Hallo, ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät :)
Die ersten beiden Aufgaben sehen gut aus, wobei sich in der letzen Aufgabe von 1 auch noch ein Fehler eingeschlichen hat (wie in Aufgabe 3).
Zu Aufgabe 3: Du hast in deiner Rechnung nur die Beträge betrachtet. Bei Kräften spielt allerdings auch die Richtung eine wichtige Rolle. Eine mögliche Lösung der Aufgabe, wäre alle Kraftvektoren aneinander zu hängen, also als eine Art Kette zu zeichnen und zum Schluss den resultierenden Vektor vom Start- zum Endpunkt zeichnen. Alternativ bildest du die Differenzen aus Kräften in Nord und Süd bzw. West und Ost (weil entgegengesetzte Richtungen) und machst dann ganz normal das Kräfteparallelogramm.
Zu 4: Wenn man am Objekt schneidet, ergibt sich die gleiche Kraft nach oben. Weil beide Seile unter 8° hängen ist das Problem achsensymmetrisch und es reicht nur eine Seite zu betrachten. Zeichne also die Kraft nach oben und erstelle die übrigen Linien über den Winkel. Dann einfach die Länge messen