Ich habe einen guten Artikel gefunden, der diese Flechte sehr gut beschreibt:

“Da die Flechte das Holz lediglich als Unterlage für ihr eigenes Wachstum nutzt, hat der Flechtenbefall keine Folgen für die Pflanzengesundheit. Im Gegenteil: Der Flechtenbewuchs schützt den Flieder sogar vor Umwelteinflüssen und dem Eindringen von Krankheitserregern oder Pilzen.”

Quelle:https://www.gartenjournal.net/flieder-flechtenbefall#google_vignette

...zur Antwort

Hey

Nimm mal ein Messer und ritze ganz vorsichtig in den Baum. Wenn es unter der Rinde grün ist dann besteht noch Hoffnung. Am besten machst du ein paar solche kleine Einschnitte:

An der Spitze aller Äste

In der Mitte vom Stamm

Wenns nirgends grün ist, dann ist dein Baum womöglich schon von uns gegangen. Wenns jedoch grün hat, schneidest du alle Teile ab die kein Grün mehr haben und nimmst den Baum aus der Erde. Dann schneidest du die abgestorbenen Wurzeln ab und topfst ihn in ein neues sauberes Substrat. Jetzt erstmal warten und nicht zu viel giessen!

Wenn du noch mehr Fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung :)

Schönen Montag Abend!

...zur Antwort

Hallo Sammy35!

Ich als ausgebildeter Landschaftsgärtner habe eine sehr gute Technik die ich am besten finde und die besten Ergebnisse geliefert hat (bei mir und bei meinen Kunden allenfalls). Du schneidest alle Rosen ausser Kletterrosen im Januar/Februar auf Kniehöhe, und schneidest die ganze dünnen Triebe bis auf den Astring weg. Durch diesen Schnitt wird schonmal das Wachstum angeregt. Falls dann nochmal Frost kommt sterben die schwächeren ab und die Stärksten bleiben bestehen. In der Schweiz sagt man: “Die Schwache nimmts!” ;).

Dann schneidest du im Frühling, wenn die Fröste vorbei sind, alle Rosen auf drei bis vier Augen zurück und schaust, dass die Augen wenn möglich nach aussen stehen, also von der Mitte weg. Zudem schaust du auch immer ein bisschen, dass du ein gutes Gleichgewicht zwischen den Konkurrenztrieben hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Wenn du noch mehr fragen hast kannst du diese ungeniert stellen. :)

Schöne Woche!

...zur Antwort
habe echte Zimmerpflanzen (nämlich..., weil... 😊)

Ich finde echte Zimmerpflanzen viel schöner, zudem haben echte Zimmerpflanzen gesundheitliche Vorteile. Sie reinigen die Zimmerluft und regulieren die Zimmertemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Sie sind jedoch mit teilweise intensiver Pflege verbunden und ein leicht grüner Daumen sollte schon vorhanden sein. Ich persönlich finde Plastikpflanzen ästhetische nicht wirklich schön aber das ist jedem selbst überlassen :)

Schönen Sonntag!

...zur Antwort