Warum sind kleine Kinder so frech?

Was genau verstehst Du darunter?

diese kleinen Menschen sind sogar zu fremden Leuten total unverschämt

Was genau verstehst Du darunter?

ich meine wenigstens den Älteren ein wenig mehr Respekt zeigen aber nein.

Was genau verstehst Du darunter?

Wie definierst du Respekt?

Mit welchem Alter fangen die Älteren an?

aber nein... sie müssen ja den Boss spielen

spielen? Ja Kinder spielen!

die Eltern sind auch sehr abwesend in diesem Moment

Körperlich oder geistig abwesend?

Wie geht man am besten mit solchen (fremden) Kindern um?

Kinder sind Kinder. Es sind Menschen. Jeder Mensch sollte in seiner gesamten Persönlichkeit geachtet und respektiert werden. Alle Menschen jeden Alters sollten stets so behandelt werden, wie man selber behandelt werden möchte.

...zur Antwort

Entschuldige dich bei deiner Mutter

...zur Antwort

Ja, Du musst gefragt und Deine Entscheidung mit berücksichtigt werden. Wenn Du mehr Zeit mit Deinem Vater verbringen möchtest, dann solltest Du ihn zunächst darauf ansprechen. Ist er damit einverstanden, musst Du auch mit Deiner Mutter reden. Dann wäre ein Dreiergespräch sinnvoll. Wenn ihr Euch einigen könnt, ist alles kein Problem. Falls es Schwierigkeiten gibt, könntet ihr das Jugendamt als unterstützende und beratende Hilfe befragen.

...zur Antwort

Das kann man auch als Junge machen - wenn man es kann! Das musst Du erst einmal lernen. Entweder durch privaten Umgang mit Kindern oder durch einen Babysitterkurs. Dann könntest Du ungefähr 5 € die Stunde bekommen. Erfahrene Babysitter bekommen auch mehr, vor allem, wenn es sich um mehrere Kinder handelt. Du solltest wenigstens 16 Jahre alt sein.

...zur Antwort

keiner von meinen Freunden muss mehr mit Helm fahren :(

Das sagt jeder zu seinen Eltern. In Wirklichkeit stimmt es aber nicht. Alle Eltern möchten für ihre Kinder das Beste. Und mit Helm fahren ist nun einmal sicherer. Das ist ja nichts Schlimmes. Im Gegenteil, es hilft, schwere Verletzungen zu vermeiden. Es spricht sehr für Deine Eltern, wenn sie Dir nicht erlauben, ohne Helm zu fahren!

...zur Antwort
Wie kann man ein Kinder (8 Jahre) dazu bringen, weniger stur zu sein?

Meine Tochter (8 Jahre) ist sehr sehr stur und schreit ständig wegen jeder Kleinigkeit. Morgens gehts nach dem Frühstück schon los mit der Geschrei (beim Anziehen). Die Kleider, die ich rauslege, zieht sie an diesem Tag generell NICHT an. Wenn sie sich selbst Kleider raussucht und ich dann mein o.k. gebe, selbst dann brüllt sie wieder lauthals rum, wirft die Kleider auf den Boden und schreit z.B.: "Nein, das will ich auch nicht anziehen." Man kann es ihr einfach nicht recht machen. Sie hat auch schon ein paar Mal den Bus verpasst, da sie nicht die "richtigen" Kleider gefunden hat. Wenn sie von der Schule nach Hause kommt, fängt sie sofort damit an. Ihr passt es dann nicht, dass sie soooo viel Hausaufgaben auf hat und schreit, dass ich schnell alle Fenster zumachen muss. Selbst meine Freundin, die einige Häuser weiter wohnt, bekommt es trotz geschlossenen Fenstern mit (und sicherlich nicht nur sie). Angeblich sind die Aufgaben zu schwer und selbst wenn ich versuche, ihr die Aufgaben zu erklären, hört sie mir nicht zu. Sie wirft die Sachen vom Tisch, schreit, bockt usw. Heute hatte sie keine Hausaufgaben auf (Hitzefrei) und trotzdem fing sie wieder an zu schreiein, als ich mit ihr ein winzig kleines Diktat üben wollte, da nächste Woche eine Arbeit ansteht. Sie schreit, wirft sich auf den Boden usw. Sie will einfach nichts für die Schule tun. Dabei hatte sie im Jahreszeugnis gute Noten, fast überall Note 2, allerdings im Lesen Note 3. In der Schule ist sie - laut Lehrerin - nicht ganz so bockig, aber auch sehr langsam und nicht so motiviert. Mir kommt es so vor, als suche sie nur nach einem Grund, um gegen mich an zu gehen. Aber warum? Mein Sohn (14 Jahre) war so nicht. Er ist zwar auch ein schwieriges Kind gewesen, hat ADHS, doch ihn konnte man schneller beruhigen. Jetzt ist er 14 Jahre alt und ich komme eigentlich recht gut mit ihm klar. Ich glaube, die schlimmen Jahre kommen erst noch! Aber wie bekomme ich die Sturheit meiner Tochter in den Griff? Hat jemand eine Idee? Bei einem Kinderpsychiologen habe ich vor ca. 3 Jahren mal angerufen, doch der sagte mir, dass es eine lange Wartezeit (ca. 1 Jahr) gäbe. Doch ich hatte auch damals schon das Problem, damals vorallem das Problem mit dem Anziehen. Wir mussten, wenn wir eingeladen waren, schon früh anfangen, unsere Tochter anzuziehen, damit wir nicht ganz so spät zur Feierlichkeit kamen. Dort sah sie dann oft verheult aus, denn ohne heulen, schreiben, toben, auf den Boden werfen usw. geht bei ihr gar nichts. Ich hoffe, jemand hat einen guten Rat für mich, denn ich bin mit den Nerven ziemlich am Ende.

