Der Winter- und Sommermodus unterscheiden sich in der Drehrichtung. Im Sommer schaufeln die Flügelblätter die Luft von oben nach unten. Der Luftstrom ist also auf den Borden gerichtet. Auf diese weise erreicht die Menschen im Raum der Luftstrom direkt.

Im Winter dreht sich der Rotor andersherum und bewegt die Luft von unten nach oben. Der Zweck hierbei ist, dass er damit die Luftzirkulation, die von den Heizkörpern erzeugt wird, unterstützt. Die warme, von den Heizkörpern ausgehende Luft steigt auf. Diese Bewegung beschleunigt der Deckenventilator im Wintermodus. Dadurch wird die warme Luft gleichmäßiger im Raum verteilt und das Heizen wird effizienter.

Im Wintermodus ist der Luftstrom also auf die Decke gerichtet und erreicht die Menschen im Raum nur indirekt, was als schwächerer Luftzug wahrgenommen wird.

Mehr über die Drehrichtungen und so weiter kannst Du hier nachlesen: https://luftzug.org/ventilatoren/deckenventilatoren/

...zur Antwort

Hallo MagicMuffin,

du kannst es auch mit einem (kleinen) Deckenventilator versuchen. Am besten einen mit Glühbirne, der ersetzt dann einfach die Deckenleuchte (und ist auch nicht schwerer anzubringen als eine Deckenleuchte). Auch wenn der sich nur langsam dreht, beschleunigt er den Luftaustausch beim Lüften.

Die meisten Deckenventilatoren haben einen Sommer- und einen Wintermodus. Das bedeutet nur, dass sich der Ventilator im Sommer in die eine und im Winter eben in die andere Richtung dreht. Im Sommer schiebt er die Luft von oben nach unten, um für eine kleine Brise zu sorgen. Im Winter zieht er die Luft von unten nach oben und verteilt so auch die Heizungswärme besser im Raum.

Stell den Ventilator beim Lüften auf eine hohe Stufe und lass ihn eingeschaltet, bis Du das Fenster wieder geschlossen hast. Das unterstützt ganz einfach den Luftaustausch und Du muss nicht so lange Lüften.

Mehr Lektüre dazu kannst Du hier finden: https://luftzug.org/ventilatoren/deckenventilatoren/

Ich hoffe ich konnte eine neue Idee liefern und Dir ein Stückchen weiterhelfen :)

...zur Antwort

Bestecke aus Edelstahl rosten in der Regel nicht selbst. Enthält der Edelstahl genug Chrom (mindestens 13%), dann gilt er als rostbeständig.

Findest du auf deinem Besteck aus Edelstahl trotzdem Rostflecken, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um Flugrost.

Das ist Rost von anderen Dingen in der Spülmaschine, der sich auch gern an Bestecke aus Edelstahl heftet. Flugrost ist nicht permanent und lässt sich gut entfernen: Benutze ein wenig Essig und warmes Wasser zum Reinigen. Damit bekommst du Flugrost wieder ab.

Lässt du die Rostflecken aber länger auf dem Besteck ohne etwas zu unternehmen, dann kann sich der Flugrost einfressen. Dann kann man das Besteck leider nur noch wegwerfen. Lass es also besser nicht so weit kommen :)

Andere Flecken auf dem Besteck, die bläulich oder sogar regenbogenfarben aussehen, kannst du vermeiden, indem du die Spülmaschine richtig einstellst:

https://besteck-eck.de/artikel/97/besteck-blau-angelaufen-fleckig-tipps-fuer-die-spuelmaschine

Liebe Grüße

– How Know :)

...zur Antwort

Es hat letztendlich mit dieser Lösung funktioniert: 

define ('SITE_ROOT', realpath(dirname(__FILE__)));                            move_uploaded_file($_FILES['file_img']['tmp_name'], SITE_ROOT.'/Uploads/'. $filename);
...zur Antwort

Eine vollständig auskurierte Erkältung setzt dich praktisch wieder auf den Stand von vor der Erkältung. Du bist insgesamt nicht viel resistenter, hast aber zumindest gegen die gehabten Keime Antikörper gebildet. Da es aber recht viele verschiedene Erreger für Erkältungen gibt, ist die allgemeine Resistenz kaum verbessert.

