Anhand deiner ergänzten Zeichnung vermute ich, dass du einen Sturmhaken meinst.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich kenne diesen Teile als Spannverschluss. Ein recht weitreichender Begriff aber ich kenne sie nur unter dem Namen.

...zur Antwort

Ich denke es liegt am Netzmodus. Solange du im 4G Netz bist, scheint dein Empfang recht schlecht zu sein. Dies sorgt eventuell dafür, dass du auch nicht erreichbar bist. Sobald du telefonierst wechselt das Handy automatisch in 2G/3G da es hierfür kein Internet benötigt.

Dies kannst du jedoch selbst testen. Wechsle in den Einstellungen den Netzmodus manuell auf 2G/3G und achte dann auf deinen Empfang. Wenn dieser dann besser wird, liegt es wohl daran.

Diese Einstellung könntest du dann Zuhause beibehalten, was jedoch die Übertragungsgeschwindigkeit bei der mobilen Datenverbindung reduziert. Wenn du WLan Zuhause nutzt, sollte das jedoch unkritisch sein.

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Du beziehst dich auf die Ausnahmegenehmigung für Fahrzeuge der ehemaligen DDR aus dem Einigungsvertrag. Diese bezieht sich jedoch ausschließlich auf Modelle der DDR z.B. Simson SL-1, SL 1 S welche vor dem 28.02.1992 erstmalig in den Verkehr genommen wurden. Diese Fahrzeuge werden trotz einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h wie ein Mofa (Prüfbescheinigung genügt) behandelt.

Die Regelung mit 60 km/h gilt nur für Kleinkrafträder und diese dürfen trotz der 60 km/h mit der Führerscheinklasse M gefahren werden. Aber auch hier gilt dies nur für Fahrzeuge der ehemaligen DDR.

...zur Antwort

Solange du den Brief hast, ist das alles recht einfach. Du gehst auf die für dich zuständige Zulassungsstelle, meldest das KFZ ab und meldest es auf dich an. Vorher bitte daran denken, dass du eine EVB benötigst um dein Fahrzeug auf dich zuzulassen.

...zur Antwort

Da es sich bei den meisten Desinfektionsmitteln auch um begrenzt viruzide Mittel handelt, halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Bei den Stufen handelt es sich um Erfahrungsstufen. Diese bleibt erhalten wenn du in der Besoldungsgruppe steigst.

...zur Antwort

Ganz falsch ist die Überlegung nicht. Wenn sich die Geschwindigkeitsbeschränkung explizit auf eine Gefahrenstelle bezieht, wie z.B. bei Baustellen oder eben scharfen Kurven, dann gilt die Begrenzung nach der Gefahrenstelle als aufgehoben. Dies wird jedoch mit einem Zusatzschild, welches die Distanz oder den Grund des Tempolimits zeigt, unter dem "Tempolimit-Schild" deutlich gemacht.

Wenn du es nachlesen möchtest, findest du die Antwort in Anlage 2 Abschnitt 7 lfd. Nr. 55 StVO.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

...zur Antwort

Innerhalb der Patrone befinden sich Kugeln mit unterschiedlichen Größen je nach Munitonssorte. (Ausnahme Flintenlaufgeschoss) Die Kugeln werden durch die Umsetzung der Treibladung durch das Rohr beschleunigt und treten dort vorne aus. Dass die Hülse aus Kunststoff ist, spielt hierbei keine Rolle da diese am Rohr anliegt.

...zur Antwort

Abgesehen von den von dir bereits genannten Gebirgsjägern und Fallschirmjägern gibt es noch die Panzergrenadiere und dann wird es schon eng. Der Rest ist meistens schon etwas spezialisierter wie beispielsweise die Aufklärungstruppen oder die mechanisierten Einheiten wie Panzertruppen oder Artillerie.

Meistens unterscheiden sich die verschiedenen Truppengattungen in ihrem Einsatzgebiet. Gebirgsjäger z.B. in alpinem Gelände etc. Wenn du detailliertere Fragen hast, beantworte ich dir diese gerne.

...zur Antwort

Es gibt reichlich kostenlose Tools um die Festplatte zu spiegeln. Dauert etwas aber danach kann die neue Festplatte die alte ersetzen.

...zur Antwort

Hast du evtl. die Möglichkeit dein BIOS via USB zu flashen? (Q-Flash o.Ä.) Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Kommt natürlich darauf ob dein Board das unterstützt.

...zur Antwort

Im oben eingeblendeten Lineal befindet sich ein kleines "Dreieck" welches du auf dem Lineal verschieben kannst. Hiermit kannst du die Größe der Seitenränder schnell einstellen. Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten.

...zur Antwort