...zum Beitrag

Meine Tochter (8 Jahre) ist sehr sehr stur und schreit ständig wegen jeder Kleinigkeit.

Erst mal musst Du den Grund hierfür erfahren. Dazu solltest Du nicht nur das Verhalten Deines Kindes beobachten, sondern auch Dein eigenes.

Morgens gehts nach dem Frühstück schon los mit der Geschrei (beim Anziehen). Die Kleider, die ich rauslege, zieht sie an diesem Tag generell NICHT an. Wenn sie sich selbst Kleider raussucht und ich dann mein o.k. gebe, selbst dann brüllt sie wieder lauthals rum, wirft die Kleider auf den Boden und schreit z.B.: "Nein, das will ich auch nicht anziehen."

Ich schlage vor, dass Dich hier komplett raushälst. Lass sie sich raussuchen und anziehen, was sie will - auch ohne Dein o.k.

Sie hat auch schon ein paar Mal den Bus verpasst, da sie nicht die "richtigen" Kleider gefunden hat.

Ein kleiner Trick könnte helfen: Einfach alle Uhren verstellen! Ansonsten muss sie selber mit dem Problem und dessen Folgen fertig werden.

Wenn sie von der Schule nach Hause kommt, fängt sie sofort damit an. Ihr passt es dann nicht, dass sie soooo viel Hausaufgaben auf hat und schreit, dass ich schnell alle Fenster zumachen muss. Selbst meine Freundin, die einige Häuser weiter wohnt, bekommt es trotz geschlossenen Fenstern mit (und sicherlich nicht nur sie). Angeblich sind die Aufgaben zu schwer und selbst wenn ich versuche, ihr die Aufgaben zu erklären, hört sie mir nicht zu. Sie wirft die Sachen vom Tisch, schreit, bockt usw.

Geh ruhig und wortlich aus ihrem Zimmer und überlasse sie sich selber.

Heute hatte sie keine Hausaufgaben auf (Hitzefrei) und trotzdem fing sie wieder an zu schreiein, als ich mit ihr ein winzig kleines Diktat üben wollte, da nächste Woche eine Arbeit ansteht.

Logisch, Du Scherzkeks!

Dabei hatte sie im Jahreszeugnis gute Noten, fast überall Note 2, allerdings im Lesen Note 3.

Ja, und wo ist das Problem?

In der Schule ist sie - laut Lehrerin - nicht ganz so bockig, aber auch sehr langsam und nicht so motiviert.

Und???

Mir kommt es so vor, als suche sie nur nach einem Grund, um gegen mich an zu gehen. Aber warum?

Und mir kommt es vor, als veranstaltest Du hier eine sinnlose Beschäftigungstherapie! Aber warum?

