Ernährung umstellen ist definitiv ein guter Schritt. Um einen Überblick zu bekommen wie kalorienlastig die Lebensmittel sind, die du zu dir nimmst, kannst du Kalorien zählen (dazu gibts unzählige Apps). Dies hilft dir, nicht zu viel Kalorien aufzunehmen.
Außerdem kannst du im Internet deinen täglichen Kalorienbedarf googlen und versuchen, 200kcal unter deinem täglichen Bedarf zu dir zu nehmen. Denn dein Körper verliert erst dann an Masse, wenn du weniger Kalorien aufnimmst, als dein Körper verbraucht.
Kleiner Tipp von mir (hat mir zumindest sehr geholfen) auf Weizenmehlprodukte zu verzichten und stattdessen Vollkornmehlprodukte und Haferflocken zu essen. Diese halten länger satt und beugen Heißhunger vor.
Außerdem ist es wichtig viiiiiiiiel Wasser (2l/Tag ) oder (im besten Fall ungesüßte) Tees zu trinken. Zur Not kannst du dein Getränk mit Süßungsmitteln süßen.
Bei meiner Ernährungsumstellung hat es mir damals geholfen früh, mittags und nachmittags eine Tasse GrüneTee zu trinken. Schmeckt evtl nicht besonders, aber ist auch ein sehr gutes Hilfsmittel Heißhunger vorzubeugen. Zudem kurbelt er deinen Stoffwechsel an. Man kann also nur profitieren... Na gut.. der Nachteil ist, man muss oft auf Toilette.
Und zuletzt gehört selbstverständlich Bewegung dazu. Ohne Bewegung baut dein Körper nämlich zunächst die Muskeln ab, weil er aus ihnen schneller Energie gewinnen kann, als aus den Fettpolstern. Zum Einstieg kannst du) wie auch andere Kommentare hier schreiben) spazieren gehen, walken, schwimmen oder radeln.
Vielleicht kannst du einen Trainingspartner mit an Bord nehmen. Zusammen fällt es meist leichter diszipliniert zu bleiben.
Viel Erfolg 😘