Tatsächlich kann es viele Gründe für deine Noten geben.
Liegt es eventuell daran, dass du dir selber zu viel Druck machst? Machen dir deine Eltern vielleicht Druck?
Manchmal ist das sehr ausschlaggebend für die Leistungen, die man erbringt!

...zur Antwort

Ein Fetisch ist eine sexuelle Vorliebe, die kann man nicht loswerden!
Und ehrlich gesagt, musst du sie auch nicht loswerden, denn du musst dich für nichts und niemanden bei keinem rechtfertigen auf was oder wen du stehst!
Wenn du bisschen älter bist, wirst du auch ganz anders darüber denken..glaub mir!

...zur Antwort

Hast du einen Drogeriemarkt Müller in deiner Nähe?
Daher hab ich nämlich meine und ich finde sie super :)

...zur Antwort

Vom einmaligen Konsum wird höchstwahrscheinlich kein bleibender Schaden entstehen...

Die Möglichkeit, dass ein Suchtverhalten entsteht, ist hingegen recht wahrscheinlich!

...zur Antwort

Eigne dir erst das theoretische Wissen an rund um die Epoche, den Autor, die literarische Gattung und was ihr sonst so wissen müsst (das bürgerliche Leben zum Beispiel)...
Normalerweise muss die Lehrperson mit ihrer Klasse ausmachen, was für ein Aufsatz geschrieben wird, oder nicht?

...zur Antwort

Ich denke, dass Literatur mittlerweile ein lukratives Geschäft geworden ist, weshalb viele eine breite Leserschaft bevorzugen...

...zur Antwort
Wie kann es mit uns weitergehen?

Hallo liebe Community,

ich, m(24) mache derzeit für zwei Wochen ein Auslandspraktikum rund 9000 km von daheim entfernt. Im Praktikum habe ich eine Frau (26) kennengelernt und mich von Anfang an sehr gut mit ihr verstanden. Wir sind uns bereis näher gekommen. Auch wenn es nach dieser kurzen Zeit komisch klingen mag, ich mag sie wirklich sehr gerne, fühle mich in ihrer Nähe einfach wohl und aufgehoben. Wir haben auch sehr viel Spaß miteinander. Auch sie mag mich und fühlt sich in meiner Umgebung wohl. Ich hatte bisher bei noch niemandem ein solches Gefühl. Da die gemeinsame Zeit jedoch bald vorbei ist und ich nach Hause zurück muss, mache ich mir Gedanken, wie es nun weitergehen kann/soll. Wir werden auf alle Fälle über Fb täglich Kontakt halten. Zudem wollen wir versuchen, die Ferien zu nutzen, um uns nach Möglichkeit zu besuchen und Zeit miteinander zu verbringen. Ich will ihr aber auch nicht im Weg stehen, da die Gefühle über die Dauer aufgrund des mangelnden persönlichen Kontakt sich verändern könnten.

Nun meine Frage: Wie kann es mit uns weitergehen? Haben wir eine Zukunft? Besteht eine realistische oder auch nur minimalste Chance, dass es mit uns was werden kann? Einfach aus dem Kopf schlagen kann und will ich nicht. Eine Fernbeziehung ist auch sehr schwierig, da wir uns einfach noch zu kurz kennen. Hätten wir vielleicht 1-2 Jahre miteinander, dann wäre das denkbar. Wir wollen die minimale Chance jedoch nicht aufgeben. In rund 1,5-2 Jahre sind wir beide mit dem Studium fertig. Dann würden uns alle Tore offen stehen. Dies ist leider derzeit der einzige Strohhalm, an den ich mich klammere.

Bitte um eure Tipps, wie es mit uns weitergehen kann bzw. was wir tun können, damit es mit uns klappen kann. Ich würde vieles für sie aufgeben, nur damit wir zusammen sind.

PS: Antworten wie "einfach aus dem Kopf schlagen" sind zwar gut gemeint, helfen mir in meiner Situation jedoch leider nicht weiter.

