Will er jetzt oder nicht? Ich versteh es nicht, bitte helft mir :-(

Mein Problem ist folgendes: Ich stehe seit über eineinhalb Jahren auf einen jungen (18), und wir waren diese zeit über immer super befreundet, ich (17) habe mich aber halt in ihn hals über kopf verliebt!! Ich stand durchgehend während dieser zeit auf ihn und tue es jeden tag mehr. Ich hab es ihm letztens dann geschrieben, dass ich auf ihn stehe und seine Antwort war, dass er mich sehr mag und mit mir gut zeit verbringen kann, er aber angst hat, mich zu verlieren falls die Beziehung scheitern sollte. und er hat gesagt dass er mir bescheid geben wird wenn er soweit ist. was soll das jetzt heißen??? wisst ihr, wir verstehn uns echt blendend, wir scherzen so viel miteinander, viele Leute denken eh schon, dass da was läuft und können es nicht glauben, wenn ich sage dass wir eig nur freunde sind! ich liebe wirklich alles an ihm und je besser ich ihn kennen lerne, desto verliebter bin ich noch... er hat auch mal gesagt dass ich das einzige Mädchen bin, mit dem man so gut zeit verbringen kann weil es nicht anstrengend oder nervig wird, wie seine ex Freundinnen :D und er hat mir z.b. ein lied vorgesungen, das Hero von Enrique iglesias. jeder, der das lied kennt, wird jetzt ausflippen, weil es einfach so süß ist !! und bevor er das gesungen und gespielt hat auf der Gitarre, hat er gesagt dass man dieses lied einem Mädchen vorspielen muss, auf das man VOLL steht... :))) so süüüüß!! aber ich verstehe halt Jett nicht, was er meint! er hat ja gesagt, er hat angst mich zu verlieren und will deswegen keine bezeihung eingehen, weil falls die Beziehung eben scheitern sollte, dass man dann sich verloren hat und das will er nicht... aber soll ich dann jetzt warten? habe ich noch eine chance? oder glaubt ihr er bracuht einfach noch bisschen zeit, weil es ist ja auch nicht ganz einfach von so langer Freundschaft in Beziehung überzugehen? andererseits ist eine so tiefe Freundschaft als Beziehung ja so ein gute basis, stimmts? ich weiß einfach nicht was ich machen soll... Danke für jeden rat oder Meinung :-)))

...zum Beitrag

Der Junge mag dich, aber er ist nicht verliebt in dich. Er ist realistisch. Was wäre, käme es zu einer Beziehung? Es wäre Krampf. Sieh mal, du hast diese "Frage" jetzt zum 9. oder 10. X hier reingestellt. Das ist nervig. Er weiß bestimmt aus seinem Freundeskreis, daß die beste Freundin, die so toll und locker war, zur klammernden Nervensäge wird, läßt man sich in eine Beziehung mit ihr ein. Wir lesen hier ja ständig "Ich habe mich in beste/n Freundin verliebt." Kurze Zeit später kommt dann "Wie soll ich ihr/ihm sagen, daß ich nicht mehr verliebt bin." Ich habe meine beste Freundin jetzt seit 23 Jahren. Sie ist auch mit meiner Frau befreundet, die Patin unserer drei Kinder. Eine supertolle Frau - als Freundin!!! Als Partnerin?? Nein. Wenn du den Jungen so nervst, wie du hier rumnervst, dann zerstörst du eure Freundschaft. Er ist ein Freund, deshalb solltest du akzeptieren, daß er keine Beziehung möchte. Ich hoffe, die Freundschaft zerbricht nicht an deinem Geständnis! Viel Glück!

...zur Antwort
5jähriges Einzelkind (Mädchen) oft im Mittelpunkt und sehr schüchtern - normal?