Wer zum Beispiel als Kind immer wieder krank war hat einen im Blutbild erkennbaren höheren Wert, der als Indikator für die Abwehrstärke gilt. Kurz gesagt: Eine Erkältung mehr oder weniger ist fast bedeutungslos, viel hingegen ergeben einen messbaren Nutzten.

Unbedingt solltest du aber darauf achten, dich vollständig zu kurieren, da eine verschleppte Erkältung allein schon risikoreich ist und dich wesentlich anfälliger für andere Erkrankungen macht.

...zur Antwort

Da bist du allerdings auf ein verzwicktes Hindernis gestoßen. Dem kannst du eigentlich nur bei kommen, indem du keinen Wecker benutzt. Alternativ gibt es einige Apps für Smartphones, die dich wecken können und bei denen du einstellen kannst, wie lange der Ton erklingen soll. So wird der Wecker sich von alleine abschalten, ohne dass du dich zu ihm bewegen musst.

...zur Antwort

Für Kraftzuwachs ohne mehr Muskelmasse ist Pilates eine gute Basis. Für den Teil mit der Schnellkraft würde ich dir separate Übungen empfehlen. Deiner Sprungkraft ist mit Seilspringen und Laufen in möglichst hügeligem Gelände gut geholfen.

...zur Antwort

Ich bin mit diesem Modell immer gut gefahren. Es sieht vielleicht nicht so schön aus, hielt aber schon einmal ein WindowsPhone und ein iPhone gemeinsam über eine Woche am Leben.

Gufan Akku Li-Polymer 30000mAh

http://www.ebay.de/itm/Power-Bank-Handy-Zusatz-Akku-Li-Polymer-30000mAh-Ladegeraet-Universal-Batterie-/251500071207

...zur Antwort

Das wird der Blinddarm sein. Du solltest auf jeden Fall zum Arzt gehen.

...zur Antwort

500 Watt bedeuten ein halbes Kilowatt pro Stunde. Wenn du den Pc für zweieinhalb Stunden pro Tag nutzt und das Täglich, macht das:

2,5 x 0,5kWh x 365 x 0,23€ = 105€ Stromkosten pro Jahr.

...zur Antwort

Meine Suche nach dem optimalen Eingabegerät für kapazitive Touchscreens hat mich über endlos viele stumpfe gummierten Spitzen zum Jot geführt. Er ist präzise und einfach schön. Ich beziehe mich hier auf den Jot mit dem kleinen Scheibchen aus Plastik als (austauschbare) Spitze. Du hast mit deinem iPad das Glück, über Bluetooth 4.0 zu verfügen. Damit ist auch die Variante mit Knöpfen und Druck-sensitiver Spitze für dich interessant. Dabei musst du selbst entscheiden, ob diese Funktionen das Geld wert sind. Den einfachen Jot mit Scheibe bekommst du für 20€ bei Amazon. Er ist sehr wertig verarbeitet und liegt super in der Hand.

Einige berichten über durch ihn verursachte Kratzer. Das kann ich nicht bestätigen. Bisher arbeite ich mit dem Jot in der Uni und verzichte vollkommen auf Papier. Das spart Zeit und über die Dauer auch Geld. Seit zwei Jahren ist der Jot mein Mittel der Wahl!

...zur Antwort

Er ist ein Betrüger und möchte dir die Schuld geben? Frag ihn warum du schuld sein sollst. Das müsste ein wirklich guter Grund sein.

Von Außen ist dir nur zu raten, beide zu vergessen. Man will in seinem Leben nur nette Menschen um sich haben. Es kostet Zeit und Nerven echte Freunde zu finden. Du kannst jetzt zumindest froh darüber sein, bei den beiden zu wissen woran du wirklich bist bzw. warst.

...zur Antwort

Wenn du den Anbieter nicht wechselst, dann geht es schnell. Ein Anruf bei der Hotline und sie nennen dir gleich ein Datum zu dem es losgehen kann. Vor dem Anruf solltest du dir eine Liste mit allen Vertragsdetails anfertigen und eventuelle Spezifikationen wie zubuchbare Flats, die du willst oder nicht, dokumentieren. Gehe sie mit dem Mitarbeiter durch und pass genau auf, was sie dir andrehen wollen. Generell sind die Menschen dort recht höflich und hilfsbereit. Außerdem hast du meiner Meinung nach ein 1-tägiges Widerrufsrecht, falls doch etwas nicht so läuft, wie du es wolltest.

