Macht euch erstmal in Büchern schlau, um die Katzenbedürfnisse kennen zu lernen. Außerdem sollte eine Katze nicht allein sein. Am besten, du nimmst zwei aus einem Wurf. Einzelkatzen werden oft unsauber, wenn sie unglücklich sind. Ihr habt doch bestimmt noch ein Plätzchen frei, wenn ihr sogar einen Garten anbieten könnt, was ich ganz toll finde. Also viel Spaß mit den BEIDEN.,

...zur Antwort

Das kann ich jetzt gar nicht bestätigen. Eine Katze von mir ist an Niereninsuffezienz gestorben. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und die ganze Zeit ihr Köpfchen gestreichelt. So ist sie dann ganz leise eingeschlafen.  Ihre Blase hat sich noch entleert. Dann wusste ich , es ist vorbei. Es hat mir viel bedeutet, dass ich sie noch auf dem Arm halten durfte. Dann ist sie ganz friedlich eingeschlafen. Sowas wünsche ich mir für meine anderen Katzen auch, wenn sie mal über die Regenbogenbrücke gehen müssen.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Hier geht es erstmal um die Rangordnung. Der Kater war ja vorher schon da, darum nimmt er Anspruch auf sein Revier. Solange sie nur fauchen ist das völlig in Ordnung. Lasse den Katzen Zeit, sich gegenseitig vertraut zu machen. Die Konstellation Kater - Katze ist auf jeden Fall schon mal Gut. Viel Spaß mit den beiden.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was es zu bedeuten hat. Mein roter Kater macht es auch, nur nicht so lange. Vielleicht will er auf sich aufmerksam machen, was er für ein tolles Geschäft gemacht hat. Ich weiß es aber auch nicht.

...zur Antwort

Die Perserkatzen sind ruhig und brav, aber sehr pflegeintensiv.  Ich hatte fast zwanzig Jahre Perserkatzen, bin aber jetzt auf Kurzhaar umgestiegen. Auch die Maine Coon oder BKH sind sehr anhängliche Tiere. Aber am wichtigsten ist es, wie du sie prägst. Lass den Tieren ihren eigenen Charakter. Keine ist gleich. Das merke ich immer wieder bei meinen vier Rackern. Wunderschön! Die Roten sind besonders lebhaft. Katzen lassen sich nicht dominieren. Sie sind auf einer Ebene mit dir. Nicht umsonst heißt es "Hunde haben einen Besitzer, Katzen haben Personal."

...zur Antwort

Da gibt es nur ein Nein zur Katze.  Es gibt keine Alternativen. Wenn dein Stiefvater allergisch reagiert, ist eine Katze tabu. Suche dir ein Tier aus, auf das dein Stiefvater nicht allergisch reagiert. Zur Sicherheit  soll er sich darauf testen lassen. Alles Gute. 

...zur Antwort

Ich barfe meine vier Katzen (barf = biologisch artgerechte Rohfütterung). Das heißt, sie bekommen rohes Fleisch und ein Complete Supplement, z. B. Felini Complete von Zooplus. Wenn ein Laden das Fleisch reduziert, da es nur noch ein kurzes MHD hat, tätige ich Hamsterkäufe und friere das, was sie nicht gleich essen, ein. So bleibt das ganze einigermaßen bezahlbar. 

...zur Antwort

Deine Katze leidet. Außerdem hast du sie zu früh von der Mutter getrennt. Die bringt dem Kätzchen bei, aufs Katzenklo zu gehen und alles was sonst noch wichtig ist. Hole dir ein zweites Kätzchen dazu, dann wird auch die Unsauberkeit aufhören. Dein Kätzchen will gegen die Einzelhaltung protestieren und das ist seine Art es zu zeigen. Viel Glück! 

...zur Antwort
CNI Katze zum Fressen animieren?

