Habe ich das so richtig verstanden?
Zwischen den Sunniten und den Schiiten herrscht eine große Spannung und es gibt sogar viele Todesopfer wegen diesem Konflikt.
Saudi-Arabien ist sunnitisch geprägt, der Iran schiitisch.
Die Schiiten haben ein Problem mit den Juden und mit Israel.
Die USA unterstützen Israel und sind deswegen gegen die Schiiten und gegen den Iran.
Saudi-Arabien ist aber auch ein Gottesstaat wo keine Demokratie herrscht und Andersgläubige unterdrückt werden, ähnlich wie im Iran.
Der Schiitische Glaube ist mehrheitlich toleranter als der Sunnitisch Glaube.
Assad aus Syrien ist auf der Seite der Schiiten und die Regierung in Syrien unterstützen die Minderheiten wie zum Beispiel die Christen in Syrien.
Der IS ist Sunnitsch geprägt und ist ebenfalls gegen Schiiten.
Mehrheitlich Sunniten verüben Anschläge in Europa, USA.
Die Schiiten sind die größere Bedrohung was den Einsatz von Nuklearwaffen angeht.
Die Schiiten verüben Terrorangriffe auf Israel aus.
Stimmen im großen und ganzen diese Punkte und findet ihr nicht auch, daß dieser Konflikt sich bei manchen Dingen total widerspricht?
Wenn die Schiiten im Syrien etc. doch viel toleranter gegenüber Christen sind als es die Sunniten sind, wieso sind sie dann nicht toleranter gegenüber Israel?
Wenn mehrheitlich Sunniten Terror in Europa, USA verbreiten (die Anschläge vom 9 September, da waren es zum Beispiel alles Sunniten), wiedo ist die USA dann mit Saudi-Arabien verbündet und das obwohl Saudi-Arabien total intolerant gegenüber allen anderen Glaubensrichtungen ist.
Ich finde das alles sehr komisch und unübersichtlich.
Wer kann mir dabei helfen das alles einzuordnen?
Danke