Das liegt nicht an der Tastatur, sondern am Tastaturprofil. Mit Alt + Linke Umstelltaste / Alt + Left Shift kannst du das Profil wechseln. Alternativ siehst du in deiner Taskleiste rechts unten neben dem Datum auch "ENG" (oder die Abkürzung einer anderen Sprache) da stehen. Klicke da drauf (mit einem Linksklick) und du kannst zur Deutsch ("DEU") wechseln.

...zur Antwort

Wenn du "Deschawü" bei Google eingibst wird dir (a) die korrekte Schreibweise vorgeschlagen und (b) wird dir in den Suchergebnissen ganz oben der Wikipedia-Artikel angezeigt.

Ich glaube wie genau Deja vu funktionieren ist noch nicht so ganz bekannt, aber ich schätze es wird irgendeine Abnormalität beim Assoziieren sein. Das Gehirn ist nicht unfehlbar und mit mehr Stress, bspw. durch Krankheit, aber auch einfach mal zwischendurch treten Fehler auf und da das Gehirn meisterlich in der Mustererkennung ist, könnten um fehlgeleitete Assoziationen kleine falsche Geschichten konstruiert werden, die das Gehirn dementsprechend uns glaubhaft machen möchte.

...zur Antwort

Ich habe das noch nie gehört, würde es aber so interpretieren:

Es ist ein als kurze Auflistung von Instruktionen formuliertes Motto, das besagt, man soll kein Blatt vor den Mund nehmen.

  1. frei sprechen - Sage, was du denkst. Du bist frei mit dem, was du denkst und nur durch die freie Meinungsäußerung kann (sozialer) Fortschritt erreicht werden.
  2. davon kommen - Wenn du wegen dem Aussprechen deiner Meinung negative Konsequenzen zu fürchten hast, tauche unter, anstatt dir den Mund verbieten zu lassen.
  3. zusammen fahren - (Da bin ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht sicher.) Wenn Gras über die Sache gewachsen ist, lasse dich wieder sehen.
  4. wiederholen - Spreche weiter frei und wiederhole diesen Zyklus. Irgendwann wird sich etwas von dem, was du anprangerst, ändern.
...zur Antwort

Als ich von zuhause Auszug war das wegen dem Studium. Die Fahrtzeit zu meinem präferierten Studienort ist einfach zu groß und daher war es mir nicht möglich im Elternhaus zu bleiben. Meine Eltern hatten alles geregelt, mich hingefahren, alles eingerichtet und dann habe ich da alleine in diesem leisen Zimmer gesessen. Ab und an hörte man jemanden im Treppenhaus, aber durch die Wände niemanden. Das war ziemlich einsam und ich wusste auch nicht so richtig, was ich alles tun sollte. Ich rief meine Mutter an und hatte entsetzliches Heimweh, ich weinte sogar. Und dann startete der Vorkurs und mein Studium und ich fand Kollegen, Freunde, hatte Beschäftigung und es machte mir total Spaß. So begann eine der schönsten Zeiten meines Lebens.

Was ich sagen will ist: Es tut dir weh, wenn du zurück blickst, weil du weißt, was du zurück lässt. Aber du kannst nach vorne blicken und sehen, dass du wieder zurückkommen wirst. Du wirst deine Familie besuchen und sie dich auch gelegentlich. Darüber hinaus wird es dir ermöglichen dich zu mehr zu verwirklichen und selbstständiger zu werden.

Gut, ich bin erst mit 21 ausgezogen, aber du sagtest ja deine Lage sei kompliziert. Weil es jetzt weh tut, können viele der hier gegebenen Räte dich wohl nicht aufmuntern, aber wenn du wieder bereit bist etwas zu lächeln, freue dich auf das, was danach kommt.

Schlimmer als das jetzige Weinen kann es ja wohl nicht viel werden, oder?

