Hey,
mir hilft es, wenn ich das Wort eine Zeile lang schreibe und dabei auch schauen kann wie das Wort richtig geschrieben wird und dann nach der Zeile das Wort noch einmal schreibe, aber dieses mal nicht schauen kann wie man es schreibt.
Hey,
mir hilft es, wenn ich das Wort eine Zeile lang schreibe und dabei auch schauen kann wie das Wort richtig geschrieben wird und dann nach der Zeile das Wort noch einmal schreibe, aber dieses mal nicht schauen kann wie man es schreibt.
Hey,
meine Lösung wäre: was put up, were stung, are caused, are killed, was burnt/burned
Ich weiß nur nicht ob alles stimmt, bin in Passivformen nicht so gut.
Viele Grüße
Hey,
hier auf dieser Website sind die Zeiten meiner Meinung gut zusammen geschrieben. Englische Zeiten: Übersicht in Tabelle + Zeitstrahl (freie-referate.de)
Hoffe das hilft dir.
Viele Grüße
Hallo,
Bei Satz 1 braucht man bei an sie noch das denke und an die ergibt nur Sinn, wenn nach dem die Bücher steht und auch wieder mit denke.
Bei Satz 2 passen alle drei.
Bei Satz 3 passt das in der nur, wenn Wohnung noch mit dabei steht, aber darin wohnen und in ihr wohnen stimmt.
Hallo,
bei 2a) musst du nur schreiben, woran man erkennt, dass der Werbetext lügt, z.B. steht im Werbetext, dass das Haus an einem ruhigen Ort steht und ein paar Zeilen darunter heißt es, dass mehrmals täglich Entsorgungsbeamte am Wertstoffhof sind.
bei 2b) musst du schreiben, was wirklich gemeint ist, wie bei Zeile 2 "der besondere in der Luft", da wird eher vielleicht der Gestank vom Wertstoffhof gemeint sein.
Also so habe ich jetzt die Aufgabe verstanden. Hoffe du kannst was damit anfangen.
Mit dem Satz will B, dass A sich beruhigt und nicht so überreagieren soll.
Hallo, du kannst schauen, ob man bei Duolingo kroatisch lernen kann, das ist eine kostenlose App. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es dort auch kroatisch gibt.
1. Menelaus bringt Helena nach Griechenland zurück. Die von Paris entführt wurde.
2. Die Trojaner haben das Pferd in die Stadt gezogen. Welches von den Griechen gebaut wurde.
3. Aeneas flieht aus der Stadt. Die von den Griechen eingenommen wird.
4. Odysseus rettet seine Kameraden. Welche von Circa verwandelt wurden.
5. Merkur erinnerte Aeneas über den Willen der Götter. Welchen Jupiter geschickt hatte.
Es kann sein, dass die Zeiten nicht stimmen, weil ich bin nicht so gut in Latein. Ein gutes Wörterbuch, dass dir anzeigt in welcher Zeit das jeweilige Wort steht ist Latein-Wörterbuch (navigium.de).
Hallo,
ich würde eine Textstelle nehmen, bei der man nicht das ganze Buch gelesen haben muss um zu verstehen worum es geht und die auch spannend ist und die du gut betonen und lesen kannst. Am besten eine Stelle die dir gut gefällt.
Ich denke Arktis und Antarktis (Pole), da Anfangsbuchstabe A und - weil es bei beiden Minustemperaturen hat.
Norden = Arktis
Süden = Antarktis
Ich finde die Geschichte schön, da ein Waisenjunge, der von allen gehasst wird der Hokage wird und allen ihn als Held ansehen und nicht mehr als Monster.
Frag am besten nach, kann sein, dass er sich vertippt hat.
Das Buch kenne ich zwar nicht, aber Taschenbücher sind nicht kürzer. Die Schrift ist oft nur kleiner, die Seiten dünner und die Ränder schmäler. Taschenbücher sind praktischer, wenn man die Bücher irgendwohin mitnehmen möchte. Wenn man die Bücher ins Regal stellen möchte sind gebundene Bücher besser, da diese Stabiler sind, sind allerdings auch teurer.
Ich kann das Buch "Julie and the Phantoms" von Micol Ostow nur weiterempfehlen. Habe zwar nur die Serie gesehen, aber davon gibt es auch ein Buch. Oder "Riverdale" ebenfalls von Micol Ostow als Buch.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
Das musst du selbst entscheiden, wie du besser schreiben kannst. Aber da du sagst du denkst du bist mit Stift und Papier produktiver und kreativer, solltest du das auch so machen, wenn du dann im Nachhinein feststellen solltest, dass auf dem Computer schreiben für dich besser ist, kannst du ja einfach wechseln.
Ich würde Stephens Kings "Es" zu Horror sortieren, aber eine sehr gute Idee mit dem Sortieren.
Fantasy: Fabelwesen, Superhelden oder Geschichten, die im wirklichen Leben unrealistisch sind z.B. Feen oder Zaubertränke
Science Fiction: Bücher über Roboter, künstliche Intelligenz oder ein Buch in dem Roboter die Weltherrschaft an sich reißen
Liebesromane: Bücher über Liebesgeschichten
Krimi: Ein Detektiv/ Polizist löst einen Mordfall
Historische Romane: Bücher über die Geschichte der Erde, z.B. die Steinzeit
Thriller: Eine Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist. Ein beständiges Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung
Horror: Schilderung von angsteinflößenden und oft übernatürlichen Ereignissen
Hoffe das ist hilfreich.
Wenn das alles nur Hexameter sind dann ja.
Präpositionen Deutsch: Tipps zum Deutsch lernen (superprof.de)
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter.
Ja, würde ich genauso machen.