Hallo :-) super hilfreich finde ich es, sich an genau den Menschen mit einer tollen Ausdruckweise zu orientieren, und besonders schöne Phrasen in den eigenen Wortschatz zu integrieren. Das kann z. B. mit Hilfe von YouTube-Videos oder Podcasts passieren, falls du da ansprechende Kanäle kennen solltest.

Ansonsten kann ich dir das Buch "Eloquent reden" von Stefan Andlinger ( https://rebrand.ly/hly6i9x ) empfehlen. In dem Buch werden noch viele andere Tipps und Übungen zur Verbesserung von Rhetorik, Wortschatz, Ausdruck vorgestellt. Lg :-)

...zur Antwort

Das Buch "Eloquent reden" von Stefan Andlinger ( https://rebrand.ly/v5425yf ) gibt gute Tipps, um die rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren. Dazu gibt es passende Übungen zur Wortschatzerweiterung, Schlagfertigkeit, Ausdrucksweise verbessern usw. :-)

...zur Antwort

Schau Mal in Stefan Andlingers Buch "Eloquent reden" ( https://rebrand.ly/v5425yf ), da findest du viele praktische Übungen und Tipps genau dafür. Ich finde z. B. die Idee toll, sich an Vorbildern auf YouTube oder aus Podcasts (oder vielleicht auch im Freundes- oder Familienkreis) zu orientieren, deren Ausdrucksweise oder sogar Körpersprache einem gut gefällt. Bestimmte Phrasen, die du schön findest, kannst du dann ja eigentlich direkt in deinen aktiven Wortschatz integrieren. :-)

...zur Antwort

Stefan Andlingers Buch "Eloquent reden" ( https://rebrand.ly/hly6i9x ) finde ich toll aufbereitet. In dem Buch findest du viele Übungen und Tipps, mit denen du Wortschatz und Ausdrucksweise verbessern und selbstbewusster auftreten kannst. :-)

...zur Antwort

Das Buch "Eloquent reden" von Stefan Andlinger ( https://www.amazon.de/Eloquent-Wortschatz-erweitern-Ausdrucksweise-verbessern/dp/B09MYRCZND/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) fand ich ganz gut aufbereitet. Es geht darin insbesondere um das gesprochene Wort, aber die Tipps lassen sich trotzdem auch hervorragend für die schriftliche Ausdrucksweise anwenden. Dir könnten vor allem die Übungen zur Wortschatzerweiterung zusagen.

Ich hoffe, ich konnte helfen! Lg :-)

...zur Antwort

Was mir am meisten dabei hilft, neue Wörter in meinen Wortschatz zu integrieren, ist, wenn ich gelesene Texte im Anschluss mit eigenen Worten zusammenfasse. Dadurch dass man die zentralen Wörter meistens aus dem Text übernimmt und in eigenen Sätzen verwendet, prägt man sie sich meist ganz leicht ein.

Ich kann dir außerdem ein Buch nahelegen, in dem einige Übungen zur Wortschatzerweiterung vorgestellt und beschrieben werden. Ich fand z. B., dass Stefan Andlinger im Buch "Eloquent reden" ( https://www.amazon.de/Eloquent-Wortschatz-erweitern-Ausdrucksweise-verbessern/dp/B09MYRCZND/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) wirklich gute Tipps gibt, mit denen man seine Ausdrucksweise verbessern kann.

Ich hoffe, ich konnte helfen! Lg :-)

...zur Antwort

Ich glaube, dass es weniger auf die Art von Text oder Podcast ankommt, sondern viel mehr darauf, wie du mit dem Gehörten/Gelesenen umgehst. Dazu gibt es praktische Übungen, die du eigentlich immer anwenden kannst. Schau Mal rein in Stefan Andlingers Buch "Eloquent reden" ( https://www.amazon.de/Eloquent-Wortschatz-erweitern-Ausdrucksweise-verbessern/dp/B09MYRCZND/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ). Da werden ein paar wirklich hilfreiche Übungen vorgestellt, um Wortschatz und Ausdrucksweise zu verbessern.

Welche Übung für dich am besten funktioniert, hängt natürlich auch bis zu einem gewissen Grad davon ab, ob du dich im gesprochenen oder geschriebenen Wort verbessern möchtest. Was ich aber als wertvolle Übung aus Andlingers Buch erachte, ist, wenn du Texte zu diversen Themen liest und sie anschließend eigenständig zusammenfasst. Dabei ist es eigentlich fast unvermeidbar, die zentralen (Fremd-)Wörter und Begriffe aktiv im eigenen Text zu verwenden. Aber vielleicht kannst du ja auch selbst für dich herausfinden, welche von den Übungen am besten zu dir und deinem Vorhaben passt. :-) Lg

...zur Antwort

Hm, ich stelle es mir, ehrlich gesagt, eher schwieriger vor, auf diese Weise langfristig den Wortschatz zu verbessern. Was da, denke ich, eher helfen könnte, ist, kurze Texte zu diversen Themen zu lesen und anschließend selbstständig in eigenen Worten zusammenzufassen. Zentrale (Fremd-)Wörter aus dem Text wirst du dabei unumgänglich in deiner eigenen Zusammenfassung verwenden müssen. Durch die aktive und eigenständige Anwendung der fremden Begriffe wird es dir vermutlich viel leichter fallen, sie wirklich in deinen Wortschatz aufzunehmen. Ich muss da vor allem an die erste Zeit meines Universitäts-Studiums denken, als wir Woche für Woche Forschungsliteratur paraphrasieren mussten. So intellektuell wie zu dieser Anfangs-Zeit meines Studiums war ich mir bis dahin noch nie in meinem Leben vorgekommen. ;-)

Falls ich dir noch einen kleinen Lese-Tipp mitgeben darf, den ich zur Wortschatzerweiterung und zum Verbessern des Ausdrucks/der Kommunikation sehr gelungen finde, ist Stefan Andlingers Buch "Eloquent reden" ( https://www.amazon.de/Eloquent-Wortschatz-erweitern-Ausdrucksweise-verbessern/dp/B09MYRCZND/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ).Vielleicht findest du in dem Buch ja noch andere hilfreiche Anregungen.

Lg :-)

...zur Antwort

Ich habe vor kurzem erst in Stefan Andlingers Buch "Eloquent reden" einen wirklich guten Tipp gelesen, der mir enorm hilft. Im Buch heißt es, dass man Personen, deren Ausdrucksweise man selbst toll findet, zuhören und sich besondere Formulierungen und Phrasen dieser Personen merken/notieren soll, anschließend fängt man an, die Formulierungen selbst in Gesprächen etc. zu verwenden. Ich z. B. habe angefangen, bei meinen Lieblings-YouTubern und Podcasts darauf zu achten, was mir an ihrer Sprache gefällt, und das dann zu übernehmen. Ich finde, vor allem weil man durch das Zuhören bereits weiß, wie diese Formulierungen im gesprochenen Wort klingen, ist es eine echt gute Methode, um seinen Ausdruck zu verbessern. Man versucht dann schließlich nicht stumpf, irgendwelche geschriebenen Formulierungen für sich selbst zu übernehmen, sondern weiß bereits, wie es klingen kann - Geschriebenes liest sich ja oft gut, aber klingt dann gesprochen meist unnatürlich.

Ich kann dir echt nahelegen, Mal in das Buch reinzuschauen https://www.amazon.de/Eloquent-Wortschatz-erweitern-Ausdrucksweise-verbessern/dp/B09MYRCZND). Für mich waren da schon einige hilfreiche Tipps dabei :-)

Lg

...zur Antwort