Hallo,

meine beste Freundin hat eine 5jährige Tochter. Sie ist das einzige Kind in der engeren Familie. Sie wird zu jeder Gelegenheit mit Geschenken überschüttet. Bei Familienfeiern möchte jeder Erwachsene, dass sie mit seinem Geschenk spielt und ruft ihren Namen " Marie, guck mal hier, willst du nicht lieber damit spielen?" usw. Sie ist dann immer im Mittelpunkt und fast die ganze Zeit wird auf sie eingeredet bzw. über sie geredet. Sie übernachtet oft bei ihren Großeltern, die sie auch sehr verwöhnen. Kaufen ihr alles mögliche, machen mir ihr Ausflüge, kochen extra was Gesundes für sie usw. Oft hört man von den auch "Marie mach das, guck mal hier, dies und jenes mach bloß nicht". Sie bekommt auch manchmal Geld zugesteckt für das Sparschwein, wenn sie was tolles Gemacht hat. Ihr wird dann gesagt, dass sie auf Geld immer gut aupassen muss und wie wichtig das sei, viel davon zu haben. Oft widersprechen sich Eltern und Großeltern in dem was Marie gerade darf oder nicht, so dass ich manchmal denke "Das Kind muss doch verrückt werden". Von Anfang an wurde Marie von allen sehr gefördert und kann schon manches schreiben und auch bis 100 zählen. Sie geht Gott sei Dank in den Kindergarten und in der Nachbarschaft hat sie auch andere Kinder zum spielen. Eltern arbeiten beide, Mutter nur halbtags. Deswegen dachte ich immer "das Kind hat es eigentlich doch sehr gut".

Sie ist aber sehr schüchtern und übervorsichtig. Oft traut sie sich nicht, was zu sagen. Wenn Oma oder Opa sagen: "Jetzt erzähl doch mal uns allen, was du tolles im Kindergarten gemacht hast", dann traut sie sich oft nicht, wenn Onkel und Tante dabei sind. Auch in Kindergruppen, wo sie nicht so viele Kinder oder niemanden kennt, ist sie sehr zurückhaltend.

Was mir letztens noch auffiel: Sie hat Angst vor Lautstärke. Letztens bei einem Volksfest hat sie sich bei zu lauter Musik die Ohren zugehalten und wollte nach Hause. So laut fand ich es gar nicht, und alle anderen Kinder fanden es auch nicht zu laut.

Ich frage mich, ist das alles ganz normal für dieses Alter? Oder lastet auf dem Kind zuviel (Erwartungs)Druck von der Umgebung?

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß, Nschotschi

...zum Beitrag

Aha, wenn das Kind Geburtstag hat, dann steht es im Mittelpunkt....Meine Güte, ist Besuch da, wird nun mal mit dem Kind gesprochen. Oft wird dann auch über das Kind gesprochen. Was ist daran so schlimm? Noch nie gehört, daß es lärmempfindliche Kinder gibt? Daß es Kinder gibt, die schüchtern sind? Wir haben drei Kinder, die unterschiedlicher nicht sein können. Meine Geschwister - und mich - hat bisher kaum jemand für Geschwister gehalten, weil wir so verschieden sind. Es ist nämlich normal, verschieden zu sein. Das gilt auch für Kinder. Die Eltern/Großeltern, die ALLES richtig machen, die müssen erst noch geboren werden.

...zur Antwort

Du arbeitest an einem Manuskript? Dann formuliere bitte deine Frage verständlich.

...zur Antwort

Schalte die Wassermaschine aus. Bei uns mußte neulich das Wasser wegen eines Notfalls auch kurzfristig abgestellt werden. Als ich die Waschmaschine später wieder einschaltete, lief sie einwandfrei.

...zur Antwort

Nein, es hat nicht gefunkt. Nein, ihr seid keine guten Freunde. Es ist doch der, der immer Grimassen schneidet usw.? Du hast doch schon viele Antworten bekommen.

...zur Antwort

Nun, aus dieser Beziehung wird keine Partnerschaft. Vielleicht solltet ihr euch in aller Freundschaft trennen.

