Erima Skinator Hardground kann ich empfehlen

...zur Antwort

Bedeutet nur, was du ansonsten noch so machst.

Ganz klassisch „Egal, was machst du so?“

...zur Antwort
Ja, 3 Schüsse waren berechtigt

Jeder der sich auskennt, vertritt diese Meinung.

...zur Antwort
Ist eine normale Ausbildung heutzutage (& in naher Zukunft) zu unqualifiziert?

Neulich haben viele aus meiner Klasse gesagt sie möchten nach dem Fachabitur eine Ausbildung starten wie Büromanagement und dann nichts mehr. Was ich kritisch sehe ist, dass man mittlerweile immer besser sein muss. Damals war studieren nur für die "Eliten" und heutzutage ist das garnicht mehr so selten.

Ich selber bin mir auch nicht sicher ob ich studieren werde weil ich zumindest so das Gefühl habe, dass ich einfach nicht der Typ dafür bin.

Aber Folgendes: Ob der Beruf jetzt passt oder nicht, wenn das Unternehmen schlecht ist, macht das ganz auch kein Spaß. Ich zum Beispiel möchte was Neues machen, in Richtung Marketing. Derzeit kommen da so Ausbildungsberufe wie Kaufmann im E-Commerce oder Marketingkommunikation in Frage.
So... wenn man z.B die Marketingkommunikation Ausbildung abgeschlossen hat und man selber sucht sich dann eine Arbeitsstelle, ich hab da mal gegoogle und so Stellen wie "Marketing Manager: Zügig abgeschlossenes Hochschulstudium mit guten Noten" oder von Aldi, die ja als guter Arbeitgeber bekannt sind: "Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Marketing/Kommunikation oder ein vergleichbarer Studiengang"

Was ich sagen möchte, die Aussage mit "Es kommt drauf an was du machen möchtest" ergibt in dem Fall garkeinen Sinn, es gibt nicht diesen einen Beruf den man machen möchte, sondern es gibt den Bereich was man machen möchte und wenn man nur eine Ausbildung gemacht hat, dann ist man in einem kleinen Bereich gefangen, wo man nur ein normaler Mitarbeiter ist mit Durchschnittsgehalt. Gute Unternehmen wo das Arbeitsklima, die Qualität und das Gehalt überdurchschnittlich ist, verlangen ein Studiumabschluss und klar, es werden sicher einige sagen "Du kannst auch mit einer Ausbildung gut verdienen"
Klar kann man es... Man kann auch im Lotto Millionär werden.
Und es gibt welche die sagen "Ein Bachelor ist keine Garantie für ein höheres Gehalt" oder "was bringt dir ein Bachelor wenn du ein schlechter Mitarbeiter bist"
Statistisch gesehen verdienen Bachelorabsolventen mehr und der Abschluss ist halt auch eben ein "Schlüssel" zu höheren Positionen und gute Arbeitgeber. Bei der 2. Frage kann man das gleiche mit einer abgeschlossenen Ausbildung stellen. Von daher auch keine Aussagekraft.

Was sagt ihr? Findet ihr um mehr zu sein als ein standard Mitarbeiter mit Durchschnittsgehalt und auch mal höhere Postionen im Unternehmen übernehmen darf, muss man (i.d.R) studiert haben?

...zum Beitrag

Fakt ist: 73% der Millionäre sind selbstständig. Die freie Marktwirtschaft liefert nunmal mehr Möglichkeiten Geld zu generieren als beispielsweise ein handwerklicher Betrieb.
Genau so sieht es aber auch in der anderen Richtung aus, nach deinem Studium ist dir kein Arbeitsplatz garantiert. Auch danach hast du keinen sicheren Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen.
Während ein Azubi in seiner Ausbildung schon ordentlich verdient, machst du als Student womöglich Schulden. Später musst du dich auch erst in einem Betrieb hocharbeiten und überholst den Azubi mit deinem Gehalt mit mittlerem Alter. Wenn der Azubi aber beispielsweise Polizist ist, bezieht er aber noch eine Pension die „attraktiver“ als die Rente ist.

Ich würde also nicht sagen, dass man als normaler Student zweifelsfrei groß raus kommt - ganz im Gegenteil, es gibt viele Risiken.

...zur Antwort

Erstmal einen Anführer/Herrschaftsform bestimmen, durch die die Regeln gemacht werden (bestenfalls demokratisch)

Restliche Rollen und damit verbundene Aufgaben verteilen

Besitztümer aufteilen

Loyalität: Jeder für Jeden, keiner lässt die Beine liegen

...zur Antwort

Im Fanshop an der Säbenerstraße (also Standort des FCB) kannst du dir das gegen aufpreis (10€ glaube ich) draufmachen lassen

...zur Antwort

Es gibt nicht viele Themen über die NS-Zeit??!?!

...zur Antwort

Du musst dich halt politisch engagieren und damit ganz unten anfangen, z.B in deinem Bezirk in einer Partei. Dann kannst du dich langsam hocharbeiten.

Viele Politiker sind Lehrer oder Juristen, haben also schon was im Kopf.

...zur Antwort