FRÜHLING; FRÜHLING FRÜHLING!!! Leute, es wird wieder warm. :) :) :)
guck mal hier: http://cursus-continuus.foren-city.de/
Nicht mehr ganz. Die Blödmänner machens immer teuer. Neuerdings steht der Preis bei 30 Gramm auf 2,95. Ziemlich dreist, wenn ihr mich fragt, aber nicht zu ändern. Bleibt trotzdem der billigste und dafür relativ rauchbare Tabak.
Vielleicht auch Bücher von Anne Rice. Eigentlich sind das ganze Chronologien von Vampirgenerationen, die sich gegenseitig bekämpfen, hassen und manchmal auch ziemlich gerne haben. Spannend erzählt, geht in die epischen Breiten und Anne Rice hat einfach eine wunderbare Sprache.
Eigentlich gibt es keinen richtigen Plural. Das Besteckt ist ja ein Begriff, der Messer, Gabel, Löffel, etc, unter einem Terminus zusammenfasst. In einem Beispielsatz wäre das eben: Gerald deckte das Besteck auf. Wenn du aber unbedingt einen Plural brauchst, zum Beispiel für einen Satz wie: Ich weiß, es gibt viele verschiedene Bestecke, dann würde ich sagen: Die Bestecke. Es wird aber eher weniger benutzt.
Als Feuergefährte wird aller Wahrscheinlichkeit nach jemand verstanden, der mit einem an der Front (beispielsweise) gestanden und mit diesem zusammen gekämpft hat, im "Feuer" gestanden hat. Andererseits kann es auch bedeuten, dass man mit jemand durchs Feuer gehen kann oder jemand für einen durchs Feuer gegangen ist. Zweiteres ist aber eher eine lose Vermutung und auch ein bisschen weit hergeholt. Aber bei so einem leicht spirituell anmutenden Begriff liegt es nahe.
Man sagt im Allgemeinen: eine Kritik. Die kann positiv oder negativ sein. eine schlechte Kritik, dass heißt eine Kritik, bei der der Autor oder das Buch selbst schlecht bewertet wird, nennt man einfach: schlechte Kritik. Aber das ist wohl kein Fachbegriff. Es gibt (vermutlich) keinen für eine schlechte Kritik, aber diesen Terminus, "schlechte Kritik", kann man sicherlich auch in einem seriösen Zusammenhand benutzen. Die Bedeutung wird zuindest klar.
Ganz einfach. Du beziehst dich direkt auf das, was du gerade, das heißt: direkt davor geschrieben hast. So in etwa: Ebenso blabla wie oben genanntes blablabla ist dasunddas, welches ich auch schon in zeile blablabla erwähnt habe und hier näher erörtern möchte. Irgendwie so. Es ist eigentlich ganz einfach und völlig egal, was du in die EInleitung reinschreibst, hauptsache, es führt in die nun folgende Thematik ein. Am besten ist es, sich eine einleitung vorzustellen wie eine Brücke. Sie führt über einen leeren Abgrund, aber dafür ist sie eben da: das man nach dem Überqueren wieder heil auf festem Boden steht. Eine Einleitung zu schreiben ist nicht schwer, keine Sorge, du schaffst das. :) Viel Erfolg und bloß nicht verkrampfen. inthedorf.
Schon irgendwie schwer. aber du könntest es über die FUnktionen der Fälle versuchen, das heißt, "Das Wort "wem" zeigt einen Besitzanspruch an, oder die Frage danach. Beispielsweise: WEM gehört das Auto? na, DEM. "Wen oder Was" ist die Frage nach einer Person oder einem Gegenstand: WEN/WAS sehe ich? Den Mann, das Auto." So vielleicht? Nicht besonders einfach für nicht-muttersprachler, aber eine Möglichkeit. Viel Erfolg!
ps: das natürlich auf Englisch. Hab ich ganz vergessen. Die Worte, um die es geht, die sich nicht übersetzen lassen, würde ich einfach auf Deutsch sagen und dann auf englisch ihre Funktion/die Funktion der Fälle erklären.)
