Der Winter- und Sommermodus unterscheiden sich in der Drehrichtung. Im Sommer schaufeln die Flügelblätter die Luft von oben nach unten. Der Luftstrom ist also auf den Borden gerichtet. Auf diese weise erreicht die Menschen im Raum der Luftstrom direkt.
Im Winter dreht sich der Rotor andersherum und bewegt die Luft von unten nach oben. Der Zweck hierbei ist, dass er damit die Luftzirkulation, die von den Heizkörpern erzeugt wird, unterstützt. Die warme, von den Heizkörpern ausgehende Luft steigt auf. Diese Bewegung beschleunigt der Deckenventilator im Wintermodus. Dadurch wird die warme Luft gleichmäßiger im Raum verteilt und das Heizen wird effizienter.
Im Wintermodus ist der Luftstrom also auf die Decke gerichtet und erreicht die Menschen im Raum nur indirekt, was als schwächerer Luftzug wahrgenommen wird.
Mehr über die Drehrichtungen und so weiter kannst Du hier nachlesen: https://luftzug.org/ventilatoren/deckenventilatoren/