörern würde. Allerdings habe ich Angst, dass sie das weitererzählt oder das sie einen komplett anderen Eindruck von mir bekommt. Ich will nicht, dass sie denkt, dass ich psychisch krank bin, da ich mich immer nur dann richtig schlecht fühle, wenn ich in der Schule bin bzw. an die Probleme erinnert werde. Ansonsten bin ich eigentlich ziemlich gut drauf.

Ich weiß jetzt nur nicht ob ich mit ihr reden soll oder nicht. Und wie soll ich sie überhaupt darauf ansprechen?

Mit meinen Eltern würde ich allerdings nicht so gerne reden wollen, da sie das aus verschiedenen Gründen, die ich jetzt nicht alle aufzählen werde, nicht verstehen werden.

Übrigens geht das schon seit einer Weile so. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht einfach so schnell ändern. Deshalb muss ich einfach mal etwas dagegen unternehmen.

Und was man vielleicht auch noch erwähnen kann ist, dass meine Lateinlehrerin gerade ihr Staatsexamen macht, da sie noch Referendarin ist. Daher will ich sie auch nicht mit meinen Sorgen vollquatschen und sie stressen. Aber wenn sie ihr Staatsexamen hat, kann es sein, dass sie nicht mehr auf der Schule ist. Dementsprechend würde ich sonst vielleicht nie die Chance kriegen mit ihr zu sprechen.

Was meint ihr? Soll ich mit ihr sprechen? Und falls ja, wie soll ich sie darauf ansprechen?

...zum Beitrag

Wenn du willst, könntest du deine Lateinlehrerin darauf ansprechen, vielleicht nach dem Unterricht, dass du zu ihr hingehst und sie fragst ob sie nicht eine Minute hätte. Du könntest dich aber auch an Vertrauenslehrer wenden. Wenn du der Lehrerin oder den Lehrern sagst, dass du nicht möchtest das sie es weiter erzählen, dann machen die das auch nicht.

...zur Antwort

Jetzt in der Krise ist es verständlich, dass man nichts mehr tut oder keine Motivation mehr hat. Versuch dir wenn alles wieder relativ normal ist ein Ziel zu setzten auf das du hinarbeiten kannst. Wenn du mal eine 5 oder mehrere 4er im Zeugnis hast ist das jetzt nicht allzu tragisch.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stele aufrichtig sein und ihnen erzählen was los ist. Wenn du aber denkst das deine Eltern das überhaupt nicht toll fänden oder dir dich dann dafür fertig machen würden, kann man auch ab 14 eine geheime Therapie machen, wovon die Eltern nichts erfahren.

...zur Antwort

Ist doch nett von ihr, dass sie an dich gedacht hat. Ich würde mich an deiner Stelle freuen.

...zur Antwort

bei jedem ist es anders mit dem Haarwuchs. Den einen wächst es solange bis zum Boden, den anderen nur bis zur hüfte. Du könntest dich an verschiedene Shampoos oder Haarkuren ranwaagen, aber ich kann dir nicht garantieren dass das etwas bringen wird. Wichtig ist auch, dass du dir immer wieder die Spitzen schneiden lässt denn sonst wachsen sie nicht weiter.

...zur Antwort
Was kann man beim Konjuntiv und Ausdruck verbessern?

Ich soll eine Quellenanalyse schreiben und Komjuktiv liegt mir nicht besonders (Theorie schon, Praktik eher weniger). Es wäre nett, wenn jemand das verbessern könnte.

->Quellenanalyse wird in Prösenz, Konjuktiv geschrieben, kurze Zsmfassung der Quelle

Zwei lager Theorie

In der Quelle M8 ,,Zwei-Lager-Theorie" geht es um die Rede des Sekretärs des [...] in Polen stattfand.

Er erzählt, dass die Aliierten zu Beginn des Krieges als eine Einheit gegen DE & Japan kämpften, hatten jedoch Meinungsverschiedenheiten gehabt, welche zur Separation zweier Seiten führe.