...zur Antwort

Es ist nicht unüblich, dass Charaktere aus Videospielen Hintergründe gegeben werden. Bei solchen Spielen wie Counterstrike ist das ziemlich irrelevant, aber bspw. Overwatch und Team Fortress setzen sehr darauf den Charakteren eine Persönlichkeit zu geben.

Der Medic aus Team Fortress 2 **ist** Deutscher. Dass er Englisch (mit deutschem Akzent) spricht liegt daran, dass er mit englischsprachigen Kollegen zusammenarbeitet.

Bei "Biographie" siehst du, dass er aus Stuttgart kommt: https://wiki.teamfortress.com/wiki/Medic/de

...zur Antwort

Woher willst du wissen, dass es kein Traum war, wenn du geschlafen hast?

Was hast du danach gemacht? Hast du das Licht eingeschaltet und alle zugänglichen Bereiche nach möglichen "Tätern" gesucht oder dein Gesicht unter der Bettdecke versteckt? Oder womöglich gar nichts gemacht?

Es ist nicht unüblich, dass man im Schlaf starke Sinnesreize wahrnimmt und dadurch aufwacht. Ich habe sogar mal beim Einschlafen richtig laut einen Zug gehört. Natürlich war keiner in der Nähe, aber ich habe mich erschreckt, weil es so ungewohnt laut war. Bei "Exploding Head Syndrome" ist das sehr üblich. (Zum Glück habe ich das nicht.)

Du könntest einen Wind gespürt haben oder ein Insekt hat sich auf deinem Gesicht niedergesetzt und ist weitergeflogen (und du hast das im Schlaf falsch interpretiert) oder wenn du in einer WG oder mit deinen Eltern wohnst, könnte jemand anderes reingekommen sein. (Oder dein Haustier.)

Es gibt viele Möglichkeiten, aber wenn du keine Informationen geben kannst, ist die wahrscheinlichste, dass du es dir eingebildet hast.

...zur Antwort

Videos haben eine Video- und eine Audio-Spur. Zum Trennen dieser Kanäle gibt es Programme. Speziell für YouTube gibt es auch Converter. Wenn ich es richtig verstehe, laden sie das Video herunter und extrahieren die Audio-Spur. (Soweit ich weiß würde es gegen die YouTube-Richtlinien für APIs verstoßen die Spuren einzeln Laden zu können. Ich habe aber keine Ahnung warum.)

Damit ein Video / eine Audiodatei abgespielt werden kann, muss der Player das Format der Datei unterstützen. Das heißt bspw. .WAV für Audio-Dateien. Ich weiß nicht, welche Videoformate von CD-/DVD-Spieler üblicherweise unterstützt werden, aber wenn du eine Musik-CD für's Auto willst ist WAV wahrscheinlich das Format, das du willst.

CDs und DVDs sind die Datenträger. Das Gerät, mit dem du Audiodateien abspielen möchtest, muss auch das Medium lesen können. In Autos sind meines Wissens nach immer noch hauptsächlich CD-Spieler verbaut.

Was heißt das alles für dich? Zuerst recherchierst du und prüfst, was deine Geräte alles unterstützen. Dann (lädst und) konvertierst du dir deine Musik ins entsprechende Format, bespielst dein Medium und kannst es anschließend auf deinem Gerät abspielen lassen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es sieht ein bisschen rot um den Gaumen aus, aber ich weiß nicht, ob die Mandeln jetzt geschwollen sind oder nicht...
Also ich hatte schonmal entzündete Mandeln. Spätestens wenn du Eiter schmeckst weißt du, dass sie entzündet sind.

...zur Antwort

Erlaubt ist was (beiden) gefällt.

Wenn du vor hast in eine längere Beziehung zu gehen (oder in einer bist), probiert es einfach aus. Kleine Fehler werden zu lustigen, gemeinsamen Erfahrungen und "Erfolge" machen die Zweisamkeit interessant und wiederanstrebbar.

