Die Strecke (S Bahrenfeld - S Iserbrook) ist eine ganz normale Einzelfahrt. Sagt dir sonst auch die HVV App.
Vorwort: Die anderen Antworten, die auf ein Macbook verweisen, sind Quatsch.
Der einzige Grund für ein Macbook wäre das Betriebssystem und die eventuell exklusive Software (z.B. iMovie oder Final Cut) oder natürlich du lässt noch andere Präferenzen einfließen (findest macOS generell angenehmer/ es passt besser zu sonstiger Hardware, etc.). Das MacBook Air (unter 1.500€) hat 8GB RAM und diesen "tollen" neuen M1 Chip, mit max. 3.2 GHz.
Ansonsten hast du in 99,9% der Fälle mehr Leistung bei anderen Computern und auf die kommt es an bei der Videobearbeitung.
Zurück zum Thema:
Wenn man ausschließlich auf den Filmschnitt fokussiert (zocken, surfen, etc ist unwichtig) dann sollten sich deine Hardwarekomponenten der angestrebten Software anpassen. Die wichtigsten Komponenten sind: Prozessor(-leistung), RAM, GPU, Bildschirmauflösung, Festplattenspeicher. Die GPU kann man vernachlässigen, sofern man nicht High-End Software (z.B. Adobe Creative Cloud) anstrebt. Denn hauptsächlich nutzt Schnittsoftware den Prozessor und RAM. Deine beiden genannten Laptops der OMEN Reihe unterscheiden sich hauptsächlich durch die verbaute Grafikkarte. 230€ sollte dir das nur wert sein, wenn du auch zocken möchtest (mir persönlich wäre es das nicht wert, da die GraKa schnell veraltet und nicht leicht tauschbar ist bei Laptops).
Desweiteren würde ich für Schnitt statt einem FullHD Bildschirm mit 144Hz einen 4K Bildschirm mit 60Hz zu kriegen. Der gleiche Aspekt wie eben: Das eine eignet sich zwar etwas besser zum Zocken (FHD/144), aber Filmschnitt ist heutzutage eben mindestens beim 4K Standard.
Die Festplatte ist nicht ganz so wichtig, da sie zwar nice to have ist (vor allem bei "gutem" 4K Material mit hohen Bitraten), aber auch leicht ausgetauscht werden könnte, falls es doch mal zu wenig ist oder extern erweitert werden kann. Nur eine M2 PCIe sollte es schon sein. Dabei handelt es sich um die Art des Anschlusses und ist aktuell der beste/schnellste.
Die Prioritäten:
Würde ich wie folgt festsetzen:
- Prozessor/RAM
- Ram/Prozessor
- Bildschirmauflösung und -rate
- GPU
- Festplattengröße
Falls du den Fokus mehr auf grafikintensivere Anwendungen legst (z.B. Zocken), sollte die GPU natürlich weiter oben angesiedelt werden.
Diese Werte kann man sehr schön bei geizhals.de filtern und erhält so das beste Preis-/Leistungsverhältnis. So könnte das ganze aussehen:
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=10123_M.2+PCIe~12_16384~9682_4000~9737_3000~9_1920x1080&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30#productlist
Ich finde das Bild sehr schön, der Bildausschnitt ist gut. Noch besser wäre es, mit einem Eyecatcher unten links im Bild, idealerweise ein Boot.
Kurze Anmerkung, für alle die das möglicherweise hier sehen und lesen:
Wenn man solche Bilder postet, muss man vorsichtig sein. Derartige Aufnahmen sind generell verboten, da es sich bei dem Rhein um eine Bundeswasserstraße handelt (§21b (1) 5. LuftVO). Ausnahmen bestehen eventuell durch lokale Autoritäten (z.B. eine Hafenverwaltung) oder eben wenn man eine Erlaubnis bei der zuständigen Luftfahrtbehörde hat.
Damit möchte ich dir das Hobby nicht kaputt machen, ich gehe einfach mal davon aus, dass du dich im legalen Rahmen bewegst. Es geht nur darum, dass wenn jemand danach suchen würde oder sich durch dich gestört fühlt durchaus etwas vorzuweisen hat.
Also generell wurde schon ganz richtig gesagt: eine ATPL ist höherwertiger als eine MPL.
