Silvesterfeuerwerk verbieten ist eine interessante Frage. Als erstes erstmal was bringt Silvester? Es finden viele Feiern statt die der Gastronomie Umsätze bescheren, desweiteren ist Silvester eine jährliche Feier, die vielen Menschen große Freude bereitet und ein Stück weit die Sorgen des Alltags vergessen lässt. Außerdem natürlich der direkte Effekt der Feuerwerkskörper, die an Silvester eine besondere Bedeutung einnehmen. Diese bringen laut Handelsdaten.de in Deutschland zwischen 90 und 110 mio Einnahmen. Auch einige, vielleichtauch wenige, sehen dadrin den traditioniellen Zweck der Vertreibung der Geister. Aber! Die Gastronomie ist bei der Veranstalltung der Silvesterfeiern nur gering auf Feuerwerkskörper angewiesen. Auch andere Feste lassen den trüben Alltag aus den Köpfen der Menschen einige Stunden verschwinden (z.b. Weihnachten) Dafür benötigt man auch nicht unbedingt Feuerwerk. Dann noch das Argument mit den Verletzungen. Feuerwerkskörper sind schon einge große Gefahr für Personen, aber wenn ich mir beispielsweise die Statistik der Berliner Feuerwehr angucke, sind Sachschäden genauso zu nennen. So musste 2012/13 die Feuerwehr zu über 600 Bränden in 6 Stunden ausrücken und zu weiteren 1000 Rettungseinsätzen. Im Schnitt sind es sonst 800 Einsätze Gesammt in 24h. Ich hab es 2011/12 erlebt. Die Feuerwehr war, als ich wegen eines brennenden Balkons, erst nach 20 minuten erreichbar und erst nach 1 stunde da. Diese Fakten zeigen, dass der Masseneffekt an Silvester deutliche Gefahren bringt, die ansatzweise höchstens mit Massenveranstalltungen wie die Loveperade vergleichbar sind, auch wenn diese nicht Bundesweit gleichzeitig stattfindet. Also ist die Gefahr an Silvester durch Feuerwerkskörper groß! Desweiteren gibt es noch die Umweltbelastung. Neben Lärm der 1-2 Tage das Getier in ganz Deutschland verschreckt, ist das noch das geringste Übel, dann Tiere gewöhnen sich schnell an regelmäßigen Lärm. Was viel schwerwiegender ist, ist der Müll und die Gase die durch Feuerwerkskörper erzeugt werden. So steigt am 1. Januar die Belastung im bundesweiten Durchschnitt auf einen 3 mal größeren Wert für Feinstaub als der zugelassene Höchstwert. In einigen Städten sind sogar Werte gemessen wurden, die 10 mal größer sind als der Grenzwert. Außerdem enthalten selbst für Sicherheit geprüfte Feuerwerkskörper auch heute noch Verbindungen, die genauso Krebserregend sind wie die Verbrennungsstoffe von Zigaretten, nur dass sie an Silvester flächendeckend über Deutschland verteilt werden. Und der Müll? Kaum einer denkt daran sein Unrat nach dem Böllern auch wieder wegzumachen. Darum geben die Kommunen jedes Jahr Zehntausende Euro aus, um die Folgen von Silvester zu beseitigen. Nun Als Fazit: Sollte men Feuerwerkskörper verbiete? Die Argumente für ein komplettes Verbot sind schon hart, aber beruhen die Argumente alle, auf dem Konzentrierten Auftreten an 1 bis 2 Tagen um den Jahreswechsel herum. Darauf ein Verbot zu stützen, ist in meinen Augen etwas schwierig, aber nachvollziehbar. Ich würde eher über Alternativen nachdenken, anstatt es zu verbieten. Z.B. Reglementierte Feuerwerkszonen zu Silvester oder gar eine mengenlimitierte Ganzjährige zulassung, die durch eine personenabhängige Meldepflicht erweiterbar wäre, so dass pro Person jährliche Abgabgenmengen Limitiert werden. Dies könnte eventuell das massenhafte Auftreten an einem Tag verändern, wodurch das Umweltproblem gelöst wäre. Allerdings das Problem von Verletzungen und Schäden würden dadurch nicht gelöst. Auch die Einfuhr illegaler Feuerwerkskörper ist ein Problem. Überall wo Verbote auftreten, schnellt der Schwarzmarkt in die Höhe. Sie Drogen oder gar die Prohibition in den USA mit dem Alkoholschmuggel. Ich persönlich würde sie Verbieten, aber es ist nicht die entgültige Lösung