Hallo,

du bist das beste Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich vorab über die Rahmenbedingungen und deine eigenen ganz individuellen Parameter Gedanken zu machen. Da bist du nun einen großen Schritt weiter und hast erste Erfahrungen gesammelt, die dir dabei helfen, eine neue und gute Entscheidung zu treffen. Gehalt, Arbeitszeiten, Umgebung, die Art der Aufgabe etc, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Es ist aus der Ferne schwer zu sagen, was stattdessen am besten zu dir passt. Es klingt so, als könntest du dir weiterhin eher etwas Praktisches vorstellen, anstatt reine Büroarbeit. Schau wo deine persönlichen Stärken liegen und wie du sie in deinem Job am liebsten einbringen würdest. Wenn du magst, beantworte die Fragen auf diesem Formular. http://www.wide-mountain.de/wp-content/uploads/2018/02/Formular-Stärken-identifizieren.pdf

Vielleicht hilft dir das weiter, mehr über dich und deine Potenziale, Interessen und individuellen Eigenschaften herauszufinden.

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg für deine Zukunft!

Herzliche Grüße

ines

...zur Antwort

Hi,

die Bewerbungsfristen sind meist ähnlich, können jedoch manchmal je nach Fachrichtigung bzw. Studiengang und Uni variieren. Werde dir zunächst einmal darüber klar, wo und was du studieren möchtest. Dann kannst du dich auf der Homepage der entsprechenden Uni bzw. FH informieren.

VG

ines

...zur Antwort

Hallo,

wenn du sicher bist, dass Ärztin der richtige Beruf für dich ist, dann wirst du sowieso die richtigen Fächer wählen. Wichtig ist, dass du handwerklich begabt bist und auch mit Bio und Chemie etwas anfangen kannst. Derzeit und auch in Zukunft wird der Abischnitt ein wichtiges Kriterium sein. 1,1 wäre hilfreich. Hier kannst du dich über die Zulassungsbedingungen informieren. Da gibt es nämlich inzwischen Änderungen: http://www.wide-mountain.de/2019/01/31/medizinstudium-was-veraendert-sich-in-sachen-zulassung/

Viele Grüße

ines

...zur Antwort

Hi,

hört sich so an, als wüsstest du noch nicht so genau, wo für dich die Reise hingehen soll. Bevor du dich für einen Studiengang entscheidest, überleg dir erst mal welcher Beruf in Frage kommt. Daraus ergibt sich dein Ausbildungsweg.:-) Bei www.studieren.de erhältst du einen guten Überblick.

Wichtiger ist meiner Meinung nach jedoch was du wirklich willst? Wie sieht dein Job aus? Was machst du gern? Was ist dir wichtig?

VG

ines

...zur Antwort

Hi,

wie wärs mit einem Bild, auf dem viele Menschen zu sehen sind? Das könnte Teamgeist, Unterstützung, Austausch, Entwicklung, Miteinander symbolisieren. Ansonsten ein paar Spielfiguren (Playmobil o. Ä.)

VG

ines

...zur Antwort

Hallo nochmal,:-)

schau mal hier vorbei: https://www.azubiyo.de/ Da bekommst du einen guten Überblick aller Ausbildungsberufe.

VG

ines

...zur Antwort

Hallo,

finde zunächst einmal heraus wer du bist und was dich ausmacht. Welche Parameter spielen für dich außerdem eine Rolle und was steckt hinter deiner Schüchternheit? Wie bist du wenn du deine Schüchternheit ablegst und was steckt wirklich in dir? Dir auf die Schnelle etwas zu empfehlen kann bedeuten, dass es auch nur so halb zu dir passt. Wenn du magst, schau mal hier vorbei. Vielleicht hilft dir dieser Fragebogen: http://www.wide-mountain.de/wp-content/uploads/2018/02/Formular-Stärken-identifizieren.pdf

Viele Grüße

ines

...zur Antwort

Hi,

wieso möchtest du deinen Schulabschluss nicht machen? Dein Abi ist doch zum Greifen nah. Fachabi wäre auch noch eine Möglichkeit. Vor all dem solltest du jedoch genau wissen, wie es beruflich für dich weitergehen soll. Dann kannst du schauen, welche Möglichkeiten sich daraus für dich ergeben.

Viele Grüße

ines

...zur Antwort

Hallo,

der Einzelhandel hat generell herausfordernde Arbeitszeiten. Mehr als 40 Stunden musst du normalerweise nicht arbeiten, aber sicher oft abends, am Wochenende, etc. Du solltest dich fragen, ob du dir das generell vorstellen kannst. Welche Art von Einzelhandel interessiert dich denn besonders? Denk daran: Die Tätigkeit sollte dir Freude bereiten und deinem Potenzial entsprechen. Wenn die Arbeitszeiten stimmen, aber der Job keinen Spaß macht, macht das auch keinen Sinn.

Herzliche Grüße

Ines

...zur Antwort

Hallo,

du bist jung und dir liegt die Welt zu Füßen. Wenn du einen eigenen Coffee-Shop willst, ist es hilfreich den Schulabschluss zu schaffen. Du hast ein tolles Ziel. Steh dafür ein. Ich fürchte einen entspannten Weg gibt es nicht. Werde dir genau darüber klar, was du für dein Leben willst und überlege dir dann, was du dafür benötigst.

Herzliche Grüße

Ines

...zur Antwort

Hallo,

klingt so, als hättest du dir tatsächlich nicht nur Gedanken gemacht, sondern auch Taten folgen lassen - sehr gut! Ein Jahr vor dem Abi ist außerdem der perfekte Zeitpunkt für deine Entscheidung. Wenn erst mal der Abistress und die damit einhergehende Vorbereitung hast du keinen Kopf für deine berufliche Planung. Wenn du dual studieren möchtest oder eine Ausbildung anstrebst, solltest du dich nach den Sommerferien nach einem geeigneten Arbeitgeber umsehen. Duale Partner und auch viele Infos zu Studiengängen findest du hier: www.studieren.de

Wichtig für deine Entscheidung sind neben deinen Potenzialen auch deine persönlichen Parameter. Willst du im Büro arbeiten oder lieber unterwegs sein? Möchtest du viel mit Menschen zusammenarbeiten oder lieber als Einzelkämpferin? Wie sieht dein perfekter Arbeitsplatz aus? Was machst du dort? Wie willst du leben? Wie bist du? Wie tickst du? Was ist dir wichtig? Passt all das zu deinem angestrebten Beruf?

Das sind nur einige der Fragen, die du dir stellen solltest. Zu 100% kannst du vorab nicht wissen, ob es das Richtige für dich ist. Da hilft nur, den Weg zu gehen und es auszuprobieren.

Wo warst du denn zur Studienberatung?

Ich wünsch dir ganz viel Erfolg auf deinem Weg!

VG

ines

...zur Antwort

Hallo,

bei jeder Entscheidung für einen Studiengang bzw. für einen Beruf spielen viele verschiedene und vor allem individuelle Parameter eine große Rolle. Das Thema Geld sollte dabei natürlich mit einbezogen werden. Hast du schon eine Idee, was du später mal machen möchtest? Hier findest du einen Link, der dir vielleicht weiterhilft: https://www.zeit.de/campus/2009/05/geisteswissenschaften-heulen

Herzliche Grüße,

Ines

...zur Antwort