Die MPL Ausbildung ist weniger komplex, der Fokus liegt auf den Fliegen mit mehreren Piloten (daher auch der Name multi pilot license) und man hat dich schneller im Cockpit. Der Nachteil ist, dass durch die etwas schwächer geprägte Praxis alle Kapitäne entsprechende Berechtigungen brauchen, um mit dir zu fliegen.
Im Grunde nutzt auch nur die Lufthansa Group und condor (wegen der Historie der beiden) diese Lizenz, letztere eher immer seltener.
Du kannst mit einer MPL also nicht für eine beliebige Airline weltweit arbeiten. Häufig bleibt sogar die ganz normale PPL auf der Strecke und du könntest somit nicht mal privat fliegen, eine kleine Cessna chartern, etc. Wenn du also bei der EFA die Ausbildung machst und keinen Job bei der Group kriegst, hast du ein Problem! Mal eben zu einer beliebigen anderen Airline ist nicht.
Mit einer ATPL geht das hingegen (technisch und rechtlich).
Ob du dann als externer aber direkt in die Lufthansa kommst, ist fallabhängig und Glückssache. Direkteinsteigen ist nur durch erheblichen Pilotenmangel im Mutterkonzern möglich (in der aktuellen Situation ziemlich ausgeschlossen). Möglich ist der Weg allerdings über eine Tochter, z.B. LH cityline, die suchen auch häufiger Direkteinsteiger. Wenn dann wieder im Mutterkonzern Mangel ist, hat man mit Glück die Chance dann zu wechseln.
Die Skizze ist richtig. VPN Verbindungen sind in der Regel immer langsamer, da der zusätzliche Server ein weiterer Engpass sein kann.
Naja. Wie stellst du dir den ersten "Computer" denn vor? Der sah selbstverständlich nicht aus wie unsere heutigen Smartphones und war deutlich größer.
Zunächst steht ja die Frage im Raum: was ist ein Computer?
In der Regel findet man dazu viele Definitionen, aber im Grunde braucht es eine Zentrale Recheneinheit, die aus Input einen Output generiert. Je komplexer es werden darf, kommen noch Speichereinheiten vor, die z.B. Outputs speichern können, Grafikeinheiten, die das ganze visualisieren, etc.
Diese zentralen Recheneinheiten waren anfangs noch sehr rudimentär, daher auch ihre Größe. Man könnte zum Beispiel das Prinzip der Schwerkrafts/des Gewichts nutzen. Wenn du eine Kugelbahn baust, in der eine Wippe eingebaut ist, die mit einer Feder gestützt wird, würde folgendes passieren: wenn die Kugel schwer genug ist, wird die Wippe zu einer Seite öffnen und die Kugel landet in Behälter A. Sollte sie zu leicht sein, öffnet die Wippe nicht und die Kugel landet in Behälter B. Du hast also im Grunde das Gewicht der Kugel "berechnet". In einer Recheneinheit, werden viele solcher Operationen hintereinander geschalten und verknüpft (UND, ODER, etc.). Somit können auch die Berechnungen komplexer werden. Mit der Zeit wurden alle Komponenten natürlich kleiner. Und wofür man damals ganze Hallen gebraucht hat, braucht man heute weniger als 1mm².
Für mich persönlich wäre ausschlaggebend, dass du sagst "du brauchst es zum Pennen" und dich schon fragst, ob du zu viel trinkst. Das sind für mich Anzeichen, DASS du zu viel trinkst. Eine Liste mit Kriterien ab wann man von Alkoholismus spricht, findest du hier https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/ab-wann-ist-man-alkoholiker/
Bei deinem Schloss handelt es sich um ein sogenanntes Buntbartschloss. Diese Bauart ist sehr unsicher und leicht zu öffnen - gut für dich. Du musst lediglich einen gebogenen (etwas starken Draht) einführen und den Riegel direkt aufschieben. Mit einem (kleinen) Imbus sollte das auch gehen, wenn du das geknickte Ende einführen kannst und genug Drehkraft an dem Längsstück aufbringen kannst (das Schloss also nicht sehr schwergängig ist).
Gibt sonst auch Anleitungen online, wenn du die Schlossart googelst.
