Mein Problem ist etwas komplexer, hoffe auf professionelle Antworten.
Ich bin eine Person, die sehr gern und auch recht häufig Alkohol trinkt. Allerdings gibt es solche Phasen, in denen ich zweimal oder selten auch öfter in der Woche viel Alkohol trinke (ist dann meistens im Urlaub auf Parties usw. der Fall) und es gibt solche Phasen, in denen ich auch mal zwei oder drei Wochen ohne einen einzigen Schluck auskomme. Ich mache mir nicht etwa Sorgen, dass ich alkoholabhängig sein könnte, habe aber im Laufe der Zeit zu den jeweiligen Phasen Folgendes feststellen können:
Trinke ich in erhöhter Frequenz viel Alkohol, sprich mehrmals in der Woche, und das vielleicht auch mal über zwei Wochen lang, verträgt mein Magen den Alkohol recht gut. Habe ich länger nichts mehr getrunken und besaufe mich anschließend mal wieder auf einer Party, ist es meistens der Fall, dass ich ziemlich früh an den Punkt komme, an dem mein Magen nicht mehr mitmacht und ich mich übergeben muss. Das Ding ist nur, dass ich in diesen Fällen nie sternhagelvoll bin, sondern mein Magen einfach nicht mehr ab kann und ich den Abend meistens stark angetrunken bis leicht betrunken verbringe. Selten kottze ich sogar, trinke danach weiter, muss mich erneut übergeben und trinke danach wieder weiter. Sehr betrunken bin ich dann nie und meine Lust weiter zu trinken, verschwindet durch das Kottzen auch nicht.
Die krassen Abstürze und Filmrisse habe ich allerdings, wenn ich über längere Zeit häufig viel Alkohol getrunken habe. Mein Magen scheint sich daher an den Alkohol gewöhnt zu haben, da ich an solchen Abenden nie kottzen muss, dafür aber teilweise wirklich extrem betrunken bin und die Hälfte vom Abend vergesse (ja, ich habe die Hälfte vergessen, aber ich weiß, wann ich gekottzt habe und wann nicht, außerdem schmeckt man das am nächsten Morgen auch).
Kurz und knackig:
-
Mehrmals die Woche über längere Zeit viel Alkohol = nicht kottzen, aber sehr betrunken + Filmrisse
-
Viel Alkohol nach langer Zeit ohne = kottzen, aber nur stark angetrunken bis betrunken
Kann mir das jemand erklären?
Entschuldigt die Rechtschreibfehler bei den Synonymen für "übergeben", aber gutefrage.net waren diese Wörter zu vulgär.