Nein, solche Leute sind nicht zu beneiden.

Eigentlich sollte man niemanden beneiden, sondern sich lieber um sich selbst kümmern.

...zur Antwort
Ja

Das ist ein sehr interessantes Thema. Ich meine einmal, vor vielen Jahren, einen Film gesehen, in dem genau das passierte: man fand eine Art Ötzi, baute eine "Gegend", eine "Landschaft" für und und "weckte" ihn dann auf, um sein Verhalten und seine Kommunikation zu studieren. All die Erkenntnisse hätte man nicht, wenn man ihn nicht weckte.

...zur Antwort

Hallo an alle ... auch 35 Tage nach der Frage ist es möglich zu antworten, und das ist gut so.

Die Mauer in den Köpfen, ja, die gibt es noch. Die wird es auch ewig geben. Die Mauer, die dereinst die beiden Deutschländer trennte, ist eine vergangene Sache und nicht nur eine Sache von Ossis und Wessis. Wobei das nur eine politische Sache ist. Die Mauer in den Köpfen, die ich meine, ist psychologisch. Auch Neid und Missgunst genannt. Andauernd sticheln Menschen an anderen herum, und gönnen ihnen nicht das Schwarze unterm Nagel. Diese Mauer macht mir viel mehr Sorgen!

Viele Grüße von Ute

...zur Antwort

Guten Morgen, ähm ... Guten Abend, liebe IQ-Freunde und Mituser,

"dass unsere Zeit auf billigem, unberechtigtem Selbstbewusstsein aufbaut und so wenig echte Kreativität bietet"

Ich stimme Dir zwar zu, dass unsere Zeit auf billigem, unberechtigten Selbstbewusstsein aufbaut, das heißt aber nicht, dass zu wenig Platz für echte Kreativität bleibt.

Noch ist jeder für sein eigens Denken und Handeln und dessen Folgen für sich und andere selbst verantwortlich. Noch kann jeder Teile seines Leben inhaltlich frei gestalten.

Liegt es nicht doch eher an uns, wenn wir Chancen nicht sehen, wenn wir Chancen, die wir sehen, aber nicht wahrnehmen?

Einen schönen Abend noch

wünscht

UTE

...zur Antwort

Da habe ich noch einen: "Die Liebenden von Sienna" von Melodie Winawer.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/die_liebenden_von_siena/melodie_winawer/EAN9783471351581/ID87934121.html

...zur Antwort

Du merkst, ob die Warze weg ist, erst dann, wenn Du das Mittel weglässt. Wenn sie noch da ist erstarkt sie jedoch in dieser Zeit wieder. Das ist ein Teufelskreis. Geh doch bitte zu einer medizinischen Fußpflegerin, zu einer Podologin und lasse es dort beschauen und behandeln.

...zur Antwort

Deine Fingerabdrücke sind einzigartig ;-)

Und fetthaltig. Das ist wie Creme auf dem Buch. Fettlösende Mittel können Sülmittel sein. Da die meisten davon flüssig sind würde ich bei Papier davon abraten. Es könnte ansonsten beim Trocknern Wellen geben, also das Material, das Papier könnte sich wellen. Ähnlich ist es bei den Oberflächen der Smartphones. Für diese gibt es Pads zum "saubermachen". Die sind echt gut und auch für Deine Zwecke gut zu gebrauchen! Viel Glück und Erfolg dabei!

...zur Antwort

Chronisch heißt andauernd oder an dauernd. Allerdings gehe ich davon aus, dass man die Ursache einer Sehnenscheidenentzündung feststellen und dann beheben kann. Dann müssten auch die Schmerzen aufhören. Die Ursache ist in Deinem Tätigkeitsbereich zu suchen. Es muss irgendeine Art Belastung geben, die nicht gut ist, weil sie eine Überlastung darstellt.

...zur Antwort
Orthopäde verharmlost schmerzen?

Hallo Community

vor 3 Wochen bemerkte ich ein blaues geschwollenes linkes Knie welches von Tag zu Tag mehr weh tat. bin dann zum Hausarzt welcher mich zu einem Orthopäden verwies. der Orthopäde machte eine Röntgen Aufnahme und tastete ab meinte direkt es wäre kein orthopädisches Problem ich soll mich an einen anderen arzt wenden. bin dann zurück zum Hausarzt- in den Tagen verschlimmerte sich mein Knie dass ich nur noch humpeln konnte und bekam gehhilfen. mein Hausarzt überwies mich zum MRT. die Diagnose des mrts: starke retropatellare chondropathie ( knorpelverletzung im Knie) + starke Flüssigkeitsansammlung & der innenmeniskus hat etwas abbekommen ( zum Glück kein riss). mein Hausarzt meinte auf keinen Fall belasten da es wenn es sich verschlimmert zu einer op kommen kann. da ich nicht auf Krücken laufen konnte humpelte ich ohne bis ich merkte die Schwellung nimmt dadurch zu. meine hausarzt überwies mich als er die Diagnose las zu einem anderen Orthopäden. dieser meinte auch auf keinen Fall Belasten! und aufgrund des grossen hämatoms überwies er mich zum venenspezialist der eine gefäßursache ausschliessen sollte mit den Worten " wenn alles mit den venen okay ist wird das Knie nächste Woche von mir mit einer Schiene erstmal lahm gelegt bevor es sich verschlimmert" ( muss bis September/ Oktober für die Ausbildung für sein) . Ergebnisse vom anderen arzt "venen alle in Ordnung " . bin ich ne Woche später zurück zum orthopäden und es kam mir vor als würde er keine Lust gehabt haben. er sah sich mein noch immer blau geschwollenes Knie an bewegte es ein wenig wobei ich starke Schmerzen verspürte was ich ihm auch sagte und ihn auch erzählte dass ich noch immer nicht auftreten kann. daraufhin meinte er bloss er könnte mich nicht weiter krank schreiben da es keinen richtigen Grund gäbe nicht zu arbeiten .