Falls du nur was für OneNightStands suchst, lese dir vielleicht eine List mit den beliebtesten Stellungen durch. (Die sind nicht ohne Grund beliebt.)

...zur Antwort

Sag ihr, dass du dich in ihr altes ich verliebt hast und dass du sie nicht mehr kennst. Du willst die Person zurück, die auch ihn liebte und nicht ständig misstraut und Angst hat, dass du sie betrügst.

Versuche es positiv zu formulieren, dich in ihre Lage zu versetzen, zeige Verständnis und überlegt gemeinsam, warum sie so eifersüchtig ist. Es muss ja wohl einen Grund haben, warum das passiert.

Man kann schon herauslesen, dass dich ihr verhalten stresst, aber wenn du sie liebst, dann versucht der Sache auf die Spur zu gehen und eine Lösung zu finden und sag nicht nur: "Die nervt, was soll ich tun."

...zur Antwort

Das klingt so als würdest du dich zu schnell entmutigen lassen.

Du sagst, du seist attraktiv (und würdest so auch von anderen wahrgenommen werden), redest mit Mädchen, bist offen und strahlst im Allgemeinen Selbstbewusstsein aus? Ja dann musst du (wahrscheinlich) einfach dran bleiben. Mache ruhig mal den einen oder anderen Witz, tu vielleicht mal aus Spaß so, als seist du mit einem der Mädchen zusammen (einfach als kleines Rollenspiel, um die anderen zu trollen). Zeige den Mädels, dass du bereit bist etwas auszuprobieren.

Pass nur auf, dass du dabei nicht aufdringlich bist! Du wirkst auf mich zwar nicht so, aber ich wollte das nur vorsichtshalber erwähnen.

Dass die Mädels so reagieren liegt möglicherweise daran, dass du zu viel Charisma hast. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass man sich eher ähnliche Personen (wie man selbst) oder etwas schönere, charismatischere Personen sucht. (Also für die Liebe...)

Zeige dich ihnen einfach als Freund und wenn dir eine gefällt, dann zeige ihr das auch. Erst subtil (am häufigsten anschauen, immer anlächeln und sie auch direkt nach gemeinsamen Aktivitäten fragen). Die wird das dann merken und wenn nicht, versuche mit ihren Freundinnen und Freunden über sie zu reden. Also so subtil denen ein Zeichen geben, dass sie ihr sagen: "Wie kannst du nicht sehen, dass der total auf dich steht?"

Geliebt zu werden ist eines der schönsten Gefühle der Welt und wenn man erfährt, dass eine andere Person einen liebt und man dem nicht abgeneigt ist, kann sich daraus etwas wundervolles entwickeln.

Bis auf die Methoden hast du alle Mittel, also informier dich, bilde deinen Charakter und suche dir einen Weg, den du gehen möchtest.

(Damit du meinen Ratschlag qualitativ einschätzen kannst: Ich bin 23, habe seit neuestem erst eine Anwärterin für meine erste Beziehung, aber die meisten meiner Freundschaften, die ich bisher knüpfte, waren tiefgehende, echte Freundschaften. Ich denke also ich weiß zu einem großen Teil von was ich rede. :) )

...zur Antwort

In einer guten Beziehung sind beide Partner unabhängig voneinander. Insbesondere wenn es um den Alltag, aber eben auch um Emotionen geht. Emotionale Abhängigkeit ist nicht gesund, auch wenn sie im Verliebtsein mit starker Bindung verwechselt werden.

Wenn dein Partner obszessiv ist und ohne dich nicht klar kommt, dann ist das in erster Linie sein Problem.

Natürlich liebt man seinen Partner (zumindest idealerweise) und wenn man wahrnimmt wie es ihm schlecht geht, möchte man das natürlich verhindern. Man muss sich aber auch im Klaren sein, dass er für seine Emotionen selbst verantwortlich ist. Beispielsweise kann man niemanden, der nicht glücklich sein will, glücklich machen. Wenn die Person das aber will, dann wird sie auch andere Wege finden.