Natürlich steht der auf dich. Oder er hat einen anderen Grund, der völlig abwegig ist und den man auch nicht wissen kann, ohne ihn gefragt zu haben. auf den ersten Blick aber sieht das schon ziemlich danach aus, als ob der dich gut findet. Teste ihn doch einfach mal: grins ihn an, setz dich neben ihn, bitte dein Freunde, dich mal alleine zu lassen, um ihm die chance zu geben, mit dir ein Gespräch anzufangen, ohne dass deine freunde dabei sind. Dann rückt er ja vielleicht auch raus. Viel Erfolg! ;)
Man meldet sich an einer schauspielschule an. die einen sind anspruchsvoller, die anderen weniger. Du wirst dich aber vermutlich darauf vorbereiten müssen viel rumzufahren um zu den verschiedenen Schauspielschulen zu kommen, schon allein für die Aufnahmeprüfungen. ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber Schauspielschulen gibt es fast überall. Hier in Berlin ist es zum Beispiel die Ernst-Busch. Man bewirbt sich an vielen verschiedenen Schulen, bis man eingeladen wird von einer, zum Vorspielen. Man spielt vor - zusammen mit vielen anderen, und wenn man glück hat, wird man in die nächste "runde" eingeladen.
Ich würde schreiben: mein herzliches Beileid und Anteilnahme. Stehst du der Familie des verstorbenen Nah, dann schreib noch so etwas wie: Ich denke an Euch /Sie. Was soll man hier mehr schreiben? Die Familie des Verstorbenen weiß, was sie verloren haben, dir selbst ist es vermutlich auch klar. Die Intention, die hinter der Karte steht, ist eine ganz einfache: Beileid und Trauer der Familie des Verstorbenen auszudrücken.. Zuviel klingt schwülstig. Einfach und Schlicht zwei, drei Sätze, die ganz klar das sagen, was du sagen willst. und ansonsten kann man auch einfach einen Kondolenz-Besuch machen und näher darüber sprechen. (es geht ja in der Essenz eigentlich nur darum, den Angehörigen auszudrücken, dass man mit ihnen mitfühlt. das geht eben am einfachsten schlicht und in dem man das genauso sagt.)
MArx sagt, dass die Religion ein von dem Volk selbst "geschaffenes" Opium ist, Lenin, dass das Opium vom "Staat" oder ähnlichem geschaffen und dem Volk gegeben wurde. Eine weitere Aussage könnte auch in einem gewissen Verhältnis zwischen den KOmponenten Volk und Staat liegen: Lenin sagt dann, dass Die Religion fungiert wie Brot und Spiele, eine Möglichkeit, das Volk zu besänftigen, während Marx meint, dass das Volk sich das Opium zuführt, um sich vielleicht von den MIssverhältnissen, die der Staat schafft, abzulenken und zu "erholen".
Vielleicht, weil "Nase" eine Art Kosename ist für alles und jeden. Fell, weil die Süßen eben befellt sind. Und Fellnase als eine auf Katzen spezialisierte Form dieses Kosenamens. Ich mag den namen, auch wenn er mittlerweile ein bisschen zu populär ist, um noch etwas besonderes zu sein. (Noch was zum obigen Teil: nase als Kosename ist schon was komisches. Ich meine: Hey, du hautnase, menschnase, bärchennase? Ist aber witzig. Probier ich demnächst mal aus. :D )
Was auch toll ist, weil es so phantastisch ist: der goldene Topf von E.T.A. Hoffmann. viel Phantasie und Unvorstellbares, perfekt für Menschen, die viel nachdenken über die Frage der Wirklichkeit. Ich liebe es, lese es immer wieder. in der reclam-ausgabe billig zu haben. Auch anlehnend an Fritzchen77s Vorschlag: wer 1984 liest, sollte sich danach Brave, new World von Aldous Huxley zu Gemüte führen. Der Vergleich dieser beiden macht Spaß und regt das denken an.
