Hallihallo.
Ich selbst bin ein Pianist, der sich das Klavier selbst beigebracht habe, weshalb ich denke, dass ich mich sehr gut in deine Lage hineinversetzen kann.
Als erstes möchte ich dir sagen, es sich nicht lohnt, für eine App zu bezahlen. Der beste Weg, Klavier zu lernen, ist und bleibt der Unterricht bei dem du eine Lehrkraft neben dir hast, die dir alles erklärt.
Ich kann aber verstehen, dass du auch kostengünstig das Klavier üben möchtest. Wenn du es richtig ernst meinst, dann gibt es (zumindest in der Schweiz) Probeabos an Musikschulen. So habe ich es gemacht. Meine Grossmutter war so lieb, mir dieses Probeabo zu spendieren und im Anschluss konnte ich mit Weiterempfehlung durch meine Lehrperson erfolgreich ein Stipendium beantragen. In diesem Beitrag werde ich mich aber auf ganz kostenlose Sachen beschränken.
Musik kann man auch Selbststudium lernen. Es gibt online genug kostenfreier Möglichkeiten, an gut bildende Inhalte zu kommen.
z.B. gibt es auf YouTube viele gute Kanäle, wo man das Klavier lernen kann. Einige Namen wären Amosdoll Music, Learn Piano with Jazer Lee, Heart of the Keys, Josh Wright, Nahre Sol, WattKeys, WillsKeyboardSink.
Lern Piano with Jazer Lee finde ich ganz gut, denn er erklärt, welche Techniken man üben sollte, wie man im Takt spielt, die richtige Haltung usw. Aber du findest bestimmt auch Kanäle, die du gut findest.
Apps finde ich aber nicht gut, weil diese dir kein gutes Feedback geben. Sie können höchstens sagen, ob eine Note gespielt wurde, wenn überhaupt. Lerne lieber mit Videos oder sonstige Beiträge.
Eine App wird dir nicht beibringen, dass du die Phrasierung so und so spielen musst, oder dass ein Haltebogen das bedeutet. Dur wirst damit auch keine Ausführliche Erklärung dazu haben, was an der Musik aus der Romantik oder Barock-Zeit spziell ist. Die Pedalführung, Körperhaltung, Handhaltung und andere Sachen kann dir keine App der Welt beibringen.
Wegen den Notenblättern kannst du ja unter Umständen Screenshots machen und diese ausdrucken.
Mit LibreScore kannst du ausserdem die Noten von Musescore als MSCX-Datei herunterladen und normal gebrauchen. Du bräuchtest gar nicht, die Noten immer abzuschreiben. ;)