Hallo zusammen!

wir wissen seit Samstag, dass unsere geliebte Katze leider an einer chronischen Niereninsuffizienz (CNI) leidet heul. Sind natürlich alle total traurig und fertig mit den Nerven. Haben uns beim Tierarzt gleich in die nötigen Maßnahmen einführen lassen und haben von ihr Spezialfutter, ein Phosphatmedikament und Infusionen für die Flüssigkeit mitbekommen. Sie bekommt jetzt 2x am Tag jeweils 100 ml Infusion und ihr Medikament und seit wir sie behandeln, ist die Katze wie ausgewechselt. Die Lethargie und das Kauern (weswegen wir beim TA vorstellig wurden) sind fast vollständig weg. Sie ist wieder munterer, hat einen wachen Blick, trippelt dir überall hin nach, "redet" mit dir, spielt ab und an und schläft in einer entspannten Position. Vom Verhalten her ist sie fast wieder die Katze, die wir kannten. Nur Fressen verweigert sie partout. Wir sind eben auch wegen der Appetitlosigkeit zum TA und das hat sich noch kein bisschen gebessert. Wir beknien sie und bieten es ihr öfter aktiv an und sie hat auch immer Zugang zu Fressen, aber was wir auch machen, sie lehnt es ab. Am Tag bekommen wir vielleicht 2 Hände Trocken- und 2 Miniportionen Nassfutter in sie hinein, die sie auch NUR aus der Hand möchte. Vom Napf nimmt sie fast gar nichts. Haben auch mal probeweise ihr altes Lieblingsessen angeboten, obwohl sie das eig nicht mehr essen soll, einfach um zu testen, ob sie vielleicht das Spezialfutter nicht mag, aber das wurde genauso abgelehnt.

Hat jemand einem Tipp, wie wir sie irgendwie zum Fressen bekommen könnten? Sind total verzweifelt?

LG, Palmenkind

...zum Beitrag

Ich hatte schon fünf Katzen, die an CNI gestorben sind. Das größte Gift ist wirklich das Trockenfutter und ich verstehe nicht, dass viele Tierärzte es immer noch anbieten. Zum Glück sind meine derzeit vier gesund. Ich barfe sie ausschließlich, d.h. biologisch artgerechte Rohfütterung. Sie bekommen rohes Fleisch (außer Schwein) und Fisch, bevorzugt Wildlachsfilet. Dazu gebe ich Felini Complete. (Zooplus) Zwei meiner Kater neigen zu Struvit, deshalb überprüfe ich öfters den Ph- wert des  Urins mittels Urolytstreifen (Apotheke) und gebe Guardacid (Harnansäuerungsmittel). Aber hier geht es  ja um CNI Ich habe damals meinen CNI Katzen das Trockenfutter abgewöhnt. Sehr, sehr schwierig. Allmählich bin ich dann auf hochwertiges  Nassfutter umgestiegen Als Phosphatbinder habe ich Renalzin gegeben. Das ist eine Paste und somit einfacher zu verabreichen als das Ikapatine. Auch homöopahtische Mittel sind sehr hilfreich. Ich habe sie als Globuli aufgelöst und verabreicht. Auch Schüssler-Salze sind effektiv. Gegen Brechreiz und Übelkeit hilft Slippery Elm Bark, die Ulmenrinde. Auch eine SUC-Therapie habe ich mit meiner zuletzt verstorbenen CNI Katze gemacht. Das ist Solidagum, Ubichinon und Coenzym. Die ersten Tage waren etwas schwierig, denn ich musste ihr subkutan Spritzen verabreichen. Das tat ich dann mit Hilfe einer Freundin. Danach kam die orale Phase, die  unproblematisch war.  Sie hat trotz CNI ein Alter von fast 17 Jahren (ein Monat vor Geburtstag verstorben) erreicht. Ich denke mal, wenn ich heute wieder eine CNI Katze hätte (hoffentlich nicht!), würde ich sie weiterhin barfen und nur den Fettanteil in der Nahrung erhöhen, bzw. Phosphatbinder dazu geben .Nicht zu vergessen die Homöopathie und Schüssler Salze. Ich halte dies für die artgerechteste Ernährung nach der Maus. Ich hoffe, dir mit diesem Beitrag geholfen zu haben. LG

...zur Antwort

Du musst dringend einen Tierarzt aufsuchen. Sobald als möglich. Das mit dem krampfen hört sich nicht gut an. Eigentlich hört sich alles nicht gut an, Deshalb gleich morgen zum Tierarzt.

...zur Antwort

Die spielen miteinander. Wenn deine Katze deinen Kater schon abschleckt ist alles geritzt.Es stellt sich nur noch die Frage, wer das Sagen hat. Viel Spaß mit deinen beiden Süßen.

...zur Antwort

Du musst auf jeden Fall den Tierschutz anrufen und das melden. Das kann doch nicht sein, dass man Tiere auf einen kleinen Balkon sperrt. Du musst schnellstmöglich was dagegen tun. LG

...zur Antwort