Hallo St00bsi, die bisherige Behandlung erscheint korrekt; persönlich hätte ich nie einen Streifen für 2,5 Wochen in der Wunde gelassen - aber manche Lehrmeinungen schlagen dies vor. 

Wenn die Wunde sich  ÜBERHAUPT nicht schließt, sollte man immer an einen belassenen Fremdkörper denken. Weiterhin ist es sehr schwierig bis fast unmöglich, eine gute Spülung der Wunde durchzuführen; da sollte der Zahnarzt "ran".

Allerdings ist die Aussage "Loch noch immer so tief wie zuvor" schwer nachzuvollziehen. Die Zunge und der eigene Blick in die Wundgegend erlauben keine verlässliche Messung der Tiefe der Wunde. Möglicherweise solltest Du vielleicht mal einen anderen Zahnarzt konsultieren - wenn dieser sich die Mühe machen will, diese Untersuchung vorzunehmen.

Alarmsignale für eine mögliche Wiederinfektion der Wunde wären Schluckbeschwerden, geschwollene Lymphknoten oder/und sogar Fieber - in dem Fall konsultiere schnell einen Zahnarzt.

Gute Besserung1

...zur Antwort

Hallo angellightwhite, die Ethik verbietet Handlungen nur auf Wunsch eines Patienten; es muss immer eine korrekte Diagnose vorliegen.

In Deinem geschilderten Fall aber besteht m.E. eine korrekte Diagnose. Bei einer Therapie gibt es immer mehrere gleichwertige Therapien. Und wenn Du nach Abwägung der Pros und Contra für eine Extraktion bist, dann ist das auch ethisch nachvollziehbar. Du darfst um Extraktion bitten.

Das Thema "Wurzelbehandlung" wird sehr kontrovers diskutiert. Hier einige Möglichkeiten der Information: http://www.dr-tilch.de/leistungen/zahnorganbez.htm

http://www.zhkplus.de/berichte/T94.shtml

http://www.naturheilverfahren-freiburg.de/Zahnherde.htm

http://www.leben-mit-biss.de/zahntext.htm

http://www.zahnarzt-hardy-gaus.de/sites/ganz_endo.htm

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo quuestions,

Eis Lutschen ist gut nach einer Zahn-OP; allerdings sollte es Fruchteis sein - kein Milcheis. Die Milchkomponente ist der ideale Bakteriennährboden. Wassereis oder Sorbeteis kühlt angenehm, gibt einige Kalorien ( das Essen bereitet Schwierigkeiten) und gibt wieder etwas positive Gefühle.

...zur Antwort

Es sollte ein Röntgenbild angefertigt werden, um eine weitergehende Erkrankung auszuschließen.

Mögliche Ursachen: 1.)Biss auf harten Gegenstand oder Knirschen.                                                  2.) Zahnfleisch ungesund, Zahn gelockert =                                                              Parodontalproblem                                                                                             3.) Verletzung, Trauma oder Karies ( auch möglich unter                                          einer eventuellen Füllung )

Wenn Schmerz nach 3 Tagen nicht weg, professionel abklären lassen.

                            

...zur Antwort

Hallo jxoxo14,

das Tragen eines Retainers nach einer Zahnspangenbehandlung ist unbedingt zu empfehlen; noch wichtiger ist das Tragen, wenn es sich um eine Behandlung mit einer festsitzenden Apparatur handelte.

In USA wird das Tragen eines Retainers lebenslang empfohlen; und das wird auch respektiert, da die Behandlungen aus eigener Tasche bezahlt werden.

In Deutschland empfehel ich das Tragen eines Retainers bis zum 30zigsten Lebensjahr; danach sollte man die Stellung der Zähne beobachten und gegebenenfalls eine Retainer weitertragen. Zu beachten allerdings: die Krankenkassen bezahlen keine Behandlungen nach Vollendenung des 17ten Lebensjahres.

...zur Antwort

Hallo Überbiß, bitte mal nachsehen: http://www.kfo-online.de/21/gkv_g.html. Dort kann man die Richtlinien der Krankenkassen nachsehen. Meines Erachtens sind 6,5 mm ausreichend ( das wäre dann D4).

...zur Antwort

Hallo,

eine Aphthe ist ein Virusbefall innerhalb der Mundhöhle. Das Virus gehört zur Gruppe der Herpesviren. Fistel ist der Ausführungsgang einer bakteriellen Infektion; oft tritt noch Eiter mitr aus. Bei Fisteln können Antibiotika helfen; bei Apththen helfen antivirale Mittel= Zovirax.

...zur Antwort

Hallo, der Pen klingt bedingt gut. Allerdings müssen Verfärbungen (von Tee, Rotwein, Rauchen, Kaffee etc) vorher per Air-Flow entfernt werden, dann kann man über die Anwendung eines Pens nachdenken. Diese Zahnreinigung kostet je nach Stadt zwischen 50 und 120 Euro (München) und ist in den Kosten der Praxisbehandlungen enthalten. sollte der Pen nicht mehr als 15 Euro kosten, würde ich die Anwendung empfehlen. Allerdinigs: es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau, d.h. ein Super-Bleaching für "umme" existiert nicht. Bei einer Investiton von z.B. 10 € erhält man auch nur ein minderwertiges Resultat. Ein gutes Bleichen geht parallel der Kosten der Supernails.

