Hallo, liebe Community!
Vielleicht erinnert sich jemand an meinen letzten Beitrag:
http://www.gutefrage.net/frage/schwanger-verdammt--
Mittlerweile haben der Vater des Jungen und ich beschlossen, es miteinander zu versuchen. Zu dem Zwecke will er nach Deutschland kommen. Er lebt eigentlich in Russland, hat aber bereits einige Stellenangebote bei deutschen Firmen und hat hier in zwei Wochen auch ein vielversprechendes Gespräch. Mit den Behörden sind wir auch schon im Austausch.
Ich weiß, das geht alles sehr schnell, aber wir dachten uns: Den Versuch ist unser Sohn uns auf jeden Fall wert.
Jedenfalls ist seine Muttersprache Russisch, er spricht allerdings auch gut Englisch (in seinem Job braucht er zwar kein Deutsch, trotzdem möchte er es auf Dauer natürlich lernen, so wie ich bereits Russisch lerne).
Unser Problem ist jetzt das Folgende: Wir unterhalten uns immer auf Englisch, werden es vermutlich die nächsten Jahre (vorausgesetzt, es funktioniert so lange zwischen uns) auch so beibehalten, bis wir die Sprache des anderen gut genug beherrschen.
Nur in welcher Sprache erziehen wir jetzt den Kleinen? Ich möchte mich gern auf Deutsch mit ihm unterhalten können, immerhin ist das meine Muttersprache. Der Papa möchte dann selbstverständlich auch auf Russisch mit ihm reden können. Zuhause wird dann allerdings nur Englisch gesprochen, zumindest die ersten Jahre.
Wir müssten ihn also dreisprachig erziehen und ich habe auf der einen Seite Angst, dass das nicht gut für ihn ist und er später Schwierigkeiten bekommt, weil er die Sprachen durcheinander bringt. Doch auf der anderen Seite wüsste ich auch nicht, welche der drei Sprachen vernachlässigt werden sollte. Englisch vielleicht? Wir sind uns sehr unsicher, was dieses Thema betrifft, deshalb frage ich hier um Rat.
Was meint ihr? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht oder sonstige Weisheiten gesammelt? Es wäre lieb, wenn ihr die mit mir teilen könntet!