Emotional betrachtet ist man natürlich betroffen, aber rational gesehen trägt man keinerlei Verantwortung. Nichtmal wenn man noch in einer Beziehung ist. Schließlich ist jeder als erstes für sich selbst verantwortlich.

...zur Antwort

GIMP ist kostenlos, aber die Steuerung ist nicht wirklich intuitiv. (Ich komme damit gut klar.)

Photoshop kostet etwas (wobei ich glaube, dass es da auch die eine oder andere kostenlose Version gibt) und die Steuerung *soll angeblich intuitiv sein*, effektiv ist mir der Funktionsumfang aber zu überladen.

...zur Antwort

Keine Sorge. Dein Lehrer/deine Lehrerin wird deine Schrift erkennen. Außerdem gibt passiert es nicht so häufig, dass jemand seinen Namen vergisst draufzuschreiben (wobei manche das häufiger vergessen, aber die kennt man dann). Nach dem Ausschlussprinzip und ggf. durch abgleichen der Handschrift kann das problemlos festgestellt werden und die Note sollte zählen.

...immerhin will die Lehrkraft ja auch nicht noch eine weitere Arbeit zum kontrollieren haben.

...zur Antwort
ATLA

ATLA. Definitiv.
Ich sah zuerst ATLA und TLOK war für mich dann einfach nur eine Enttäuschung, aber das Problem ist, dass man diese zwei Serien nicht als Teil derselben Geschichte sehen darf. Während TLOK Charaktere aus ATLA enthält, sind die Problematiken grundverschieden. Außerdem sind die Prämissen der beiden Serien unterschiedlich: Die Hintergrundgeschichte von ATLA und die Hintergrundgeschichte von TLOK sind zwar *weitgehend ähnlich*, aber nicht kompatibel zueinander.
Aang, der Protagonist von ATLA, reift während der Handlung immer weiter und so reifen auch die anderen Charaktere. Die einzelnen Charaktere sind schon klasse und die Gruppendynamik macht das ganze noch besser. Ich glaube es gab auch nur ein oder zwei Arcs, denen ich nichts abgewinnen konnte, aber diese Meinung würde ich auch noch einmal überdenken.
Bei TLOK ist es ganz anders. Sie ist von Anfang an ein nicht ausstehbarer Charakter, der nicht wächst und daher einfach nur auf die Schnauze bekommt. Statt zu reflektieren, um besser zu werden, Fehler zu erkennen, braucht Korra Leute, die ihr alle Worte in den Mund legen, da sie ansonsten nur mit dem Kopf durch die Wand rennt.

...zur Antwort

Einem Bettler 10€ zu geben ist oberflächlich eine gute Sache, aber strukturell kein ausgereifter Gedanke. Es ist nicht garantiert, dass er damit sein Leben verbessert, bzw. dass er damit überhaupt sein Leben verbessern kann. Dafür gibt es Einrichtungen, die Obdachlose mit kostenlosen Speißen und manchmal auch Unterkunft versorgen.

Aus deiner Sicht ist das keine große Opfergabe, aber es ist auch nicht gerade fair. Um fair zu sein müsstest du jedem Bettler 10€ geben und dafür wirst du nicht genug haben. (Nicht dass das ein Wettstreit ist, aber du verstehst den Gedanken, oder?)

Nun betrachte die Situation auch mal aus Sicht deiner Mutter: Sie hat ein Kind, welches willkürlich mehr als nur Centbeträge ins Nichts wirft. Meinst du, sie ist davon begeistert? Sie kann (und will) dich nicht die ganze Zeit beobachten, also muss sie annehmen, dass du öfters Obdachlosen so hohe Beträge gibst. Meinst du, sie will ihr Kind so erziehen, dass es unverantwortlich mit Geld umgeht?