ich arbeite in einem Beruf im Krankenhaus wo ich täglich im schnellen tempo 20 km laufen muss und schwere Betten durch die gegend schiebe wie soll ich denn bitte humpelnd mit einem zugeschwollenden Schmerzenden Knie so arbeiten ?

nun bin ich ratlos. vorher wird gesagt nach der Diagnose bloss nicht belasten, es muss stillgelegt werden uswund plötzlich trotz keiner Besserung soll ich wieder arbeiten gehen ?

was soll ich nun machen ? von der Helferin wurde ich behandelt wie ein simulant als ich beim bewegen mich über die starken Schmerzen geäussert habe- zu diesem Orthopäden werde ich nicht mehr gehen .

zzurück zum Hausarzt und dem das schildern ? zu einem anderen Orthopäden oder wird er mich auch nicht für ernst nehmen ? ich brauche Hilfe ich fühle mich alleine gelassen mit meinem Schmerzen..

...zum Beitrag

Ich bin erstaunt, einen solchen Bericht zu lesen! 2 Orthopäden und keine Heilung. Was für ein Ergebnis! Nein, so kannst Du nicht arbeiten. Geh wieder zu Deinem Hausarzt und erkläre ihm alles. Ob er Dich noch mal zum Orthpäden schickt? Glaube ich nicht. Zunächst muss ruhig gestellt werden und die Schwellung zurück gehen. Heparin gegen das Hämatom und ein Schmerzmittel.

Gutre Besserung!

...zur Antwort

Das kann ganz unterschiedlich sein. Ich habe bisher vergeblich versucht, eine Art Regel auszumachen. Ich bin überzeugt davon, dass es die "Liebe auf dem ersten Blick" gibt, wenngleich ich sie selbst nicht erlebt habe. Es gibt aber auch das Ereignis, dass Leute, die sich lange kennen, plötzlich entdecken, dass da mehr ist ... Es ist schön, dass es so verschieden ist, so individuell. Ist es dann nicht auch einzigartig für einben selbst?

...zur Antwort

Guten Abend - am Tag danach, ...

ich war nicht dabei, obwohl ich sehr gern gekommen wäre. Ein Treffen ist immer etwas schönes, vor allem für Diejenigen, die gewillt und in der Lage sind, jeder Gegenüber so zu nehmen, wie er/sie ist und nicht an anderen herum zu kritteln. Man kann sich Menschen nicht backen und die Gründe, warum jemand geworden ist, was er heute ist gehen einen ja zunächst nichts an. Wer aber neugierug und wissbegierig,, vor allem aber empathisch und mitfühlend ist, wird mit jedem Menschen gut auskommen: hier im Forum wie auch bei einem persönlichen Aufeinandertreffen. Davon bin ich überzeugt und ich bin auch gewillt, mich selbst entsprechend zu verhalten.

Vielleicht gibt es irgendwann einmal wieder ein Treffen, wer weiß?

Viele Grüße an alle

von IQWassermann22

...zur Antwort

Nch 61 Tagen finde ich diese Frage, und beziehe sie auch auf mich, da ich auch von Cosmiq komme. Habe ich mich eingelebt? Nun ja, im Vorfeld hatte ich schon so einiges gehört ... aber man muss ja seine Erfahrungen immer selber machen ...

ich werde mich ganz sicher einleben ....

Viele Grüße von IQWasermann22

...zur Antwort

Guten Abend, liebe Mituser, leider komme ich auch sonntags erst am Abend dazu, zur GuMo etwas zu schreiben. Ich hoffe, Ihr hattet einen angenehmen Juni - Sonntag!

Welche Frage würde ich stellen? Hmmm, vielleicht, die nach der Menge der jemals gestellten Fragen? Vielleicht, die danach, welche Altersgruppe die meisten Fragen stellt? Vielleicht die, wieviel ein Admin davon hat, Admin bei GFN zu sein? Wer weiß?

