Das ist der normale Geruch, wenn Leder gegerbt wurde. Somit kannst du dir zumindest sicher sein, dass es kein Kunstleder ist. Der Geruch sollte sich mit der Zeit allerdings legen.

...zur Antwort

Schau mal auf Lederzentrum.de - vielleicht findest du da eine Antwort auf deine Frage, die haben unfassbar viel Wissen rund um das Thema Leder. Falls du da nix findest, schreibe denen einfach eine Mail, die sind super kompetent!

...zur Antwort

Richtig bequem ist das Chic Halsband von Schröders Hund. Zwar ziemlich teuer, aber unfassbar schön im Griff, total weich, mega geil verarbeitet. Bin totaler Fan der Marke. Außerdem Hunter hat doch jeder, man will doch auch mal auffallen :)

...zur Antwort

Finde ich unverantwortlich, da kann sich der Hund, andere Hunde oder auch andere Menschen dran verletzten. Geht gar nicht.

...zur Antwort

Ich habe mir eine Lederleine von Schröders Hund gekauft. Ich habe nachgefragt, was die aushält (habe eine old school Leine), die Antwort war: die hält sogar ein Pferd, weil das aus dem Leder für Pferdegeschirre gemacht wird. Kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall einfetten, dann wird sie wieder weich und geschmeidig. Ich verwende Lederfett von Tapir, das klappt ganz gut. Nimm ein Baumwolltuch und trage das Fett ganz dünn auf die Leine auf, das machst du alle paar Monate und hast richtig lange etwas von deiner Lederleine, vorausgesetzt es ist echtes Leder :=)

...zur Antwort

Ich hatte früher eine Flexi Leine und war nicht zufrieden, der Hund hat immer dran gezogen. Nun habe ich mir eine Lederleine von Schröders Hund gegönnt, das ist was für die Ewigkeit. Da gibt man einmal Geld aus und hat ein (Hunde)-Leben was von. Bei einem Welpen würde ich aber keine 2-Meter Leine nehmen, die sind einfach zu unhandlich. Da würde ich mir vielleicht ein kurze Führleine für wenig Geld holen, die benutzt man ja nicht lange. Aber wenn er ausgewachsen bin ich dafür, lieber einmal Geld auszugeben als jedes Jahr :)

...zur Antwort

Also ich habe meine Leine Online gekauft. Man kann zwar nicht vorher anprobieren, aber die haben z.B. beim Halsband ganz genau geschrieben, wie groß der Halsumfang ist. Das habe ich bei meinem Hund nachgemessen und es hat super gepasst. Aber man kann es natürlich nicht anfassen. Ich habe mir diese Lederleine (http://schroedershund.de/produkt/leine-oldschool/?attribute_pa_color=natur&attribute_pa_size=2mx20mm#products) gekauft und wollte sie eigentlich eher mal anfassen vorher, Leder muss man ja fühlen. Aber war trotzdem begeistert von der Leine und dem Halsband als es da war. Hat demnach alles seine Vor-und Nachteile.

...zur Antwort

Ich hatte früher bei meiner verstorbenen Hündin auch eine Flexi Leine und sie hat immer dran gezogen. Nun haben wir uns aus den vorig bereits genannten Gründen ebenfalls eine "normale" Leine aus Leder gekauft und sind super zufrieden. Kann aber auch dran liegen, dass wir früher nicht in der Hundeschule waren, nun hingegen schon ;)

...zur Antwort

Am besten immer ordentlich einfetten. es gibt da Lederfett von Tapir. Damit erhält man die Farbe und Geschmeidigkeit. Am Anfang färbt Leder manchmal ab , aber mit der Zeit sollte sich das geben. Beim Gerben wird nun mal Farbe mit dazu gegeben. Wenn man das Leder aber von Zeit zu Zeit einfettet, wird es besser. Nur nicht übertreiben mit dem einfetten: alle paar Monate mit einem Baumwolltuch dünn auftragen ist völlig ausreichend.

...zur Antwort