Bei weiteren Fragen steht dir auch ein Mitarbeiter per Chat zur Verfügung. Da habe ich mich anfangs schlau gemacht und es hat mit schnell und gut geholfen.

...zur Antwort

Mit einem Unterkurs kommst du sicher durch. Zumindest ist das in meiner Schule so. Am Ende hat mich diese Note auch nicht belastet, da du nur die besten Noten in dein Abiturzeugnis einbringst. Wenn Latein die schlechteste ist, fällt sie raus. Die letzten Jahre habe ich nur noch dort gesessen, um keine Fehlstunden zu bekommen und meine Lehrerin hatte damit abgeschlossen.

Latein ist und bleibt ein sinnloses Unterfangen und eine wahnsinnige Zeitverschwendung. Man sagt einem, damit sei es leichter später andere Sprachen zu lernen. Aber was wirklich dabei hilft Spanisch zu lernen, ist nicht Latein zu lernen, sondern Spanisch.
Die restlichen Argumente, die sich im Grunde alle um eine Wohltat für ein Studium des Rechts oder der Medizin drehen, sind ebenfalls Humbug. Einzelne Vokabeln und Sätze werden einem als Arzt oder Jurist begegnen, aber mit Sicherheit muss man nie wieder PC oder Abl-Abs beherrschen, um im Beruf zu bestehen.

Mach dir keine Sorgen und lerne in den Stunden lieber wichtige Dinge - naturwissenschaftliches wäre meine Empfehlung.

...zur Antwort

Schreibe dort Dinge aus deinem bisherigen Lebensweg auf, die dich zu der Bewerbung gebracht haben. Alles was dich begeistert hat, diesen Berufsweg einzuschlagen kannst du niederschreiben. Der Arbeitgeber möchte deine Motivation begründet sehen. Im Prinzip musst du also nur die folgenden Fragen beantworten:

Was hat Sie hier hergebracht?

Warum sind Sie hier?

Was zeichnet Sie für diese Ausbildung aus?

...zur Antwort

Die Zeit der Nahrungsaufnahme spielt bei der Verwertung der Kalorien und deren entsprechender Umwandlung keine Rolle. Damit ist es gleich, wann du isst. Insgesamt ist nur wichtig, wie viel und was du zu dir nimmst. Spät zu essen ist für die Figur nicht weniger von Vor- oder Nachteil, als zu anderen Zeiten. Allenfalls beeinträchtigt ein voller Bauch eventuell einen geruhsamen Nachtschlaf.

Den einzigen Tipp den ich dir in dieser Hinsicht geben kann, ist der, dass Sport in Bezug auf die Fettverbrennung, besonders morgens noch vor dem Frühstück effektiv ist. Während der Nach verbrennt der Körper etwa 500 ckal und diese Verbrennung kann mit etwas Sport am Morgen noch weitergeführt werden. Als Beispiele für eine sportliche Betätigung wären ein kleiner Spaziergang im schnellen Schritttempo oder Aerobic genannt.

...zur Antwort

Ausgehend davon, dass du der Tinte ausreichend Zeit zum Trocknen gegeben hast, ist dieser Effekt ein wenig merkwürdig. Mein erster Tipp wäre Tinte von einem No-Name-Hersteller gewesen, aber das schließt du schon aus.

Nach dem Ausschlussverfahren kann es nur noch an dem Drucker oder dem Papier liegen. Sofern der Druck an sich in Ordnung aussieht, sollte der Drucker einwandfrei funktionieren. Demnach würde ich auf anderes Papier umsteigen. Das ist glücklicherweise auch die kostengünstigste Option, die sich dir bietet. Zudem kannst du in den Druck-Optionen einen Haken neben "langsam trocknendes Papier" setzen. Möglicherweise hilft es weiter.

Obwohl du die Original-Tinte verwendest, kann es natürlich auch Probleme damit geben.

Zu welcher Marke gehören Tinte und Drucker? Möglicherweise lassen sich dann ähnliche Fälle im Netz recherchieren.

...zur Antwort