Warum du mit dem Geld (auf diese Weise(!)) nichts Gutes tun sollst sagst du mit deiner Formulierung im selben Satz: "Außerdem hab ich noch vom Geburtstag ziemlich viel Geld übrig" Ich beziehe mich dabei auf die Wortwahl. Insbesondere "noch" und "übrig". Es ist nicht verantwortlich größere, einmal erhaltene Geldbeträge aus beliebig ausgebbar zu betrachten. Besser wäre es das Geld zu einem Teil in die Zukunft zu investieren und zu einem vernünftigen, abhängig vom Betrag wesentlich kleineren Teil, dir selbst etwas zu kaufen. Möglicherweise hast du mit den 10€ einen bestimmten Anteil dieses frei verwendbaren Teils überschritten, sodass deine Mutter davon ausgeht, dass du mit dem Geld nicht sinnvoll umgehst.

Auch mit deiner Meinung hast du Unrecht. Nicht nur, wenn es niemanden verletzt, sondern auch nur dann, wenn darüber hinaus keine Rechte verletzt werden und du nicht gegen Gesetze verstößt, darfst du deine Ansichten verfolgen. Diese Einschränkungen, an die sich jeder halten muss, garantieren, dass die eigenen und die Rechte der anderen geschützt sind. Ein Beispiel wäre zum Beispiel, wenn du gefährliche Propaganda, bzw. die den Holocaust verharmlost oder auch nur Plakate von Genitalien in der Öffentlichkeit aufhängst. Das eine verstößt gegen Gesetze zum Erhalt der Gedenkkultur und staatsfeindlichen Ideologien, das andere gegen das Jugendschutzgesetz. In beiden Fällen würde niemand direkt verletzt werden.

Und zu guter Letzt: Doch, deine Mutter muss dir zu allem ihre Meinung "rausposaunen". Deine Mutter hat einen Erziehungsauftrag und dieser umfasst auch dich über gesellschaftliche und familiäre Meinungen zu informieren (wobei ich mich bei dieser Aussage zugegebenermaßen etwas weit aus dem Fenster lehne, denn auch sie hat dabei Einschränkungen, gegen die sie nicht verstoßen darf. Bspw. würde es gegen den Jugendschutz verstoßen und somit nicht länger unter "Erziehung" fallen, wenn sie dir eine gefährdende Meinung aufzwingen würde.)

Es kann natürlich sein, dass deine Mutter sich nicht halb so viele Gedanken macht und eine unausstehliche Person ist (wofür ich jetzt allerdings keinen Anlass sehe das zu glauben), also hoffe ich einfach mal, dass höhere Beweggründe zu ihrem Verhalten führen und du sie nun vielleicht ein bisschen besser verstehst.

...zur Antwort

Du meinst, dass aus einem Bild ein dreidimensionales Modell rekonstruiert wird? Das wäre unter gewissen Voraussetzungen und mit verschiedenen Einschränkungen möglich.

Was passiert mit den Arealen, die auf dem Bild nicht sichtbar sind, weil nicht ausreichend viele Ansichten gezeigt sind? Was ist mit Schattierungen, Bump-Maps, Transparente Texturen? Das müsste alles in die Berechnung einfließen.

Im Endeffekt wäre es einfacher sich eine Datenbank zu suchen, die 3D-druckbare Modelle enthält oder jemanden mit dem nötigen Geschick die Aufgabe des Modellierens zu geben.

...zur Antwort

Du willst also offensichtlich auch keine Freundschaften eingehen, ja? Wieso redest du nicht mit deinen Mitschülern und versuchst sie näher kennenzulernen. Als Ältere kannst du ihnen doch sicher als Vorbild dienen. Letztendlich sitzt ihr im selben Boot, also wäre es das Einfachste zumindest einen positiven Umgang zu pflegen.

Um dich mit Gleichaltrigen auseinanderzusetzen hast du ja noch nach der Schule Zeit, oder nicht?

Du könntest dich auch mit welchen aus höheren Klassenstufen anfreunden. Die dürften sowieso dein Alter haben.

...zur Antwort