Du brauchst nicht unbedingt extra Software:
https://support.apple.com/de-de/HT208721
Es gibt einige Möglichkeiten, das herauszufinden. Wie schon von anderen beschrieben, sind es nicht die schwierigsten Themen in Mathemathik/Physik (aber das kommt auf die Person an), aber das was dran kommt, zehrt schon an der Konzentration.
Wenn du es wirklich wissen willst, sieh dich mal auf einschlägigen Foren um, z.B. Pilotenboard. Einfach auf gut Glück bewerben und zu einem richtigen Assessment würde ich nicht gehen an deiner Stelle, egal ob DLR oder Interpersonal, ohne Vorbereitung wird das nichts! Und bei einigen (DLR) Tests ist mir bekannt das du jahrelange oder sogar lebenslange Sperren kriegst. Also einmal versiebt war es das.
Es gibt ein bisschen was an gratis Software zum Training. Eine "ordentliche", gute Vorbereitung kostet aber ein bisschen was (z.B. "Skytest", für 70€). Dort sieht man, welche Aufgaben in den Assessments auf einen zukommen und ob man sich dem gewachsen fühlt. Das ist dann ziemlich genau das, was auch bei Lufthansa, Condor, Aerologic und wie sie alle heißen abgefragt wirst.
Aus meiner Erfahrung heraus: Jeder kann Pilot werden (auch bei Lufthansa, obwohl die sich manchmal benehmen, als wären sie die geilsten und hätten so viel geschafft). Das ist alles eine Fleißsache.
Das wird dir niemand (hier) beantworten können.
Wenn du wirklich keinerlei Technik brauchst ist es zwar "vergleichsweise" günstig, aber dennoch teuer. Der Preis richtet sich grob nach zwei Faktoren: Materialpreis und Arbeitsaufwand.
Wenn du alles selber kannst (dazu gleich mehr) und deine Arbeitszeit als "kostenlos" ansiehst, zahlst du nur das Material. Je nachdem wie komplex das Modell ist und welches Material du brauchst, zahlst du schon einiges.
Als Beispiel: Im Internet habe ich grob 2qm Blech (mit einer Stärke von 2mm) zum Preis von 34€ gefunden. Angenommen deine 50m beziehen sich auf die Länge (und der Durchmesser beträgt 7m), dann bräuchtest du alleine für den Rumpf (also nur die Röhre in der Mitte) 1176qm, das macht knapp 40.000€ für Material. Und ich bezweifle, dass 2mm Blech von der Statik her ausreicht. Kommen also Querstreben, Spante, Holme und vor allem die Flügel dazu.
Das ganze setzt vorraus, dass du selbst planen, konstruieren und verarbeiten kannst. Sowas übernehmen tendenziell eher Profis: Konstrukteure, Statiker, vielleicht Künstler/Designer. Dazu kommen die Arbeitsmittel und der Bauort. Im großen und Ganzen würde ich von nicht unter 150.000€ ausgehen, aber das ist nur eine von mir ins blaue geratene Zahl.
Du kannst bei Snapchat auf dein Profil klicken (bei mir, iOS, oben links). Dann auf das Einstellungssymbol (bei mir, iOS oben rechts). In den Einstellungen gibt es den Unterpunkt "Mehr Möglichkeiten" und dort "Einstellen". Dort findet man den Menüpunkt "Freundschafts-Emoji". Hier kann man sehen, welcher Emoji wofür steht und ihn sogar ändern. Mein gelbes Herz ist der Kackhaufen ;)
Viel Erfolg
Sicher, dass du ein Spiel meinst und nicht diese Webseite:
www.pointerpointer.com
They are clear, weil clear in dem Fall eine Beschreibung der Wolken ist, also ein Adjektiv. So auch in der Vergangenheitsform (They were clear). Das Wolken klar/dursichtig sind, ergibt aber nicht so viel Sinn. Eher: There are/were no clouds.
Clearly (das Adverb, also "mit Verb") würde man nutzen, wenn danach das eigentliche Adjektiv kommt und das clear sich auf das "are" bezieht. Z.B. The clouds are clearly visible.
https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/adjectives-adverbs/adjective-or-adverb
Condor hat meist (so zum Beispiel auch in FRA) Check-In und Baggage Drop kombiniert. Anstehen muss man also trotzdem, sofern es keine Automaten gibt. Die Wartezeiten (bin letzte Woche dort geflogen) sind mittlerweile aber sehr erträglich, da tatsächlich nicht nur ein, sondern gleich 8 Schalter auf waren.