Die eine Seite, welche die Sowjetunion und die demokratischen Ländern seien, strebe nach der Überwindung des Imperialismus, in dem sie sich Kriegsziele setzen, wie das Beseitigen des Faschismus oder die Wiederherstellung und Konsolidierung der demokratischen Ordnung in Europa.

Hingegen die andere Seite, USA und Großbritannien, die Stärkung des Imperialismus und die Abwürgung der Demokratie strebe, welche sie durch das Loswerden der jeweiligen Konkurrenten (DE&Japan) auf den Märkten erreichen wolle, um ihre eigene Überlegenheit zu sichern.

Nachdem die Sowjetunion und die demokratischen Länder dies verhindern, sei eine Kampagne gegen der UdSSR verkündigt wurden, welche dann in den USA und Großbritannien durch Drohungen verschärft seien.

Infolgedessen erfolge die Separation dieser eigentlichen Einheit zur demokratischen, antiimperialistischen Seite und einer antidemokratischen, imperialistischen Seite.

...zum Beitrag

Zwei Lager Theorie

In der Quelle M8 ,,Zwei-Lager-Theorie" handelt es um die Rede des Sekretärs des [...] in Polen stattfand.

Er erzählt, dass die Aliierten zu Beginn des Krieges als eine Einheit gegen DE & Japan kämpften, allerdings hätten sie Meinungsverschiedenheiten gehabt, welche zur Separation zweier Seiten führe.

Die eine Seite, welche die Sowjetunion und die demokratischen Ländern mit eingeschlossen hatte, strebte nach der Überwindung des Imperialismus, in dem sie sich Kriegsziele setzten, wie das Beseitigen des Faschismus oder die Wiederherstellung und Konsolidierung der demokratischen Ordnung in Europa.

Hingegen die andere Seite, USA und Großbritannien, die Stärkung des Imperialismus und die Abwürgung der Demokratie anstrebten, wollten sie durch das Loswerden der jeweiligen Konkurrenten (DE&Japan) auf den Märkten erreichen, um ihre eigene Überlegenheit zu sichern.

Nachdem die Sowjetunion und die demokratischen Länder dies verhinderten, sei eine Kampagne gegen der UdSSR verkündigt worden, welche dann in den USA und Großbritannien durch Drohungen verschärft wurde.

Inzugedessen erfoltge die Separation dieser eigentlichen Einheit, zur demokratischen, antiimperialistischen Seite und einer antidemokratischen, imperialistischen Seite.

Ich würde in dieser Quellenangabe wenn es sich um einen Bericht aus der Vergangenheit handelt, immer im Präteritum oder Perfekt schreiben. Ich habe jetzt das verbessert was ich für nicht ganz richtig erahnt habe. Ich hoffe ich konnte dir helfen. leider kenne ich mich mit Quellenanalyse nicht so gut aus und ich weiß das sie eigentlich im Konjunktiv geschrieben wird.

...zur Antwort

Wenn es dir recht ist, kannst du, wenn du dich dabei wohl fühlst mit einem Therapeuten darüber reden, um vielleicht der Sache auf den Grund zu kommen oder einen Essensplan zu erstellen, der dir ermöglicht dich auf das nächste mahl zu freuen. es ist wichtig das du regelmäßig etwas zu dir nimmst, sonst nimmt dein Körper falsche Essrythmen an

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich ist es Asthma. Gehe zu deinem Hausarzt und lass dir ein spray verschreiben das du einatmen musst.

...zur Antwort

Das Gesundheitszeugnis dient der Verhütung und Bekämpfung der Verbreitung von übertragbaren Krankheiten und wird bei der gewerbsmäßigen Herstellung, dem Behandeln und beim Handel mit Lebensmitteln benötigt. Das Gesundheitszeugnis wird vom Gesundheitsamt oder von einem durch das Amt beauftragten Arzt ausgestellt.

Wende dich am besten an deinen Hausarzt, der stellt dir das aus falls du es noch nicht hast.

...zur Antwort