Mein Sohn (14 Jahre) war so nicht. Er ist zwar auch ein schwieriges Kind gewesen, hat ADHS, doch ihn konnte man schneller beruhigen. Jetzt ist er 14 Jahre alt und ich komme eigentlich recht gut mit ihm klar.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!

Ich glaube, die schlimmen Jahre kommen erst noch!

Ja, für Deine Tochter!

Aber wie bekomme ich die Sturheit meiner Tochter in den Griff?

Wie soll Deine Tochter Dich in den Griff bekommen?

Hat jemand eine Idee?

Vera.... Dich selbst!!!

Bei einem Kinderpsychiologen habe ich vor ca. 3 Jahren mal angerufen, doch der sagte mir, dass es eine lange Wartezeit (ca. 1 Jahr) gäbe

Besser, Du rufst den Psychologen für Erwachsene an!

Wir mussten, wenn wir eingeladen waren, schon früh anfangen, unsere Tochter anzuziehen, damit wir nicht ganz so spät zur Feierlichkeit kamen. Dort sah sie dann oft verheult aus, denn ohne heulen, schreiben, toben, auf den Boden werfen usw. geht bei ihr gar nichts. Ich hoffe, jemand hat einen guten Rat für mich, denn ich bin mit den Nerven ziemlich am Ende.

Sag mal: Welchen Titel trägt Dein Roman?

...zur Antwort

Deine Schwester erzählt Blödsinn!

...zur Antwort

Am liebsten würde ich in Entwicklungsländern helfen, nur nicht als Ärztin.

Studiere Wirtschaftswissenschaften und arbeite dann z.B. hier: http://www.deginvest.de/

Entwicklungshilfe muss auch finanziert werden können.

...zur Antwort

Entweder hast Du auf die falsche Tabelle gesehen oder die ist noch nicht aktualisiert worden. Es gibt ja auch noch Nachrückverfahren. Und wenn im Endeffekt dann doch weniger Bewerber übrigbleiben, als Studienplätze vorhanden sind, (z.B. weil unverhersehbar viele sich dann doch nicht eingeschrieben haben bzw. direkt wieder abgesagt haben) dann werden gleich alle verbliebenen auf einen Rutsch zugelassen. Erfrage den aktuellen Stand per e-mail.

...zur Antwort

Wenn Du Deine Schulpflicht beendet hast, besteht seitens der Schulen keine Pflicht, Dich aufzunehmen. Du hast kein Recht auf einen Schulplatz! Du musst Dich bewerben und kannst aufgrund Deiner bisherigen Schullaufbahn und Deinen Noten eine Zusage oder eine Absage erhalten. Das muss man noch nicht einmal begründen. Aber es ist gut, dass Du eine Begründung erhalten hast. Eine abgebrochene Schule ist leider keine gute Referenz. Die Prognose, dass Du diesmal durchhälst, sind möglicherweise schlecht. Du kannst natürlich weiterhin versuchen, einen Schulplatz zu bekommen. Aber sinnvoll ist es auch, zunächst eine Ausbildungstelle zu finden. Damit könntest Du Dein Durchhaltevermögen beweisen und im Anschluss noch Deine Schulbildung verbessern.

...zur Antwort

Psychologie 1,1 (00) 14 (2,2) 1,3 (00)

Das sind die Werte nach dem Hauptverfahren der Uni Köln zum Wintersemester 2011/2012. Der NC liegt hier bei der Abibesten-Quote bei 1,1 (ohne Wartezeit), nach der Wartezeitquote bei 14 Semestern (und einem Schnitt von 2,2) und bei der Hochschulquote 1,3 (ohne Wartezeit). Im ersten oder evtl. zweiten Nachrückverfahren können sich die Werte leicht verändern. Manchmal gibt es auch noch ein Losverfahren. Oder man bekommt einen Platz über die Studienplatzbörse. Aber insgesamt kann man sagen, dass es sehr schwer ist, einen Studienplatz in Psychologie zu bekommen. Du kannst Deinen Chancen auch nicht durch ein FSJ, Ausbildung oder Auslandsjahr verbessern. Denn die Wartezeit hast Du immer. Egal, was Du machst, sofern es kein anderes Studium ist. Es kann sein, dass vereinzelte Unis bei der Vergabe nach Hochschulquote eine passenden Ausbildung leicht (höchstens 0,3) berücksichtigen.

