Hi wiggums (Anspielung an die Simpsons? :-D),
ich hab nur mal kurz drübergelesen und finde es schon ganz okay, also man versteht dich schon, wie du vermutet hattest. Für mich liest es sich trotzdem noch ein bisschen deutsch, vor allem was die Formulierung der Sätze und die "Fachbegriffe" ausmacht. Ein Beispielabsatz mit Korrektur:
The main.loop() method is called 60 times a second. --> called ist hier etwas unglücklich gewählt, ich würde eher accessed nehmen.
With HTML5 we got the function “requestAnimationFrame”. --> würde ich umstellen zu: HTML5 provides the function “requestAnimationFrame”, denn das klingt professioneller. Auch das "we" finde ich bisschen umgangssprachlich, daher konkret benennen, welches Teil was macht.
It’s compatible with 93% all todays browser. That’s excluding the IE 10 for example but … The people should use modern browsers anyway. It’s not our problem. --> wieder eher umgangssprachlich und du schweifst hier bisschen vom Thema ab. mein Vorschlag: HTML5 is compatible with more than 90 % of browsers used nowadays, excluding IE 10. Using a modern browser is obviously recommended. Passiv wird häufig in der Fachsprache benutzt.
Inside of this loop I adjusted the mathematical drawing function, with the result that it’s starting from different points (with the timestamp) --> Auch hier könntest du dich etwas genauer ausdrücken. Du hast ja nicht die Funktion im Loop angepasst, sondern du hast die Parameter in der Funktion so angepasst, dass der Loop eine bestimmte Form annimmt, nämlich, dass er von verschiedenen Punkten beginnt, die anhand der Zeitmarken sichtbar sind.
Ich würde dir empfehlen, dich so viel wie möglich mit Englisch zu beschäftigen, dann lernst du die Vokabeln, Redensarten und Ausdruck ganz von allein und entwickelst auch schneller ein gewisses Sprachgefühl. Du kannst zb andere Blogs zu Themen lesen, die dich interessieren oder YouTube schauen oder mal bei Khan Academy reinsehen oder mal einen Film/Serie auf Englisch (evtl. mit engl. Untertiteln) anschauen. Am besten ist es natürlich, wenn man selber mit Muttersprachlern ins Gespräch kommt. Also einfach üben, üben, üben und dann wird das schon. Du bist auf einem guten Weg, so ein Blog kostet bestimmt viel Arbeit.
Alles Gute!
irukandji