...zur Antwort
Umgangsrecht und Vollstreckung

Liebe Community, Mein Ex hat seit Monaten den Umgang zwischen mir und meinem Kind boykottiert. Es besteht inzwischen der Verdacht,dass das Kind manipuliert und isoliert wird. Wir wohnen im gleichen Ort und bei Begegnungen auf der Straße läuft meine Maus völlig verängstigt weg,obwohl es beim letzten Umgang keine Vorkommnisse gab. Ich muß dazu sagen,dass das Jugendamt seit 3 Jahren in Kenntnis der Erkrankungen meines Ex ist (paranoide Schizophrenie,narzisstische Persönlichkeitsstörung,Alkoholiker).Trotzdem wurde ihm das ABR zugesprochen (Juni 2012). Seitdem gab es immer wieder Schwierigkeiten mit dem Umgang. Der Vater hat beim Gericht beantragt,dass ich nur noch 4 Stunden im Monat Umgang haben soll. Dem gegenüber steht ein Umgangsvergleich. Der Verfahrensbeistand wollte ein Wechselmodell einführen,welches mein Ex ablehnt. Nun meine Frage: Um die Umgänge wieder herzustellen,habe ich mit Anwalt eine einstweilige Anordnung zur Herausgabe des Kindes beantragt. Wie geht die Vollsteckung von statten? Was passiert,wenn das Kind nicht "will"? Kann das Jugendamt einschreiten, das Kind sofort in Obhut nehmen, um die offensichtliche Kindeswohlgefährdung endlich zu beenden? Bis zum Kontaktabbruch durch den Vater,kam das Kind immer sehr gerne zu uns und fühlte sich nach eigener Aussage auch sehr wohl. Das letzte Mal sahen wir die Maus am 18.05.2014 in unversehrtem seelischen Zustand ohne Ängste. Ich bin total verzweifelt..hab Angst die gute Beziehung zu meinem Kind verloren zu haben.P.S. Die Maus befindet sich in Betreuung bei einer Sozialpädagogin,die selber noch vor Umgangsboykott gesehen hat,wie gut unser Verhältnis eigentlich ist. Bitte gebt mir nur erstgemeinte Antworten,bin sowieso schon nervlich am Ende.

...zum Beitrag

Wie alt ist das Kind? Ja, das Kind wird, wenn der Vater es nicht herausgeben will, mit Gewalt aus der Wohnung geholt. Da mag es sich noch so wehren. Das Kind wird auch gar nicht verstehen, weshalb es von einem Gerichtsvollzieher und Polizisten rausgezerrt wird. Es wird seinen weinenden {oder schreienden} Papa erleben. Die Mitarbeiterin des Jugendamtes wird es dann wohl zu dir bringen. Davon hast du aber nicht viel, denn das Kind wird leiden. Was keinem Erwachsenen {außer er hat ein Verbrechen begangen. Oder ist eine Gefahr für sich oder andere Menschen} zugemutet wird, das wird einem Kind angetan!!!!!!!! Es wird mit Gewalt aus der vertrauten Wohnung, von seiner geliebten Bezugsperson, fortgerissen.Wenn der Vater die Tür öffnet. Was, wenn nicht? Laß dir mal erzählen, was passieren kann. Wie gesagt: Was keinem Erwachsenen zugemutet wird, das wird einem Kind angetan, weil Erwachsene es so wollen.

...zur Antwort

Nun, der Nachbar ist wütend, weil deine Eltern sich einfach nicht darum kümmern, daß das Wasser auf sein Grundstück läuft. Wenn deine Eltern diesbezüglich ihrer Pflicht, es zu beheben, nachkommen, wird der Nachbar wieder freundlich sein.

...zur Antwort
Er zieht sich zurück , er verändert sich

Habe vor 2 Monaten einen Mitarbeiter in meinem fitnessstudio kennengelernt .. Habe mich viel mit ihm unterhalten .. War aber alles sehr normal so wie sich Menschen halt unterhalten .. War 2 stunden da .. Seit einem Monat wurde es halt ein bisschen intensiver .. Bei seiner Nachtschicht war ich immer von 12 Uhr nachts bis 6 Uhr morgens mit ihm dort .. Haben auf der Terrasse geraucht .. Uns viel unterhalten ..geärgert .. Und seit einer Woche habe ich das Gefühl das es wirklich anders zwischen uns geworden ist .. Vorher hab ich ihn außer bei seiner Nachtschicht nie angetroffen .. Diese Woche hab ich ihn 2 mal beim trainieren gesehen .. (Er weiß wann ich abends trainiere ) haben dann auch öfter Blickkontakt ..lachen uns an zur Begrüßung .. Dann vor ein paar Tagen hat er mich nach dem Training nachhause gebracht obwohl es 20 min Gehweg ist von ihm :D .. Dann hatte er gestern wieder Nachtschicht .. Habe extra mal auf seine Gesten geachtet .. Er schaut mir relativ lange in die Augen ..wir lachen viel .. Er neckt mich gerne .. Auch vor anderen ..er lacht mich viel an wenn wir uns unterhalten ..er will mir immer die zigarrette anmachen ..er sucht häufig körperkontskt ( schubst mich leicht ,fühlen unsere Muskeln,berührt meine Hand wenn er mir was gibt ,einmal hat er spielerisch mein Gesicht in seine Hände genömmen und es hin und her bewegt ..er fragt mich einige Sachen über mich und sagt er würde mich bald zum essen einladen ..dann plötzlich wurde er anders .. Ich war mit einer Freundin trainieren ,er war auch da ..erst hat er meine Freundin nicht gesehen er verhielt sich wie sonst ,hat mich immer angesprochen etc..dann kam meine Freundin Aufeinmal lachte er nicht mehr ,redete leise und meinte Aufeinmal :deine Freundin ist da geh zu ihr Blabla ..ich darauf :willst du mich loswerden? Er dann :ja und grinste blöd ..dann schrieb ich ihm er solle nachher auf mich warten weil unser zuhause auf einem weg liegt ..er schrieb : nein man (mit lachsmiley) geh mit deiner Freundin ..er hatte mir vorher NIE so Körbe gegeben .. Wie soll ich das verstehen?!-.-

...zum Beitrag

Kinderkram.

...zur Antwort

Bist du es, Mustafa Alhady?

...zur Antwort

Nein. Ich habe früher auch gern mit Mädchen herumgealbert. Einfach so. Daß er dir nicht antwortet, wenn du ihn anschreibt, zeigt deutlich, daß er an einem Mehr {Beziehung} nicht interessiert ist.

...zur Antwort

Hm, aber deinen PC nutzt du gern, um einen solchen Text zu verfassen? Schaffst du ihn gleich ab? Oder schwingst du hier nur große Reden, wie man so schön sagt?

...zur Antwort
Erst meldet er sich, jetzt war er nur verwirrt?

Ihr Lieben, ich habe auf einer einwöchigen Reise einen "Kollegen" von mir besser kennengelernt. Auch wenn wir nicht sooo viel miteinander zu tun haben, war auf einer tieferen Ebene doch irgendwas da. So richtig gespürt habe ich das aber erst, als die Reise vorbei war und er mir am nächsten Tag schrieb, dass der Abschied eigentlich viel zu schnell ging. Wir haben seither jeden Tag ein bisschen neutral hin und her geschrieben. Als ich gestern meinte, er gehe gar nicht mehr auf das ein, was er mit dem Abschied gesagt hat, meinte er nur, er hätte besser gar nichts schreiben sollen, er seit verwirrt gewesen und es tue ihm Leid. UND: Plötzlich Smalltalk, dass er beruflich auf dem Weg nach Wien sei. Was kann man mit so einer Antwort anfangen??? Heißt das, jetzt 4 Tage später ist er nicht mehr verwirrt?? :( Heißt das, die Gefühle, die da kurze Zeit waren, sind 4 Tage später im Stress schon wieder weg??? Vielleicht weil er wieder im Alltag angekommen ist und viel um die Ohren hat? Will er, dass wir uns nicht mehr schreiben? Aber warum dann das mit Wien, damit wir in Kontakt bleiben?? Sonst hätte er das ja auch nicht sagen müssen, oder?

Ich wäre euch so dankbar, wenn ihr das deuten könntet. Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber mich hat's voll erwischt! Hab ihm dann gestern noch geschrieben, dass ich es nicht so meinte, dass er besser nichts geschrieben hätte. Sondern dass ich es nur nicht einordnen konnte, dass ich selbst durcheinander bin und dass ich da ja selber was spüre.... Keine Antwort :'(

...zum Beitrag

Keine Antwort ist Antwort genug. Es war eine nette Woche. Er hätte vielleicht noch gern ein Glas Wein zum Abschluß mit dir getrunken. Mehr solltest du in seine Worte nicht hineininterpretieren. Warum sollte er nicht erwähnen, daß er nach Wien muß? Sei mir nicht böse, daß ich das so offen schreibe: Wäre ich in seiner Situation, ich würde dich für eine Klette halten. Wäre heilfroh, daß ich nach Wien fortkomme. Da gibt es nichts zu deuten. Du hast dich verknallt, er nicht. Du fängst an, aufdringlich zu werden - er "flüchtet". Laß ihn einfach in Ruhe.

...zur Antwort
Findet ihr, wir sehen uns zu wenig?

Hi. Ich bin seit 3 Monaten in einer Beziehung, wir sind beide 25. Er lebt ca. 70 km entfernt, haben beide kein Auto, mit dem Zug dauert es rund 45 Minuten zum anderen. Sind beide voll berufstätig und sehen uns derzeit nur Samstag auf Sonntag (oft aber keine ganzen 24 h) oder Freitag auf Sonntag. Er ist ein sehr ruhiger Typ, sagte mir auch zu Beginn der Beziehung gleich, er muss sich erst dran gewöhnen, wieder jemanden zu haben nach langer Zeit. Er ist gern allein, liest und denkt und braucht oft Ruhe für sich.

Dass er es ernst meint, zeigt mir, dass er mich schnell seiner ganzen Familie und seinen Freunden als Freundin vorgestellt hat. Dazu kommt, er hat vor 4 Wochen einen neuen Job angenommen und viel Stress derzeit, macht oft sogar Überstunden, weil so viel zu tun ist und ist daher "froh", wenn er Sonntagabend noch komplett alleine ohne jeden anderen verbringen kann (er schickt mich dann auch schon mal weg, weil er noch 2-3 h Ruhe am Sonntagabend will, wenn wir vorher das ganze WE zusammen waren).

Anfangs (in der Kennenlern-Verliebtheits-Phase) sahen wir uns ca. 3 x pro Woche, da hatte er allerdings 4 Wochen Rest-Urlaub und er kam daher öfters zu mir und wartete, bis ich Feierabend hatte. Durch den neuen Job fällt die Zeit halt jetzt weg. Wir könnten uns zwar abends besuchen, aber müssten morgens schon wieder um 6 los, um rechtzeitig beim Job in der eigenen Stadt zu sein, daher beschränkt sichs aufs Wochenende. Mir würde das nichts ausmachen, aber ihm reicht das offenbar so. Ansonsten gibt's täglich Kontakt per SMS, 1-2x die Woche ein halbstündiges Telefonat .

Ich komme schon klar damit, aber manchmal frage ich mich, ob mit seinen Gefühlen alles stimmen kann. Wobei er sonst immer liebevoll zu mir ist, wenn wir zusammen sind und er davon redet, mir einen Job in seiner Nähe zu suchen (bessere Chancen & Verdienst). Wie seht ihr das, ist die Menge normal oder würdet ihr euch Gedanken machen?

...zum Beitrag

Er hat vor vier Wochen einen neuen Job angetreten, hat Streß, macht Überstunden...Das schlaucht. Und er ist ein Mensch, der Ruhe braucht, Abstand. Was erwartest du von ihm? Wenn er dir einen Job in seiner Nähe gesucht hat, dich oft - oder ständig - um sich hat, dann wird es an deiner Anspruchshaltung scheitern. Klar, jetzt, in erster Verliebtheit, an der Oberfläche, redest du dir ein, damit klarzukommen. Kommst du aber nicht. Er auch nicht.

...zur Antwort

Du mußt akzeptieren, daß er kaum noch Gefühle für dich hat. Verliebtheit ist ein flüchtiges Gefühl. Mal hält sie kurze, mal längere Zeit. Glück, wenn aus Verliebtheit Liebe wird. Bei ihm ist das nicht der Fall. Seine Verliebtheit ist nahezu verflogen. Für ihn ist es nun auch nicht leicht. Du solltest ihn nicht bedrängen. Laß ihm Raum und Zeit.

...zur Antwort

Nein! Respektiere ihre Gefühle für den anderen Mann.

...zur Antwort