Erwarte nicht zu viel, dann wirst du nicht enttäuscht. Klingt hart, aber so funktioniert Service Qualität. Wenn du vernünftigen Sitzabstand, gutes Essen und High Tech Entertainment erwartest, also mit z.B. Singapore, Qatar oder Emirates vergleichst, wirst du enttäuscht.
Wenn du all das nicht erwartest, also z.B. mit Ryanair vergleichst, wirst du vielleicht positiv überrascht sein.
Vom Sicherheitsaspekt spielt Eurowings eher in der oberen Liga mit.
Generell eine Billigfluggesellschaft (egal ob Tochter von Lufthansa oder nicht) für die Langstrecke würde ich nicht bevorzugen. Man verbringt doch einiges an Zeit dort und dann möchte ich persönlich angenehm reisen.
Eine schwierige Frage, die sicherlich viele interessiert, die man aber pauschal so nicht beantworten kann.
Letztendlich hängt es von der Airline ab und wie sie ihre Preise gestalten. Normalerweise ist 3-6 Monate vor Abflug das "Tal" in der Preiskurve, danach wird es nur noch teurer (vgl. https://ichef.bbci.co.uk/news/660/media/images/68263000/gif/_68263893_flight_prices_624.gif ). Bei besonderen "Events" (so zum Beispiel Weihnachten, Silvester, Sportereignisse, o.ä.) ist dieser Zeitraum des niedrigsten Preises häufig schon früher, weil die Leute hierfür weiter im Voraus planen und die Nachfrage höher ist.
Für deinen speziellen Fall, denke ich, dass es nochmal Gelegenheit gibt an günstigere Tickets zu kommen. 1.300€ erscheint mir viel, wenn man wirklich auf den niedrigsten Preis aus ist. Wenn deine Ansprüche "unbedingt Lufthansa, guter Service, Direktflug" sind, wird es eher schwieriger. Ich habe gerade nur kurz gesucht und bereits Flüge unter 900€ gefunden in dem Zeitraum (3 Tage vor Silvester).
Viel Glück bei der Suche.
Hier wurde schon viel richtiges (leider unbelegt) geantwortet, aber ich möchte nochmal kurz festhalten, dass Fluggesellschaften per Gesetz verpflichtet sind eine Haftpflichtversicherung zu unterhalten. Diese haftet für Schäden jeder Art, die mit dem Betrieb des Flugzeuges zusammenhängen.
Dies ist im Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in den Paragraphen 33 - 51 (für den zivilen Verkehr) festgehalten.
DieHaftung gilt solange, wie sie noch mit Flugzeugen operiert. Eine insolvente Airline, die noch 2 Monate lang Flüge betreibt, kann nicht schon vorher den Versicherungsschutz lösen.
Man kann davon ausgehen, dass Hinterbliebene in Deutschland/Europa/bzw. allen Mitgliedsstaaten des Montrealer Abkommens (EG 785/2004 (6)) nicht leer ausgehen.
Richtig. Im Idealfall sollte dir bei der Buchung die Seite auch sagen, wie du weiter vorgehen musst, muss man nur lesen, wenn man sich nicht ganz sicher ist :)
Ein Handy ticket kann z.B. so aussehen: https://lh3.googleusercontent.com/hOPQBZwACoGlMJR5hbE72aMPnwEaZWLLGQ43REcB18t1kHLgnEQCLtQs78bmk2sSg6E=h900
Also ich verstehe es nicht ganz, aber hier meine Vorschläge:
Du meinst "digitale Bilderrahmen", Google hilft.
Beispiel: https://www.google.com/search?q=digitale+bilderrahmen&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwiVkPHAy6jhAhUqsKQKHa9YBxgQ_AUIDigB&biw=2560&bih=1305#spd=16931094996488392702
Du meinst "the Frame" von Samsung: https://www.samsung.com/de/tvs/theframe/highlights/
Du meinst einfach eine Diashow von Bildern (auf einem PC oder Fernseher).