Vielen Dank für eure Antworten,

lg Number0815

...zum Beitrag

Ich kenne eure Beziehung nicht und kann somit kaum beurteilen, ob ihr so etwas durchstehen könntet, aber ich kann dir nur raten es zu versuchen. Wenn du sie gern hast und sie dir etwas bedeutet, dann wäre es schade, es nicht zumindest zu probieren!
Es gehört immer eine große Portion Vertrauen dazu, aber ( ich spreche aus Erfahrung ) wenn es klappt, dann seid ihr "unzertrennlich"... 
Das Warten ist es wirklich wert und man kommt sich auf eine außergewöhnliche Art und Weise näher :) 

...zur Antwort

Versuche eine Art Gliederung ( nur für dich ) zu erstellen, in der du all deine gedanklichen Schritte planst, sodass du nicht so schnell den Faden verlierst, wenn du mal abgelenkt wirst.

Du könntest auch eine Art Checkliste erstellen, in der du dann deine erledigten Aufgaben durchstreichst. 

Eventuell hast du ja auch kurz Zeit für eine kleine Pause?! Teile dir deine Arbeit so ein, dass du nach ca. 2 Stunden (oder schon früher) eine kleine Verschnaufpause einlegen kannst, in der du dann etwas trinken kannst o.ä.

...zur Antwort

Du brauchst ein Thema, das sowohl inhaltlich etwas hermacht, aber dir auch Freude bereitet beim recherchieren etc. 
Eventuell Industrialisierung, NS Zeit, Ständegesellschaft... uvm. 

...zur Antwort
Leute kennenlernen? Neu an der Uni.?

Ich bin jetzt seit ca einem Monat neu an einer Uni und habe bisher absolut niemanden kennengelernt und habe auch nicht wirklich eine Ahnung wie ich das anstellen könnte.

Das Problem an der Uni ist, das man keine feste Klasse wie in der Schule und Ausbildung hat. Da war es leicht Freunde zu finden, da man immer zusammen in der Klasse war und so automatisch Gespräche sich entwickelt. Aber hier hat man wie gesagt keine feste Klasse, man hat Vorlesungen und muss in verschiedenen Fächern einen Schein erbringen. Je Fach gibt es ca 4 vers. Vorlesungen mit Studenten aller 10 Semester. Man stellt sich also seinen Stundenplan selbst zusammen und sieht immer wieder andere Menschen. Zudem ist das Problem das die Räume gut 200 Studenten fassen könnten und wenn 30 anwesend sind, sitzen überall bereits Grüppchen, welche aus den anderen 9 Semestern stammen und sich kennen. Ich möchte aber auch nicht aufdringlich sein und mich direkt zu einer Gruppe setzen. Zumindest denke ich das das merkwürdig rüber kommen könnte. Dann wüsste ich auch nicht auf was ich sie ansprechen sollte. In der Schule früher war es einfach. Nur nach Hausaufgaben gefragt, oder Themen aus dem Unterricht und schon klappte es. Aber hier macht ja jeder was anderes und die meisten Personen sieht man auch nur 1 /2 mal pro Woche für ein 90 Minuten Fach. Ich will auch nicht das es so gezwungen wirkt.

Hat jemand einen Tipp, wie ich in dieser Konstellation Bekanntschaften machen könnte? Ich hab keine Lust die nächsten 10 Semester komplett allein zu verbringen.

...zum Beitrag

Setz dich in Seminaren oder in Vorlesungen nicht ganz alleine irgendwo hin, sondern setz dich mal näher an deine Kommilitonen ran. Die meisten sind ganz nett und immer offen für neue Bekanntschaften ;) 

...zur Antwort

Ich denke, dass du offen und ehrlich mit ihm über alles reden musst ( falls du das noch nicht getan haben solltest ). Sag ihm wirklich mal wie du dich fühlst, wenn er dir so viel Druck macht und erkläre ihm, wie deine Kultur aussieht. ( Ich selber bin Griechin und bei mir in der Familie gelten ähnliche "Regeln" )
Ich denke nicht, dass DU diejenige bist, die einen Kompromiss eingehen sollte... Er muss mehr auf dich eingehen, dich/euch mehr verstehen. :)

...zur Antwort