Euch noch einen schönen Restsonntag

wünscht Wassermann22

...zur Antwort

Du bist eifersüchtig? Da gab es doch diesen Spruch: Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Trifft das denn zu? Ich denke nein. Dieses Gefühl hinter anderen zurück zu stehen kann anspornend wirken, Ja gewissermaßen wettbewerbsfördernd. Es kann aber auch bewirken, dass einem der ständige Vergleich mit anderen alsbald auf den Keks geht. Jeder ist wie er ist, und man kommt am besten, wenn man genau im Augenblick nur den Augenblick nimmt und den anderen so nimmt, wie er nun mal ist - ohne nach dem Warum zu fragen. Dann erwirbt man sich gewissermaßen den Anspruch, auch von anderen so akzeptiert zu werden, wie man eben ist. Zu sich selbst stehen, eine innere Sicherheit für das eigene Ego entwickeln, dann ist Dir egal, dass andere auch mit weniger Anspruch mit sich und der Welt zufrieden sind.

...zur Antwort

Ich denke, dass Deine Beobachtungen richtig sind. Unbewusst senden Menschen nonverbale Signale aus. Gute Beobachter können sehen, wie es jemandem geht. Beispiel: Wer unsicher, schüchtern ist, bleibt lieber ganz bei sich. So verhält er sich körperlich die Psyche unterstützend, so dass er mit Armen und Beinem den Rumpf schützt, also die Arme nah am Körper hält.

Wenn jemand ein schweres Trauma erlitten hat, ist als solcher erkennbar für geschulte und geübte Augen. Die Dokumentation war schon richtig.

...zur Antwort

Das Gefühl, nie wieder lieben zu können, ist aus meiner Sicht, eine Art Phänomen. Du hattest Dein bisher stärkstes Gefühl und meinst, ein stärkeres ist nicht möglich. Wie könnte das noch übertroffen werden?

Aber: War das Liebe? War es vielleicht doch ein anderes Gefühl. Da käme ein Hingezogenseinwollen in Frage, ebenso wie Liebessehnsucht.

Die wirklich große Liebe wünschen sich die meisten Menschen, und mit 15 kann man meiner Auffassung nach, noch nicht sagen, dass man nie wieder lieben kann. Die Liebe ist zudem vielfältig und oft unerwartet, überraschend. Einfach leben: es kommt, was kommen will ...

...zur Antwort

Zitat: "Ein zentrales Element im Leben der 17-jährigen Hazel Grace Lancaster ist ihr Lieblingsbuch „Ein herrschaftliches Leiden“ von Peter van Houten.

Seit sie 13 ist, liest Hazel dieses Buch ständig, trotz ihrer großen Sammlung an Büchern legt sie es nicht aus der Hand, was ihrer Mutter sogar schon langsam Sorgen bereitet. Doch Hazel hängt an dem Buch, welches von der 15-jährigen Anna handelt, die an Leukämie leidet. Jedoch bricht die Handlung des Buches mitten im Satz ab. Hazel versteht zwar, dass das Buch endet, da Anna stirbt und das Leben nun einmal mitten im Satz zu Ende sein kann. Doch sie möchte unbedingt wissen, was nach Annas Tod passiert, wie es mit deren Mutter, dem holländischen Tulpenmann und auch mit Sisyphus, dem Hamster, weitergeht. Diese Fragen lassen Hazel keine Ruhe. Des Öfteren schon hat sie versucht Kontakt zum Autor Peter van Houten, den sie für seine Geschichte vergöttert, aufzunehmen, hat jedoch nie eine Antwort erhalten. Nachdem Hazel es geschafft hat, Gus ebenfalls für das Buch zu begeistern, schafft er es Kontakt zu van Houtens Assistentin, Lidewij, und somit auch zu ihm aufzunehmen."

Hazel ist aus dem Häuschen und sieht ihre Chance, endlich Antworten zu bekommen.

Van Houten lädt Gus und sie sogar zu sich nach Amsterdam zu einem persönlichen Treffen ein."

Beantwortet dies Deine Frage?

Quelle: https://filmblog10a.wordpress.com/2014/12/18/hazels-buch/

...zur Antwort

Na, und ob das eine Beleidigung ist! Da muss jemand die Sexualität ins Spiel bringen, um Dir eins mitzugeben. Nur so kann das verstanden werden. Aber Warum sagt jemand sowas? Meist, weil er sich selbst spiegelt. Erbärmlich. Und unsachlich. Daher macht es schon einen Unterschied, ob und wann man sich beleidigt FÜHLT.

...zur Antwort

Ein guter Morgen ist für mich, wenn alles nach Plan läuft: ohne Schmerzen, aber nach Gymnastik aufstehen, ausgedehntes Frühstück mit Tageszeitung lesen, Hygiene und schönes Wetter sowie dazu passende Kleidung. Morgendliche Fotogrüße in WhatsApp verschicken und erhalten ... und dann zur Arbeit fahren und dort 7:30 Uhr anfangen.

Viele Grüße von Wassermann

...zur Antwort

Frohe Pfingsten gehabt zu haben an alle Mituser :-) Ich war mit Familie zu Hause bzw mit Familie in der Natur, am Fluss, im Wald und heute im Freibad. Wir haben gemeinsam die Zeit und das schöne Wetter und vielleicht auch ein bißchen Heiligen Geist genossen.

Viele Grüße von Wassermann

...zur Antwort