Ich hatte mal einen Chihuahua, mit 8 Wochen vom Züchter geholt und dort wurde er an ein Katzenklo gewöhnt. Ich habe 4 Wochen Urlaub gemacht, nach den ersten 2 Wochen im neuen Heim war er dann stubenrein. Von Beginn an ging ich alle Stunde raus mit ihm (dann immer längere Pausen) und lobte ihn ausgiebig, wenn er gemacht hat. Zusätzlich legte ich eine Clopapierstrasse bis ins Kästchen aus. Wenn er auf den Fussboden gemacht hat, hab ich das dort weggemacht, mit Seife nachgewischt und auf die Clop.strasse gelegt. Hat er aufs Papier gemacht, lobte ich ausgiebig und verkürzte die Papierstrasse immer weiter bis keins mehr vorm Kästchen lag und er ins Kästchen machte.

So tat es die Züchterin.

Ans Alleinsein hab ich ihn dann auch schrittweise langsam gewöhnt mit viel Lob.

Und nach den 4 Wochen Urlaub war er sauber, machte draussen und nur wenn ich mal nicht schnell war, ins Kästchen. Aber das war o.k. so. Und dann machte er dann nur noch draussen. Das Kästchen blieb aber für immer in der Wohnung. Und falls er doch mal musste, bevor ich kam, ging er ins Kästchen (was nur sehr sehr selten vorkam) und musste niemals aushalten.

Und alleinbleiben ging auch gut. Er hat nie was kaputt gemacht.

Mittags ging ich dann sofort mit ihm raus.

4 Wochen hab ich dazu gebraucht. Auch Sitz, Platz, Bleib könnte er da schon.

...zur Antwort

So sieht der Kunde die leckere Oberseite vom Brot besser, ob knusprig braun oder mit vielen Körnern.

...zur Antwort

Also, das kommt ganz drauf an.

Wenn man Kenntnisse hat im Umgang mit dem jeweiligen Tier, viiiiel Zeit und Geduld und evtl. mit Futter lockt, dann das Tier alleine bestimmen lassen, ob und wann es zu einem kommt und ob es sich freiwillig anfassen lässt, dann ist es keine Tierquälerei.

Aber einfach auf ein Tier zugehen und es anfassen, ihm also keine freie Wahl lassen, ist Tierquälerei.

Es gibt Tiere, die sich gerne und freiwillig streicheln lassen.

Sogenannte Nutztierhaltung ist meistens Tierqual und Tierversuche erst Recht, obwohl es manchmal sein muss.

Und Tierhaltung als Haustier ist auch Tierquälerei, weil kein Tier glücklich ist, wenn der Mensch ihm alles den ganzen Tag und sein Leben lang aufzwingt und ihm keine freie Entscheidung lässt, zu tun und hinzugehen, was wo das Tier will. Auch die behinderte Fortpflanzung bei vielen Haustieren ist Qual usw. usw.

Selbst in der Natur erleben Tiere Qualen durch Kämpfe, Hunger, Kälte u.a.

Aber das Anfassen und Streicheln von Tieren generell als Tierquälerei abzuwerten, ist so nicht ganz richtig.

Selbst wir Menschen müssen manchmal Qualen im Leben aushalten, manche lassen sich nicht verhindern, manche doch und manche sind auch sinnlos.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.