Trudi Canavan habe ich auch gelesen, ansonsten:

- Kevin Hearne: Die Chronik des eisernen Druiden
   8 Bände (bisher 7 auf Deusch, glaube ich)
- Michael Peinkofer: Die Zauberer
   3 Bände
- Ilona Andrews: Stadt der Finsternis
   8 Bände
- Patricia Briggs: Mercy Thompson (7 Bände)
                           Alpha und Omega (4 Bände)
oder eben -wie schon geschrieben wurde-
- George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer (wobei es da nicht nur einen Hauptcharakter gibt)
   10 Bände
eventuell
- Diana Gabaldon: Die Highland-Saga bzw. Outlander (das ist aber mehr eine Liebesgeschichte als Intrigen und so, obwohl es auch viel um Krieg und so weiter geht)
   8 Bände

Hoffe, es ist was dabei, das dir gefällt...

...zur Antwort

Hi, ich war mit einer Freundin da, die gerne dahin wollte, und fand es echt super. Ich war mir wegen der Preise erst nicht so sicher, aber es hat sich dann auf jeden Fall gelohnt. Ist zwar ähnlich wie die Ausstrahlung im Fernsehen, aber live trotzdem irgendwie wieder anders und auch besser; muss aber jeder selbst wissen, ob er das so auch so sieht... Ich würde zu einer neuen Show wieder hingehen :)

...zur Antwort

Den Präsensstamm von Verben brauchst du für die Bildung von bestimmten Zeiten, z.B. Präsens, Imperfekt oder Futur 1. Wenn du einen Infinitiv oder ein Verb in einer der oben genannten Zeiten hast und dort die (Personal-)Endung (im Infinitiv z.B. -re) abtrennst, erhältst du den Präsensstamm.
Beispiel:
clamare -> Präsensstamm clama-
tacere    -> Präsensstamm tace-

...zur Antwort

Thermae und thermarum sind die Nominativ und Genitiv Pluralformen. Da die Vokabel nur im Plural vorkommt, würde ich sie so deklinieren:
Nom. thermae
Gen.  thermarum
Dat.   thermis
Akk.   thermas
Abl.    thermis

...zur Antwort

Ich denke, ich würde den Satz übersetzen mit: "Der Rhein begrenzt das Herrschaftsgebiet des römischen Volks; er mündet in den Ozean."
Ich würde Rhenus als Subjekt (Nom.) nehmen und Imperium als Akkusativobjekt, populi Romani als Gen. (Sg.). Außerdem würde ich die Sätze wegen des Simikolon nicht mischen. Hoffe, ich konnte helfen und wünsche dir viel Glück mit Latein.

...zur Antwort

Ich würde erst das Volumen ausrechnen, dann sehen, wie viel davon 80% sind (Dreisatz) und das dann in Liter umrechnen. Bei B) vielleicht andersherum und mit dem Dreisatz ausrechnen, wie viel Prozent 450l sind, ggf. noch schauen, wenn sie zu x% voll ist, wie hoch das dann in Metern oder Zentimetern ist (also auch mit Dreisatz).
Hoffe, ich konnte helfen und das war verständlich. :)

...zur Antwort

Zu Aufgabe 3:
116km -> 1h
1km -> 1/116h
423km -> 1/116 * 423 ~ 3,6466
=> 3,6466h

...zur Antwort

Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm

...zur Antwort

Canis per fluvium carnem ferens
Canis er capella, ovis et leo
Asinus da senem pastorem
Canis fidelis
Lupus et gruis

In unserer Arbeit kam die obere dran :)

...zur Antwort

Üben kann man das meiner Meinung nach nur während des Reitens, weil jedes Pferd ja auch anders geht. Ich würde probieren die Arme und Hände so locker wie möglich zu lassen und versuchen zu spüren, wie sich das Pferd bewegt (natürlich ohne die Zügel zu verlängern und den Kontakt zum Pferdemaul zu verlieren, dann spürt man die Bewegung ja nicht mehr wirklich). Wenn man die Arme nicht so anspannt, geht man oft von alleine in der Bewegung mit; so ist das jedenfalls bei mir.
Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort