Ich gehe nur auf Gesundheit Form A: Voraussetzungen ein.

Den Rest habe ich dir in deinem anderen Post bereits beantwortet.

Voraussetzungen.

Entweder...

  • du hast einen Realschulabschluss ("Mittlere Reife"), wobei du
  • in zwei der drei Hauptfaecher (Deutsch, Englisch, Mathe) die Note 3 oder besser bekommen hast, und
  • in keinem der drei Hauptfaecher eine schlechtere Note als 4 im Zeugnis stehen hast

Oder...

  • falls du auf dem Gymnasium bist, musst du den Nachweis bringen, dass du von der 10. Klasse in die 11. Klasse ("Oberstufe") versetzt wurdest, d.h. nicht hocken geblieben bist.

Alles was darunter steht, also "der Mittlere Abschluss kann nachgewiesen werden durch", sind Sonderregeln, die den Schwerpunkt Gesundheit betreffen, falls du dieses Fach waehlst.

Anscheinend willst du das.

Merke dir daher, dass du nicht nur dein Halbjahreszeugnis der 10. Klasse einreichst, sondern zusaetzlich dein Abschlusszeugnis der 9. Klasse dazulegst.

Dazu brauchst du dann noch folgendes:

  • auf jeden Fall ein Empfehlungsschreiben deiner Schule ("Eignungsfeststellung")

Dazu musst du ENTWEDER

  • ein Schreiben vom Schuljobberater deiner Schule ("Nachweis Schullaufbahnberatung) ODER
  • ein Schreiben vom Jobberater im Arbeitsamt ("Berufsberatung Agentur fuer Arbeit") dazu legen.

Ich hoffe, damit ist alles klar.

...zur Antwort
  1. bist du jünger als 18 Jahre alt ("nicht volljährig"), dann...
  • Melden dich deine Eltern bei deiner aktuellen Schule für die neue Schule an.
  • Die Anmeldung für die neue Schule muss innerhalb von zwei Wochen, nachdem du dein Halbjahreszeugnis erhalten hast, erfolgen.
  • Deine Eltern müssen bei der Anmeldung den Namen der neuen Schule angeben
  • Deine Eltern müssen bei der Anmeldung den Schwerpunkt der neuen Schule angeben, d.h. soll dein Schwerpunkt "Wirtschaft und Verwaltung" sein, geben sie "Wirtschaft und Verwaltung" an, soll dein Schwerpunkt "Gesundheit" sein, geben sie "Gesundheit" an.

2. bist du älter als 18 Jahre ("volljährig"), dann...

  • Meldest du dich bei deiner aktuellen Schule für die neue Schule an.
  • Die Anmeldung für die neue Schule muss innerhalb von zwei Wochen, nachdem du dein Halbjahreszeugnis erhalten hast, erfolgen.
  • Deine Eltern müssen bei der Anmeldung den Namen der neuen Schule angeben
  • Deine Eltern müssen bei der Anmeldung den Schwerpunkt der neuen Schule angeben, d.h. soll dein Schwerpunkt "Wirtschaft und Verwaltung" sein, geben sie "Wirtschaft und Verwaltung" an, soll dein Schwerpunkt "Gesundheit" sein, geben sie "Gesundheit" an.
...zur Antwort

Weisst du, was "jemandem helfen" heisst? Du machst die Hauptarbeit und der andere hilft dir ein bisschen.

Weisst du, was "Hilfe suchen" heisst? Du suchst jemanden, der dich dabei unterstützt, wobei du die Hauptarbeit machst.

Was immer du suchst, nichts wird dir helfen, solange du nicht die Verantwortung über dich annimmst und die Hauptarbeit selber machst. Sei es bei Job, Ausbildung oder sonst was.

Sei dein Motor und nicht deine Bremse. Bremsen ist langweilig. Gas geben macht Spass.

...zur Antwort

Er muss nicht unbedingt schüchtern sein, aber er weiss definitiv nicht, was er sagen soll; wie er ein Gespräch beginnen soll. Obwohl er das unbedingt will.

Sprich ihn an, aber sei nicht überrascht, wenn er dann irgendwas Doofes sagt. Ist mir selber in solchen Situationen paar Mal passiert und mir war das dann immer peinlich. Denn ich hatte mir zuvor oft überlegt, was ich am besten sage, wenn sich tatsächlich mal die richtige Gelegenheit ergibt - und dann kam sie und ich war überrascht - und habe den totalen Mist rausgebabbelt.

Betrachte die Sache dann sportlich: so wie beim Wettlaufen einen Fehlstart - wenn einer zu früh losrennt. Mehr ist's nämlich nicht.

...zur Antwort

Ich bin jetzt kein Jurist, aber ein versuchter Totschlag liegt vor, wenn ein Täter einen anderen Menschen zu töten versucht und damit keinen Erfolg hat. Und du selber schreibst, dass du vorhattest, sie zu strangulieren, damit aber keinen Erfolg hattest. Du wolltest es also und hast es versucht, hattest dich sogar darauf vorbereitet.

Allerdings wirst du wohl Dusel haben und als unzurechnungsfähig durchgehen.

Ob das jetzt aber besser ist, weiss ich auch nicht.

...zur Antwort

Vielleicht weil sie Fledermausohren haben oder ein struppiges Fell, das wie mit Scheisse gesprinkelt aussieht?

Was immer es ist: National Geographic hat einen ganz tollen Artikel über "den Mann der mit Hyänen lebt", verfasst.

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2017/08/der-mann-der-mit-hyaenen-lebt

...zur Antwort

Dass fruehere Opfer spaeter zum Taeter werden, ist ja jetzt keine Neuigkeit.

Wie hat es Dir gefallen, geschlagen zu werden? Was haben Deiner Meinung diejenigen empfunden, die auf Dich eingetreten haben?

Hatten sie Freude daran? Hatten sie es gut mit Dir gemeint? Haben sie Dich geschlagen, weil Du schwach und wehrlos warst?

Schlaegst Du auf andere ein, weil sie schwach und wehrlos sind, weil sie Dir ausgeliefert sind, beispielsweise durch die Liebe, die sie zu Dir empfinden?

Meines Erachtens brauchst Du keine Antworten, sondern ein paar Fragen, die Du Dir selber beantwortest.

Wie die Antworten lauten, ist egal: denke nicht in "gut" oder "schlecht", sondern suche nach Gewissheit, was immer es ist.

Dann kommst Du schon klar. Denn was immer es ist: Du selber hast die Freiheit, es zu tun oder zu lassen.

So einfach ist das.

...zur Antwort

Hi,

7 von 10 Frauen, die über ihren Bauch klagen, haben kein wirkliches Bauchproblem, sondern eines mit ihrer üblichen Körperhaltung.

Bild zum Beitrag

https://www.google.com/amp/s/www.harpersbazaar.de/beauty/flacher-bauch-in-30-sekunden%3famp

Daher mein Tipp: Du solltest als erstes darüber nachdenken, bevor du mit anderem beginnst.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Bora

...zur Antwort

1. Frage: offen, neugierig, am Dinge in Erfahrung bringen aber nicht gewinnbringend orientiert - der Weg ist das Ziel. Er hat Vorurteile, aber keine die er nicht überwinden kann. Sein einziger Feind ist er selbst, weil er sich stetig verbessern will, und der Verbesserungsprozess frustrierend ist. Er möchte nicht intelligenter als andere sein, denn desto höher man steigt, desto einsamer wird man. Der Gebildete mag das nicht, er kommt damit höchstens klar.

Er möchte andere nicht belehren, sondern hört diesen zu, wenn sie erzählen. Er interessiert sich für viels und akzeptiert, dass es Dinge gibt, die ihn nicht interessieren oder die er nicht versteht. Häufig überschneiden diese sich.

Er hat kein Problem damit, anderen zu sagen, wo er steht: häufig auf dem Schlauch, und deshalb fragt er viel. Er langweilt sich normalerweise nicht, weil er höchstens einen Fingerhut voll Wissen von der Welt in Händen hält. Er hat wenig Angst vor Unglück, weil alles was steigt fällt und wieder steigen wird - das Leben ist ein ständiges Auf und Ab.

2. Frage: indem man geduldig übt und nicht zu früh erfolgreich wird. Erfolg macht Satt, und Sättigung ist der natürliche Feind von Neugier.

Bildung ist ein Prozess, der erst mit dem Tod endet. Und man muss erst eine gewisse Erfahrung gewonnen haben, bevor man die Aussage verinnerlicht hat.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

...zur Antwort

Weil viele Fragen interessant sind, und selbst wenn man ganz viele Aspekte einer Sache kennt, es dennoch regelmäßig jemand schafft, Fragen zu stellen, über die man in der Form noch nicht nachgedacht hat.

Außerdem erfordert bei Gutefrage.net Fragen gut zu beantworten die Fähigkeit, innerhalb kürzester Zeit die Frage zu verstehen und als Antwort einen Sachverhalt aufzubereiten, möglicherweise noch schnell selbst recherchieren, und dann alles leicht verständlich und übersichtlich aufzuschreiben, damit der Fragensteller und andere an der Frage Interessierten die Antwort verstehen.

Das ist eine Herausforderung die zu schaffen Spaß macht und nützt, denn diese Fähigkeit nimmt man ins Berufsleben mit.

Fragen zu beantworten hat daher für mich zumindest weniger mit Fragenden helfen und mehr mit Fähigkeitenausbau und Selbstverbesserung zu tun. Denn den Fragesteller kenne ich nicht, er bezahlt mich nicht und guter Rat ist normalerweise teuer.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich gebe Dir Recht: die Angaben des Schreibens sind unklar. Auf diese Weise kann man nur entweder zuviel oder das Falsche lernen.

Du fragst, wie Du dafür lernen sollst: die Realschule Halden schreibt dazu

  • Politik entdecken, aktuelle Zeitungsberichte
  • Filme, Internetrecherchen
  • Diskussionsrunden, Gruppenarbeit
  • Referate
  • Rollenspiele

Und zur Frage, wer für das Fach geeignet ist, sagt sie

Jeder, der

  • über ein gutes Textverständnis, Interesse an Politik, Geschichte und Wirtschaft verfügt,
  • Freude am Diskutieren, Denken und Schreiben hat.
  • über die Bereitschaft verfügt, andere Perspektiven zu übernehmen sowie aktiv und kreativ zu arbeiten.

http://www.rs-halden.de/unterricht/wahlpflicht/wp-fach-sozialwissenschaften/

Kombiniere "wer und was" und Du hast die Antwort: diskutieren, andere Perspektiven einnehmen, Referate probieren, Rollenspiele machen.

Ob das Dir jetzt weiterhilft, weiß ich nicht, daher gebe ich Dir paar anmaßend klingende aber ehrlich gemeinte Tipps zur richtigen Einstellung.

Ich weiß du bist schlauer als Dein aktueller Schulabschluss und auch schlauer als der von Dir angestrebte. Daher ist Schlauheit ein Problem, denn Du bist schlauer als für Dich aktuell gut ist, denn es verbirgt sich darin die Gefahr, die Realschulprüfung zu unterschätzen. "Das mach ich mit links, kein Problem, so ne Kinderkacke etc." ist ein Problem - Prüfungen haben wenig mit können und viel mit stupide lernen zu tun. Und dumm runterlernen können Dumme halt besser, deshalb sind sie auch häufig erfolgreicher.

Ich rate Dir nur die Prüfung nicht zu unterschätzen und gleichzeitig den Wert eines höheren Bildungsabschluss zu überschätzen: egal welches Level Du schaffst - Du wirst immer um Dich herum gleichrangige oder höhergestellte Idioten sehen. Versuche daher deren dumme Lernmethoden und frage Dich, was Du mit diesen in Verbindung mit Deinem Verstand schaffst.

Wenn Klugheit und Fleiß sich paaren, kommt immer was guten raus.

Und auf die Frage, wie Du Dich vorbereiten sollst: wenn du was liest, dann frage dich immer, auf welche Frage der Autor Antwort gibt und schreibe die Frage auf. Die Fragen finden ist nämlich schwieriger als die Antworten darauf. Wenn Du nur das, aber fleißig machst, dann bist Du schon mal richtig gut vorbereitet. Denn kaum eine Prüfungsfrage kann dann noch groß überraschend sein - Du weißt automatisch, Du hast die Antworten schon mal vor Dir gehabt und denkst dabei nicht "scheiße" sondern "stimmt".

Gute Jagd

Leo

...zur Antwort

Ich sage dir was ich aus Deinen Worten lese...

sofern Schulsozialarbeiter ihren Job beherrschen, können sie Schüler besser bei der Entwicklung interpersonaler Fähigkeiten (Soft skills) unterstützen, weil das ihre Hauptaufgabe ist, wofür sie auch speziell ausgebildet sind. Im Fokus der Lehrer dagegen steht der Lehrstoff, was zu den Hard skills zählt. Soft skills können von diesen daher nur am Rande gefördert werden.

Allerdings sollte man die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Schulsozialarbeit nicht überschätzen. Möglicherweise wäre diese überfordert, wenn ihr an den Schulen die ganze Breite der Kinder- und Jugendhilfe aufgebürdet wird. Daher Ausbau ja, aber Aufgabenausweitung nein, denn die Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe ist schwierig, und deshalb würden Schulen wahrscheinlich dazu tendieren, die Aufgaben ihrer Schulsozialarbeiter auf diesen Bereich zu reduzieren. Und damit wäre weder Schulsozialarbeitern noch Schülern ein Gefallen getan. Denn deren Hauptzweck lautet: siehe oben.

So zumindest verstehe ich deine Worte. Tipp für die Zukunft: wenn es ein einfaches und ein schwieriges Wort zum ausdrücken derselben Sache gibt, wähle immer das einfache Wort.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort

Kurzarbeitergeld ist eine staatliche Leistung. Es fängt 60 Prozent des verlorenen Nettoentgelts eines Arbeitnehmers auf, wenn sein Arbeitgeber aufgrund eines Nachfrageeinbruchs Mitarbeiter auf Kurzarbeit umstellen muss, anstelle dass sie entlassen werden müssen.

Aufgrund der Coronavirus-Situation hat die Bundesregierung die Regelungen für Kurzarbeitergeld erheblich gelockert: Bis Ende 2020 kann “KuG” beantragt werden, wenn 10 Prozent der Belegschaft 10 Prozent weniger netto verdienen. Leiharbeiter inklusive.

Bild zum Beitrag

Aktuelle Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld

Beweisen muss man dafür nichts, ausschließlich beantragen, Captain KuG ist da gnädig. Ergebnis: 10,1 Millionen Kurzarbeiter, und damit auf einen Schlag so viele neue “Krankheitsfälle”, wie es damals auf einen Schlag an “Geheilten” gab, als Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen wurde.

Aber zurück zum Kurzarbeitergeld.

Dabei wird vom Arbeitgeber Lohn weitergezahlt, aber nur in dem Verhältnis, wie die Arbeitsstunden im Vergleich zur vertraglich festgeschriebenen Anzahl gekürzt worden sind. Kurzarbeitergeld ersetzt also Gehaltszahlungen nicht, sondern gleicht nur Gehaltsverluste aus. Und zwar Netto.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort

Hi,

die Kurzversion lautet: nein, das kannst Du nicht.

Du kannst zwar einen Proxy-Server benutzen, allerdings kannst Du damit nur den Server auf den Du zugreifst, darüber täuschen, aus welchem Land Du zugreifst.

Sobald Du etwas verbotenes machst, ist es rein technisch betrachtet problemlos möglich, Deine IP Adresse herauszufinden. Es kommt halt nur darauf an, was Du machst und ob Interesse an Strafverfolgung besteht.

Proxyserver machen es einfacher festzustellen, ob Du etwas verbotenes machst; der Verschleierungsversuch selbst ist der Hinweis. Ansonsten ist es mehr wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen.

Weiß ich, denn ein IRA-Mitglied hat 2016 auf eigene Faust versucht, mithilfe all dieser Tricks Waffen aus dem Dark Net zu bestellen, um die britische königliche Familie auf Besuch in Irland umzubringen.

https://www.irishexaminer.com/breakingnews/ireland/fbi-agent-on-dark-web-asked-to-send-grenade-handgun-and-semtex-to-dublin-court-hears-856409.html

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort

Hi,

Deine Frage hat ein paar entscheidende Punkte angesprochen, daher beschränke ich mich darauf, Deine Gedanken nur zu vertiefen.

1. ich glaube an die Zweite Welle, gerade mit den Schulöffnungen im Juni: da gibt es nicht viel zu glauben. Die Ansteckung erfolgt viel zu einfach, um bei Öffnungen keine zweite Welle zu verursachen. Allerdings haben die bisherigen Maßnahmen bewirkt, dass Menschen zumindest ein bisschen hygienischer geworden sind und von anderen etwas Abstand halten. Dass man in Läden Masken trägt, hilft ebenfalls, die einfachsten Infektionsquellen etwas einzudämmen. Hätte es keinen Lockdown gegeben, hätte es wohl kaum so schnell eine Verhaltensanpassung gegeben. Daher egal wie es mit einer Zweiten Welle weitergeht: der Lerneffekt war da, die Maßnahmen daher gut.

2. die Maßnahmen waren undemokratisch und unnötig. Undemokratisch, würde ich so nicht sagen. Die Regierung wurde vom Volk bestimmt und die Seuchenschutzmaßnahmen gelten als Ausnahmeregeln. Unnötig: siehe Lerneffekt.

3. im Nachhinein wissen sie es besser: die Sache nennt sich "Rückschaufehler" bzw. "Hindsight Bias".

Ich weiß nicht, ob Du South Park guckst. Dort gibt es Captain Hindsight, der Menschen nach einem Unglück immer erklärt, was sie falsch gemacht haben. Die Unglücklichen sind ihm dafür immer dankbar und sagen "Danke, Captain Hindsight."

Die gesamte Presse hat zwei Vorteile, ebenso wie die Oppositionsparteien: sie müssen nichts selber tun, sondern nur das Handeln anderer bewerten. Wenn man Dinge vom Ergebnis aus betrachtet ist das einfach. Du musst Dir da einen Baum vorstellen, bei dem man sich vom oberen Ast nach unten denkt - als Ergebnis wird man immer die Ursache finden. Das heißt: wer Dinge aus der Rückschau kritisiert, kennt das Endergebnis und kann sich fragen, was alles besser funktioniert hätte. Und irgendwas hätte immer besser gemacht werden. Regierungspolitik ist nämlich so zielgenau als ob man einen Kühlschrank wirft: Trifft man damit so ungefähr, ist das bereits sehr gut.

Wer dagegen an der Macht sitzt und Entscheidungen treffen muss, betrachtet den Baum von unten nach oben: er sitzt unten am Stamm und starrt hoch zu den Ästen, d.h. es gibt aus seiner Perspektive ganz viele Möglichkeiten wie sich die Sache entwickelt. Das nennt man "Entscheidungen unter Unsicherheit treffen" bzw. "Decision making under uncertainty".

Wer nichts entscheiden muss, hat nichts zu verantworten, und ohne am Spiel teilzunehmen, kann man sehr gut kritisieren - das stellt man jede Woche im Fussballstadion fest.

Und, 4., hätte die Regierung nichts gemacht und es hätte Abertausend tote Österreicher gegeben, hätte man gesagt, dass dem Kurz Kapital wichtiger als Menschen ist. Und das hätte die Regierung zu Fall gebracht.

Ich hoffe, ich konnte alles verständlich machen. Wie gesagt: Deine Gedanken sind gut.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

...zur Antwort

Guten Morgen,

handelt es sich bei diesem Arzt um Deinen Oberarzt oder um einen anderen Arzt?

Falls es derselbe ist: muss Dir nicht peinlich sein, der Korb war zu erwarten. Zu fragen war trotzdem okay.

Falls es ein anderer ist: muss Dir nicht peinlich sein. Allerdings solltest Du Dich fragen, ob es Dir um die Person oder ihre (Stellvertreter-) Funktion geht, d.h. dass sie bei Dir mental den Platz des Oberarztes einnimmt.

Nichts von alledem ist nicht in Ordnung, alles ist okay solange Du Dir bewusst bist was Du machst und es Dir deshalb nicht peinlich ist.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

...zur Antwort
Verdacht auf eine Psychose?

Hallo, wie bereits im Titel beschrieben besteht bei mir der Verdacht auf eine Erkrankung mit einer Psychose, die durch Drogen, die ich vor 2 Jahren genommen habe, ausgelöst wurde.

D.h. die Psychose wäre wahrscheinlich so oder so ausgebrochen wenn eine schon vorhanden war.

Nichtsdestotrotz bin ich seitdem nicht mehr derselbe. Ich leide an Realitätsverlust und bin seit 2 Jahren durchgehend am Schlafen und habe kein Interesse mehr, öffentlich am Leben teilzunehmen.

Ich bin seit zwei Jahren arbeitlos und muss irgendwann wieder beginnen, zu arbeiten. Kleine Tests überfordern mich und selbst das Einparken fällt mir inzwischen schwer. Mein Denken ist eingeschränkt und Anfangs litt ich an starker Paranoia, die sich inzwischen etwas gelegt hat.

Jeder Tag ist für mich wie jeder andere und ich merke aufgrund der Erkrankung den Ernst der Lage nicht. Ich erkenne und fühle nicht, wie viel Zeit vergangen ist. Teilweise fühle ich mich wie ein Psychopath und dementsprechend sind auch meine Gedanken. Natürlich tue ich nichts dergleichen, weil ich weiß, dass es falsch ist.

Ich bin sicher, dass die Psychose durch den Drogenkonsum ausgelöst wurde, weil sich meine Intelligenz mindert und meine Leistung sehr stark nachlässt.

Seit 2 Jahren ist keine Besserung aufgetreten und es fiel mir sogar schwer, beim Psychiater anzurufen. Bevor ich dort hingehe, wollte ich eure Vermutung hören, was ich haben könnte. Es würde mir weiterhelfen und je nachdem, welche Krankheit ihr vermutet, mich evtl. etwas beruhigen. Vielen Dank

...zum Beitrag

Guten Morgen,

Ferndiagnosen sind immer schwierig weil unmöglich. Daher sehe das hier ausschließlich als einen educated guess an.

Das was Du schreibst, klingt meines Erachtens am ehesten nach Neurasthenie - Chronisches Erschöpfungssyndrom. Neurasthenie findest Du ebenso wie Burnout und Depression in diesem Dokument gut beschrieben.

https://www.academia.edu/32714992/Das_Burnout-Syndrom_n%C3%BCchtern_aus_medizinischer_Perspektive_betrachtet_-_Leonhardt_2017_.pdf

Allerdings liegt bei Deiner Person - aufgrund dessen was Du in den letzten 154 Tagen an Fragen veröffentlicht hast -, der Verdacht nahe, dass Du Dich selber nur wichtig machst. Das klingt so erst mal negativ, ist so aber nicht gemeint: so wie ich all Deine Fragen verstehe, hattest Du früher die Vorstellung, dass Du der Mittelpunkt bist: Du machst Fachabitur, findest einen Job, steigst dabei mit 2.000 (netto?) ein und wirst Dich über kurz oder lang bei 2.800 wiederfinden.

Du warst jetzt lange arbeitslos und hast dagegen gekämpft, dass Dein Selbstbild zusammenbricht - vor 154 Tagen sprachst Du von "ich habe Narzissmus überwunden" - und vor zehn Tagen hat Deine Fragenwelle mit "bin ich psychotisch?" begonnen.

Wer lange genug im eigenen Saft schmort, nimmt den Geschmack der eigenen Sauce an. Da wieder rausfinden ist schwierig, sofern man auf die "Krankheitsschiene" ausweichen will. Du bist sozusagen "mariniert".

Sollte ich Dir daher einen Tipp geben, wäre das: überlege Dir was Dich interessiert und fange dafür was zu tun an. Denn schon vor Deiner "Psychose" wusstest Du anscheinend nicht was zu tun sondern nur, wieviel dabei zu verdienen. Der gedankliche Grundansatz ist falsch.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort
Ich fühle mich absolut verloren :(?

Hallo Community,
Es ist wieder einer dieser Abende wo ich mich und alles um mich rum bis aufs kleinste Detail hinterfrage. Ich danke dir jetzt schon fürs lesen !!

ich bin mittlerweile 20 jahre alt und eigentlich dürfte ich mich gar nicht beschweren. Ich habe meine eigene Wohung, eigenes Auto, verdiene relativ gut. Habe Hobbys wie zB Sport & Musik und auch gute Freunde die jederzeit für mich da sind, aber ich fühle einfach eine so tiefe innere Leere...

Jeden Tag denke ich über das Leben nach, Über den Tod, Über den Sinn, Über Menschen die ich verloren habe und auch über dieses eine Mädchen dass ich damals verloren habe ( 6 Jahre her ...)

Ich möchte eigentlich gar nicht zu sehr ins Detail gehen. Ihr Verlust kränkt mich immernoch extrem. Ich kann sie einfach nicht aus meinem Kopf bekommen. Ich träume immernoch jeden Tag von ihr... und sie wüsste wahrscheinlich nicht einmal bescheid wenn ich jetzt sterben würde...

Hinzukommen Gedanken über den Tod... Wir alle werden sterben und ich denke mir wofür der ganze Stress überhaupt? Was ist das Leben eigentlich? Warum lebe ich in diesem Körper und was bin ich? Mich erfüllt einfach gar nichts. Ich bin seit Jahren auf der Suche nach mir selber und der Liebe und habe mich auf diesem Weg leider selber verloren...

Ich bin ein extrem reflektierter Mensch denke viel nach und versuche mich auf einem guten Weg zu halten. Viele freunde fragen mich nach Rat wenn es ihnen schlecht geht und ich kann eigentlich immer helfen...

Heute kann ich sagen, dass ich mir persönlich und meiner Seele nicht helfen kann. Ich bin ein sehr trauriger Mensch und nein ich bin kein pessimist :/.. aber ich schaffe es einfach nicht. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Ich habe genug getan jetzt ist (ich weiß zwar nicht wer), jemand anderes dran.

ich fühle mich verloren,kalt,einsam und absolut gefangen... Ich komme nach all den Jahren über sie nicht weg, über meine tiefgründigen Gedanken nicht weg und bin einfach überfordert...

ich danke dir aufjedenfall fürs lesen, allein dass ich hier mich ausdrücken kann ist eine Hilfe genug.

Was glaubt ihr? Woran liegt mein Denken? Warum bin ich so gefangen in der Vergangenheit und kann nicht los lassen?...

danke!!

...zum Beitrag

Du bist ein melancholischer Romantiker und in Deine eigenen Worte verliebt. Das ist der erste Gedanke, den ich habe.

Außerdem scheinst Du trotz allem was Du hast, höchst unreif zu sein. Ansonsten würdest Du nicht einer Beziehung nachheulen die zu Ende ging, als Du vierzehn Jahre alt warst.

Außerdem bist Du ziemlich kleinlich. Das sagt mir Deine großzügige Selbstbeweihräucherung mit Superlativen wie "extrem", "kleinste Detail", "gar nicht", "jederzeit", "immer", "jeden Tag" etc.

Du fühlst Dich also extrem gekränkt, weil Du so ein extrem großzügiger und absolut herzensguter Typ bist, der alles hat, immer alles jeden Tag tut und trotzdem niemals genug kriegt? Und dann verstehst Du nicht, warum Du ein Mädchen vergrault hast?

Du bist meines Erachtens nicht depressiv sondern viel zu sehr ich, ich, ich-bezogen. Du lebst in einem Rollenspiel, wo die Heldenrolle ganz klar und eindeutig vergeben ist. Und keiner möchte da gerne zweite Geige sein. Das ist alles, was ich sehe.

Ach so: sei weniger ein Klugscheißer. Mögen Frauen nicht.

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort

Schottisches englisch ist schon sehr sympathisch - einfach weil es so hemdsärmelig direkt ist. Außerdem gibt es sehr viele Worte für trinken, betrunken sein und alles dazwischen.

Gerard Butler gibt gutes Beispiel dafür.

https://youtu.be/c42dvgPIfSk

Allerdings ist - mit Ausnahme von South Armagh- und Kerry-English vielleicht - irisches Englisch schöner als schottisches Englisch.

https://youtu.be/CkF_tJNB3oE

Aber das beste englisch ist Ulster-English. Da kommt an coolness einfach nix ran.

https://youtu.be/mMEnqUDon4Y

https://youtu.be/MVC9iRRF05M

Mit Gruß von The Tenth Man aus Omeath, County Louth

Leo

Verhaltensanalyst

...zur Antwort