ich finde nicht unbedingt. Twilight ist irgendwie ne krasse geschmackssache, auch ganz abgesehen von den Fabelwesen a la Vampir und Werwolf. Meiner Meinung nach aber ist die Story ziemlich platt aufgebaut und letztendlich geht es nicht um Fabelwesen, Thematiken, die interessant sein können, sondern darum, dass Bella Edward sexy findet und grundsätzlich um sex. Es geht um ihre Jungfräulichkeit und seine Erfahrung, das Grundmuster für ein sexy Paar, eine sexy Geschichte. das finde ich schade. Ich würde für eine gute Vampiregeschichte immer noch Anne Rises Bücher empfehlen. die machen Spaß, sind tiefgründig und nicht sex-fixiert. abgesehen davon hat sie eine wunderbare sprache.
- Seid wann raucht ihr (welches Alter)? -14
- Wie alt seid ihr jetzt? -17
- Wie viel raucht ihr am Tag? -20
- Welche Eigenschaft tritt bei euch zum Rauchen am ehesten zu? cool, entspannend, nervig, (sonstiges) -entspannend.
- Wollt ihr aufhören? -nicht unbedingt
- Findet ihr rauchen cool? -ehrlich: manchmal schon O.o
- Raucht ihr mit freunden? -immer! :D
- Wissen Eure eltern dass ihr raucht? -ja
- Würdet ihr euren nichtrauchenden Freunden das rauchen empfehlen? -nein.
- Wo bekommt ihr eure zigaretten her? -kiosk
- Wann raucht ihr eure erste zigarette? -zum Kaffee am morgen, auf dem Weg zur Ubahn.
Ich heiße Lydia und hatte irgendwie auch lust auf einen Spitznamen, nicht unbedingt nur "lydi", oder so. Irgendwann fing ich dann an, mich JS (englische Aussprache) zu nennen, der Anfangsbuchstabe meines zweiten Vornamens und meines Nachnamens. Das klingt irgendwie gut und vollmündig (wenn es das wort überhaupt gibt, bin mir gerade nicht sicher). Spitznamen auf eigenschaften zu erfinden finde ich schwer. abgesehen davon entwickeln sich spitznamen ja meisten "einfach so" und lassen sich schwer provozieren. Man kann es aber versuchen. Wie ich zum Beispiel ;D ich persönlich finde Juli schön, auch Julchen und Jule. Außerdem kann man aus Julia ja auch die englische Version machen. Oder sich eben ganz anders nennen. Jenachdem, was man so macht. wenn man schauspielert zum beispiel: Spielerin, oder Actress.
Klar kann man. man kann durch vieles Sterben. Soviel ich weiß, ist es als passiv-raucher sogar wahrscheinlicher, dass man lungenkrebs bekommt. Das liegt daran, dass man als raucher den Rauch meistens durch einen Filter inhaliert. der Passiv-raucher nimmt das alles ganz ungefiltert auf, was natürlich gefährlicher ist. Was jetzt aber nicht bedeuten soll, dass man als raucher gesünder lebt, als als solcher, der danebensteht und den mist ungefiltert einatmet. Ich würde jedoch sagen, dass man nicht allein daran sterben kann, dass man mal den rauch eingeatmet hat. da muss schon noch so einiges dazukommen.
Haha, ich muss lachen :D Ich habe mir meine Lampenschirme immer komplett selber gebastelt. Aus Draht und einem auffälligen, knalligen und durchscheinenden Geschenkpapier oder sonst einem auffälligem Papier. Einfach aus Draht einen Ring, passend für die Lampe, gedreht, dann Draht wie ein Dach darüber gespannt, groß genug für die Birne, und schließlich Das Geschenkpapier unauffällig mit Drahtresten befestigt. War immer sehr adrett und eben ein ziemliches Unikat.