...zur Antwort

Laut den gesetzlichen Regelungen ist der Besuch in einer kleinen altersgemischten Kitagruppe frühestens ab einem Alter von vier Monaten erlaubt. Unabhängig davon können die Babies ab diesem Alter auch in einer Krippe aufgenommen werden. Ein Kindergarten ohne kleine altersgemischte Gruppe nimmt Kinder unter drei Jahre auf. Genau richtet sich das nach den jeweiligen Möglichkeiten und dem Personalschlüssel. Mal sind es zweijährige, seltener einjährige Kinder. Abstimmen kann ich nicht, weil die Auswahl 4 Monate nicht vorhanden ist.

...zur Antwort

Gymnasium:

Abitur - Allgemeine Hochschulreife, Schule bis Stufe 13 (G9) bzw. Stufe 12 (G8), mindestens zwei Fremdsprachen, führt zur Studierfähigkeit, berechtigt zum Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen Deutschlands.

Fachabitur - Fachgebundene Hochschulreife, Schule bis Stufe 13 (G9) bzw. Stufe 12 (G8), nur eine Fremdsprache, führt zur Studierfähigkeit, berechtigt zum Studium fachbezogener Studiengänge an allen Hochschulen Deutschlands.

Fachabitur - FachhochschulreifeSchule bis Stufe 12 (G9) bzw. Stufe 11 (G8), Versetzung in die nächste Stufe erforderlich, aber Abgang vom Gymnasium, anschließend ein Jahr gelenktes Praktikum oder Berufsausbildung, nur eine Fremdsprache erforderlich, führt zur Studierfähigkeit, berechtigt zum Studium fachbezogener Studiengänge (ohne weiteres Praktikum) oder aller Studiengänge (mit einem weiteren Praktikum) an allen Fachhochschulen Deutschlands. Je nach Bundesland/Studiengang/Hochschule auch an allen Hochschulen.

Berufskolleg/berufsbildene Schulen: am Beispiel NRW

Fachhochschulreife: zwei Jahre Oberstufe an der Fachoberschule Kl. 11 und 12 oder zwei Jahre Oberstufe Höhere Berufsfachschule Kl. 11 und 12 plus mindesten drei Monate Praktikum.

Fachgebundene Hochschulreife: Fachhochschulreife plus 1 Jahr auf der Fachoberschule Kl. 13, nur eine Fremdsprache.

Allgemeine Hochschulreife: Fachhochschulreife plus 1 Jahr auf der Fachoberschule Kl. 13, zwei Fremdsprachen.

Beim Studieren gilt immer die Voraussetzung, dass man auch einen Studienplatz bekommt.

Ansonsten: Das Schulministerium liefert Infos aller Art.

