Hallo Sammy35!
Ich als ausgebildeter Landschaftsgärtner habe eine sehr gute Technik die ich am besten finde und die besten Ergebnisse geliefert hat (bei mir und bei meinen Kunden allenfalls). Du schneidest alle Rosen ausser Kletterrosen im Januar/Februar auf Kniehöhe, und schneidest die ganze dünnen Triebe bis auf den Astring weg. Durch diesen Schnitt wird schonmal das Wachstum angeregt. Falls dann nochmal Frost kommt sterben die schwächeren ab und die Stärksten bleiben bestehen. In der Schweiz sagt man: “Die Schwache nimmts!” ;).
Dann schneidest du im Frühling, wenn die Fröste vorbei sind, alle Rosen auf drei bis vier Augen zurück und schaust, dass die Augen wenn möglich nach aussen stehen, also von der Mitte weg. Zudem schaust du auch immer ein bisschen, dass du ein gutes Gleichgewicht zwischen den Konkurrenztrieben hast.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wenn du noch mehr fragen hast kannst du diese ungeniert stellen. :)
Schöne Woche!