Einem anderen lange in die Augen sehen?

Es gibt Menschen die ihrem Gegenüber gerne lange und tief in die Augen sehen, quasi "darin versinken".

Ich gehöre nicht zu diesen Menschen. Ich habe kein Problem damit anderen ins Gesicht und in die Augen zu sehen, aber nicht so lange. Und es fällt mir schwer nachzuvollziehen, was andere daran finden.

Ich kann Gesichter sehr gut lesen, also Emotionen gut erkennen und sehen, ob es jemandem generell gerade gut geht oder nicht. Aber dabei ist mir das gesamte Gesicht wichtig (Mund, Augenbrauen, Mimikfalten usw.) und auch andere körperliche Hinweise wie Körperhaltung, Gestik, Stimme, Sprechweise usw.

Wenn ich versuche "in den Augen meines Gegenübers zu versinken", dann passiert eigentlich das Gegenteil von dem, was erwünscht ist: ich nehme das Auge nur noch als starre geometrische Form wahr, also ein Iriskreis, in dem sich ein Pupillenkreis befindet, vielleicht noch die Reflexion des Lichts auf der feuchten, gerundeten Oberfläche des Auges und das Unterbrechen des Blicks durch das Zwinkern. Ich empfinde es eher als totes Starren. Das finde ich sehr unangenehm, es irritiert mich sehr und ich kann mich dann nicht mehr auf das Gespräch konzentrieren.

Besonders nah kann ich mich einem vertrauten Menschen fühlen, wenn ich direkt neben ihm sitze oder im Arm habe. Dann spüre ich die Körperwärme, die Atmung, den Herzschlag, ich spüre die Haut und höre die Stimme des anderen, aber ohne dabei Blickkontakt herzustellen. So fühle ich mich wohl und kann auch tiefe, emotionale Gespräche führen.

Bin ich die einzige Person, der es so geht?

...zum Beitrag

Mir ergeht es bis auf den letzten Abschnitt genauso.

...zur Antwort

Hmm, ich würde mal in die Notaufnahme gehen und mich röntgen lassen.

Gute Besserung!

...zur Antwort
Was haltet ihr von Männern mit (bunt) gefärbten Haaren?

Der normal geschriebene Teil ist eher Hintergrund und kein echter "Muss" für die Frage, da zählt das dick-geschriebene, wenn jemand nicht viel lesen will.

Ich bin männlich. Ich bin weder schwul noch transvestit, ich trage aber gerne Kleidung welche, das denke ich zumindest, bei den meisten eher als feminin angesehen wird. Damit meine ich auch garkeine Kleider, sondern mal eher etwas femininere Oberteile, Stiefel und vorallem Accessoires. Wenn man nicht extra dannach schaut, würde man mich warscheinlich nichtmal bemerken. Meinen Style schaue ich mir aber trotzdem hauptsächlich bei Frauen ab, weil es mir besser gefällt. Mein Ziel ist es trotzdem nicht, wie eine Frau auszusehen.

Das mir ganz besonders gefällt sind gefärbte Haare, z.B. Blau, Grün, Lila oder eine Mischung aus verschiedenen Farben. Das ist natürlich noch mal ein Schritt weiter als weibliche Accessoires zu tragen.

Jetzt frage ich mich, wie andere Menschen Männer wahrnehmen, die gefärbte Haare (z.B. blau, grün, lila, ...) tragen. Dass man da mal mehr hinschaut ist ganz normal und verständlich. Denkt ihr aber, man wird grundsätzlich negativ gesehen? Vielleicht sogar so negativ, dass man, von wem auch immer, ausgeschlossen wird? Würdet ihr solch eine Person vielleicht sogar schlechter oder anders behandeln? Und vorallem: Was würdet ihr persönlich denken, wenn ihr einen Mann mit solch gefärbte Haaren seht?

Ich versuche eine richtige Balance zu finden zwischen Ich selber sein und gleichzeitig nicht gegen alle Normen zu verstoßen und unnötige Konflikte herbeizuführen.

Echte Antworten werden hoch geschätzt aber natürlich werden auch Spaßantworten kommen, sowas passiert. Hoffentlich wirds wenigstens lustig, wenn irgendjemand überhaupt antwortet.

...zum Beitrag

Ich finde gefärbte bzw. bunte Haare mega cool. Ein sehr guter Freund von mir hatte sich die Haare pastell pink getönt gehabt und ich habe das sehr gefeiert und fand es an ihm sehr schön

Fazit: mag das total.

...zur Antwort
Köln/Düsseldorf

Zwar haben wir bereits den 25.01, aber gut...

...zur Antwort

Das läuft doch alles auf dasselbe hinaus...

...zur Antwort