...zur Antwort
Häusliche Gewalt? Kinder Jugendamt

Hallo, ich habe wohl ein wenig Mist gebaut. Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin zusammen ,wir wohnen aber getrennt aber meistens schlafe ich bei ihr. <sie hat 2 kinder 12 und 16 Jahre mit ihnen verstehe ich mich gar nicht , es sei denn wir fahren schwimmen oder zu Freizeitparks. ( Fühle mich schon seit längerem verarscht). Ansonsten wenn ich mal etwas sage heißt es du bist nicht unser Vater , du wohnst hier nicht usw . Manchmal sagen sie auch A....loch oder kleiner Wi.... zu mir, so wie am Sonntag. Es kam mal wieder zum Streit, meine Freundin hat ihnen das Internet gesperrt (wegen Zeitüberschreitung ) Ich war natührlich Schuld. Dann ging der Horror von Kinderseite los ,Türgeknalle Geschreie Beschimpfungen gegen mich . Sie gingen nicht mehr aus dem Schlafzimmer raus und stellten am Sicherungskasten die Sicherungen auf OFF . So ca vier mal musste ich mir den Wecker neu stellen (morgens 4 Uhr 30 ist meine Nacht zu Ende) Ok, nach ca einer halben STD Psychoterror ging ich in die Küche und sah noch wie der ältere der beiden (15) mein aufgeklapptes Laptop das aufem Bett lag so heftig zuschlug das daß Laptop einen Looping machte,(durch die Federung Matratze) und auf den Fliesenboden knallte und eine eine Ecke abbrach. Nun hatte ich mich kurzzeitig nicht mehr unter Kontrolle ,ich lief ihn hinterher,packte ihn am Kragen und sagte das machst du nicht noch einmal mein Freund.(Nicht geschlagen) Gesagt getan ,schlau wie sie sind rufen sie mal eben die Polizei. Dann kamen sie gleich mit drei Leuten und ich wurde behandelt wie ein Schwerverbrecher der Kinder schlägt und Mißhandelt. Angeblich hat er nun auch noch ein Hämaton. Das mit dem Laptop hat gar nicht interressiert. Ok ich hätte mich beherschen müssen gebe ich ja zu. Nun bekomme ich wohl eine Anzeige wegen Körperverletzung und das Jugendamt wird eingeschaltet. Meine Freundin ist natührlich auch nicht begeistert und ich schlafe nun lieber zu Hause weil sie(Kinder) immer weiter provozieren , auch noch als die Polizei wieder weg war. Sie lachen sogar noch darüber . Ich habe das Gefühl sie wollen das ich sie schlage damit die Polizei mich einkassiert . Wie kann man sich eigentlich noch helfen ,dürfen Kinder sich heute alles erlauben , sogar uns den Strom abstellen?? Hat hier schon mal jemand so ein ähnlichen Fall erlebt?? Ich fühle mich einfach ungerecht behandelt . ich bin nun wieder der BUHMANN obwohl ich alles für die Familie tun würde. Sogar wenn ich den Kindern mal etwas schenke heißt es das ich versuchen würde sie zu kaufen . Es macht mich im moment alles nur noch traurig und fertig.

...zum Beitrag

Du solltest mit Deiner Freundin zusammen eine unabhängige Familienberatungsstelle aufsuchen, damit ihr miteinander ins Gespräch kommt und unter professioneller Anleitung eine Problemlösung erarbeiten könnt.

...zur Antwort

Nur weil Du ruhig bist, bist Du ja nicht gleich dumm. Das ist nun mal Deine Natur. Versuche Deine mündliche Note durch Referate zu verbessern. Wenn das Schriftliche Deine Stärke ist, dann lerne regelmäßig und versuche, richtig gute Klausuren zu schreiben. Es zählt alles 50/50. Und zwar mündlich und schriftlich. Und schon jetzt zählen alle Noten bis zum Abitur mit. Mit diesen Vornoten gehst Du dann ins Abitur. Und dann wird noch mal benotet. Es hängt also nicht alles an einem Faden. In die mündliche Prüfung kommst Du nur, wenn Du zwischen zwei Noten stehst. Wenn Du in die Stufe 13 versetzt bist, dann ist Dir der schulische Teil der Fachhochschulreife sowieso schon sicher. Wenn Du dann das Abi wirklich nicht bestehen solltest, hast Du das auf jeden Fall in der Tasche. Ansonsten: Abi ist Abi. Erst mal egal, mit welchem Schnitt. Was Du hast, kann Dir keiner mehr nehmen. Also probiere es ruhig. Und mit 2,7 stehst Du im Moment doch gut da. Das wird schon. Selbst wenn Du nach dem Abi eine Ausbildung machst, kann es immer noch sein, dass Du später noch ein Studium dranhängst. Du weißt nicht, was die Zukunft bringt.

...zur Antwort

Das Meiste kannst Du in der Heimerziehung verdienen, weil dort rund um die Uhr gearbeitet werden muss. Deshalb ist der Verdienst wegen der Schichtzulage und den Wochenend- und Feiertagszulagen höher. Auch im Freizeitbereich kann es wegen der Arbeitszeiten etwas mehr geben. Das wenigste Geld gibt es in einer Kita. Auch als Tagesmutter ist der Verdienst nicht so gut.

...zur Antwort

Regagiert

Was heißt das? Du meinst: recherchiert?

1.Realschulabschluss machen 2. Fachabitur 3.Bwl Studium 4. I ein Beruf :D

Ja, das geht!

und was bringt es wenn man in der jungen union hamburg ist ?

Eine aktive Mitgliedschaft fördert die politische Bildung. Das ist gut!

...zur Antwort