...zur Antwort

Hallo, vorab klären, ob die Weisheitszähne entfernt sind oder durch ihr Wachstum die Zähne verschieben. Oft wird nach einer KFO-Behandlung ein "Retainer" geklebt,der die Zähne, wie ein Korsett, am Platz hält. Im Internet mal "Invisaligne" googeln; dies wäre eine Möglichkeit die Zähne nochmals zu korrigieren. In Deutschland gibt es kostengünstigere Systeme; aber Invisalign zeigt durch die Werbung, was gemeint ist.

...zur Antwort

Ja. Es gibt immer mehr Menschen, die zumindest eine oder mehrere Weisheitszähne nicht angelegt haben -- und in diesem Leben kommen die auch nicht mehr. Der Trend geht von den noch 4 Backenzähnen pro Quadrant der Primaten und Neandertaler zu den drei Backenzähnen unserer Zeitgenossen zu nur noch zwei Backenzähnen des Menschen der Zukunft. Und in der jetzigen Zeit zeigen sich mehr und mehr Menschen in einem Übergabgsstadium.

...zur Antwort

Hallo, wenn alle Nerven "normal" sensibel sind, klingt das nach einer immer noch bestehenden Infektion. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, aber zuerst und schnell sollte ein Antibiotikum in ausreichender Dosierung und lange genug genommen werden. Sollte nach drei Tagen keine Besserung einsetzen, röntgen und evtl eine chirurgische Wuundrevision durchführen lassen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, egal wo das Herz hin tendiert, Fakt ist, daß immer mehr Zahnersatzproduktion ins Ausland verlagert wird. Weiterhin gewinnt die maschinelle Fertigung von Zahnersatz immer mehr an Bedeutung. Langfristig wird die Zahntechnik in Deutschland stark reduziert werden in ein Niedrigsegment ( Reparaturen, einfache Protehesen) und ein Luxussegment. Hingegen Zähne werden von wem auch immer weiterhin in Deutschland behandelt werde und gutes Personal wird sehr rar; dadurch wird auch bei gutem Personal die Bezahlung immer besser. In einer guten Zahnarztpraxis wird auch ein Großteil an Technik erbracht. Ich weiß nicht, ob es hilft, oder die Verwirrung noch größer wird. In jedem Fall -- alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, an welchem Zahn wurde denn die Wurzelbehandlung durchgeführt? Die Zahnärzte sind angehalten, den oder die Nervkanäle bis ins letzte Drittel aufzubereiten und aufzufüllen. Bei manchen Zähnen ( die 1. Prämolaren und die Molaren) ist die Anatomie so ungünstig, daß eine Wurzelbehandlung eine sehr schelchte Prognose hat; das heißt, man kann nicht gut den Zahn "aufbereiten". Dann gibt es die Option der Extraktion auf Kassenkosten oder der Versuch der Erhaltung aus eigener Tasche. Manche Zahnärzte sind auch fortgebildete Endodonten (=Wurzelkanalbehandler), nutzen besondere Geräte wie Mikroskop und rechnen dies dann auch privat ab. Wenn all dies vorher erklärt wurde, darüber eine Aufklärung erfolgte und ein ordentlicher Vertrag mit Kostenaufschlüsselung geschlossen wurde, dann wird das Geld von der Kasse nicht erstattet. Sollte der Zahnarzt aber die Aufklärung und den Vertrag NICHT haben, dann besteht keine Zahlungspflicht.

...zur Antwort

Hallo, die Schmerzen zeigen klar, daß eine Restinfektion der ürsprünglichen Wurzelbehandlung. Hier liegt ein Infektionsherd im Körper vor. Dieser Zahn sollte entfent werden. Selbst ein Antibiotikum wird nur die offensichtlichen Symptome beseitigen - aber eine Heilung ist nicht möglich. Solche Infektionsherde "streuen" Bakterientoxine über den ganzen Körper; jeder siebte Herzinfarkt kann letztendlich auf eine solche Entzündung zurückgehen. Gute Besserung

...zur Antwort

... in Rheinland-Pfalz gibt es schon einen Ausbildungsassistenten für 1000 €; und dies nach dem Staatsexamen, nach unendlichem Stress und sehr viel Arbeit und Engagement. Zahnärzte müssen in Deutschland eine zweijährige Assistentenzeit absolvieren, bevor sie eine Kassenzalassung beantragen können. Der Zahnarzt aus einem anderen EU-Land darf dies schon nach sechs Monaten.

...zur Antwort

Kieferklemme: zuerst einmal antibiotische Therapie; bis zu einer SKD von 25 mm kann man dann mit der Extraktion beginnen, vor allem, wenn die Zähne schon mehr oder weniger durchgebrochen sind! Bei SKD unter 25 mm hilft dann eine extraorale Anästhesie; wenn keine Schmerzen mehr fühlbar sind, geht der Mund auch wieder weiter auf: dann weiter wie oben mit den Extraktionen....

...zur Antwort

Hallo, die ZFA ist die "Neubezeichnung" der ehemaligen Zahnarzthelferin. Nach (normalerweise) dreijähriger Ausbildung legt "frau" die Prüfung zur ZFA ab. Frühestens nach zweijähriger Berufserfahrung kann dann in 7 Bausteinen den Weg zur ZMF ebnen. Die ZMF ist international bekannter unter dem Namen DH = Dental Hygienist. Die ZMF ist autorisiert, sogar ein eigenes Prophylaxestudio einzurichten. Der Titel darf erst nach der Abschlußprüfung geführt werden. Laut gesetzlicher Richtlinien, darf nur eine ZMF Handlungen durchführen wie: Zahnstein entfernen, subgingivale Curettage oder Abformungen vornehmen.

...zur Antwort