Hallo,

ich hatte letztes Jahr ein Wespennest über dem Wohnzimmerfenster. Es hörte sich an, als ob sie sich durch die Wand nagen. Da ich zur Miete wohne, habe ich es dem Vermieter gemeldet und dieser hat dann einen Spezialisten beauftragt, um es zu begutachten. Am Ende wurde es abgetragen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

zusätzlich zu den oben genannten Antworten noch der Vorteil: wenn du die Pflanze immer mit Untertopf nutzt, kannst du auch von Zeit zu Zeit schauen, ob sich aus den Löchern im Untertopf schon Wurzeln rausschlängeln -> dann ist es meistens Zeit zum Umtopfen (in einen größeren Untertopf).

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte während des Studiums lange nicht gemerkt, dass ich eine Brille brauche, hatte dadurch Kopfschmerzen, oder musste mich anstrengen, wenn ich etwas "scharf" sehen wollte.

Ich trage jetzt eine Brille, weil ich finde, dass sie mir steht. Hätte ich keine passende Brille gefunden, würde ich Kontaktlinsen tragen (was viele meiner Freunde machen).

Wenn du dich selbst von der besseren Sehqualität überzeugen willst, kannst du ja zum Optiker gehen und einen Sehtest machen oder fragen, iob du Kontaktlinsen testen darfst - dann kannst du vielleicht den Unterschied selber sehen, wie scharf du eigentlich sehen könntest (Sehtest sind oft kostenlos).

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ich war bei Fielmann (vor 5 Jahren) und eyes & more (vor 2 Jahren) für meine Brillen = war ok. Ich bin dann (vor 1 Jahr) zu einem Optiker im Ort gewechselt, der nicht zu einer Kette gehört und fühle mich dort jetzt am wohlsten. Die anderen beiden waren auch ok, aber bei dem jetzigen Optiker finde ich die Analysen und Brillenauswahl besser (aus dem 3D-Drucker oder aus Bohnen gemachte Gestelle und coolere Brillenmarken).

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wenn es bei der Frage darum geht, womit Fehlsichtigkeit am besten ausgeglichen werden kann würde ich persönlich zu Brille tendieren (weil sie mir lieber ist als Kontaktlinsen). Bei manchen Fällen könnten auch Ortho-K-Linsen (die trägt man nur über Nacht und tagsüber nichts mehr) helfen. Allerdings hängt jede Antwort von den zugrundeliegenden Vorraussetzungen der Fehlsichtigkeit ab.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde auch immer echte Pflanzen vorziehen: bei mir fühlen sich die Glücksfeder (Zamioculcas - kann schnell größer werden), Orchidee und ein Flammendes Käthchen (Kalanchoe - blüht sehr schön) im Bad mit einem Fenster ohne direkte Sonne sehr wohl.

Viel Erfolg beim Dekorieren!

...zur Antwort

Hallo,

neben der Empfehlung zur Scheibenwelt könnte ich noch die Flüsse von London- Reihe mit Peter Grant vom Autor Ben Aaronovitch sehr empfehlen.

Oder wenn es eher Richtung Aktion-Monster-Gemetzel-Fantasy gehen soll, lesen sich die Wälzer von Larry Correia ideal: "Die Monster, die ich rief" ist Band 1 der Monster Hunter Reihe.

Viel Freude beim Eintauchen

...zur Antwort

Ich mag am liebsten Fantasy (Terry Pratchetts Scheibenwelt, Die Orks, Die Monster die ich rief etc. in diese Richtung). Danach folgen Thriller und ab und zu auch Sachbücher zu verschiedenen Themen - je nach Laune, Gemütslage und allgemeinem Zustand.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin fachfremd, aber vielleicht passt ja dieser Band inhaltlich:

https://schwabe.ch/fruehe-sprachliche-bildung-und-inklusion-978-3-7965-3353-2

Da eine Herausgeberin auch als Logopädin für Kinder arbeitet, könnte es passen (ich habe es selber nicht gelesen, dachte bei der Frage aber an diese Veröffentlichung).

...zur Antwort

Hallo,

die Bücher von Matt Haig kann ich sehr empfehlen: "Die Mitternachtsbibliothek" (als Roman geschrieben) und "Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben" (Darstellung eigener Erfahrungen des Autors) befassen sich mit dem Thema und ich finde sie gut geschrieben. Auf meiner Leseliste steht noch von ihm "Mach mal halblang", deshalb kann ich das noch nicht beurteilen. Ich hoffe, dies ist etwas in der Art was du suchst.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich fand "Honigperlen: warum dein Leben süßer ist als du denkst" von Melanie Pignitter oder "Der geile Scheiß vom Glücklichsein" von Andrea Weidlich für eine positive Lebenseinstellung gut. Eher in Richtung Philosophie gehen die Bücher von John Strelecky angefangen mit "Das Café am Rande der Welt". Carnegies "Sorge dich nicht - lebe!" wurde ja schon genannt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, kennst du Blinkist? Das ist eine App, die Sachbücher knapp zusammenfasst. Damit lernst du schnell die wichtigsten Inhalte der Bücher und kannst bei Interesse dann überlegen dieses oder jenes Buch komplett zu lesen. Gibt es als App - du kannst zwischen Podcast oder Text wählen. Infos dazu hier: https://www.blinkist.com/de

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, 

wie wäre es mit der Buchreihe von Genevieve Cogman "Die Bibliothekare"-Reihe beginnend mit "Die unsichtbare Bibliothek" eine Übersicht findest du hier

oder auch sehr schön (und etwas näher an Harry Potter dran) ist Ben Aaronovitchs "Peter-Grant-Reihe" beginnend mit "Die Flüsse von London" - Übersicht hier

...zur Antwort

Wir wäre es mit den Büchern von Stefanie Stahl? Z.B. "So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl". Das Buch ist mit Beispielen gespickt, nicht auf Frauen spezialisiert, hat aber eine psychologische Note drin.

Ein nicht wissenschaftlich fundiertes Buch, aber dafür eher für Frauen geschrieben ist "Einfach mal so tun als ob das Leben einfach wäre" von Hanna Dietz, sehr leicht zu lesen, aber mit Klischees behaftet.

...zur Antwort

Hallo, bei Fachbüchern fällt es mir auch schwer, lange am Stück zu lesen, wogegen ich Romane oft innerhalb von 2 Tagen fertig habe. Meine Empfehlung für die Fachbücher wäre: nimm dir pro Tag 1 Kapitel vor. Damit motivierst du dich überhaupt zu lesen, weil es nur 1 Kapitel ist und du weißt, dass das täglich gesetzte Ziel machbar ist. Außerdem habe ich bemerkt, dass ich mich dann besser auf das eine Themengebiet konzentrieren kann.

Natürlich ist das nun sinnvoll, wenn die Bücher mehrere kleinere Kapitel haben. Falls es zu viele kurze Kapitel sind, kannst du auch auf 2 Kapitel pro Tag erhöhen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort