Nicht TV, sondern Amtstierarzt
Tip: geh mit ihm zu einem Hundesportverein, Bilde ihn als Such-, oder Schutzhund aus. Beantrage einen Diensthundeausweis für Ihn (50€ und jährliche Prüfung) und dann darfst du ihn in ganz Deutschland frei laufen lassen, bist Maulkorb befreit und darfst ihn in alle Ausländer mitnehmen
Erstens - Kampfhunde gibt es nicht.
Zweitens - Listenhunde werden nach Beißkraft geordnet wo der Schäferhund (Hütehund) weit höher ist als bei einem Stafford
Drittens - es gibt eine Studie wo man lesen kann das Beißunfälle mit Golden Retriver weit öfter zubeißen als Bullterrier.
Viertens - mein Chihuahua ist weit aus Grantiger als meine Bullmasteff Hündin.
Fünftens - es gibt Hunde die einfach nicht für Familien gemacht sind und/oder als Arbeitshund geschaffen wurden. Das ist aber Rasseunabhängig und sollte auf jeden Hund Speziell geschlossen werden.
Sechstens - in America heißen Bullterrier, Stafford und co übrigens ,,Nanny Dog" da sie ,,ihre" Kinder gegen alles Böse verteidigen würden. Wenn sie jetzt noch einkaufen, Waschen und Sprechen könnten, könnten Eltern Wochenlang in den Urlaub fahren 😂
Tut mir leid aber wenn du in einer L Prüfung immer noch damit probleme hast dann zweifel ich an deinem Trainer. Dann hast du weder auf einem Abreiteplatz was zu suchen noch in einer derartigen Prüfung.
Ich habe bei mir am Hof oft Kundenpferde die sich eine gewisse Bewegungsreihenfolge und ein immer gleiches Tempo angewöhnt haben weil der Sattel irgendwo zwickt.
Als erstes würde ich diesen Kontrollieren, sollte es an diesem gelegen haben dann lass ihn anpassen, nutze die Zeit wo er beim Sattler ist um sie einmal nicht zu reiten, longiere sie, geh schwimmen, Lasse sie freispringen und im schlümmsten fall lasse eine Osteo kommen um den rücken zu kontrollieren.
In den 3-6 Wochen wo dein Sattel beim Sattler ist kannst du durch Bodenarbeit viel verändern. Glaub mir.
Denn kein Pferd tritt ohne grund aus.
Zweiter anhaltspunkt wäre für mich Gebisskontrolle oder Zügelführung was meist zusammen hängt. Die meisten ,,Alten Hasen" lehren im Unterricht das Pferd in den Zügel rein zu treiben. FALSCH. Längst wiederlegt das dies die falsche weise ist das Pferd abwärts bzw ran zu reiten.
Das Pferd ordentlich am Zügel stehen zu haben ist aber ein Wichtiger bestandteil des Springreitens, besonders im Parcours. Denn Galoppwechsel (vorausgesetzt du und das Pony könnt es überhaupt), Tempo Regulieren, Paraden und und und gehören auch zum Parcours.
Wenn das alles Stimmt dann musst du ihr erstmal die gewohnheiten nehmen. Das heißt (zum Beispiel) lange bahn schön vorwerts schicken, kurze seite zurück nehmen.
Ich reite meine bevor ich einen Parcours starte immer erst einmal ein paar lange seiten Flott vorwärts und ein paar Diagonalen mit Galoppwechsel.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Chihiros Reise :) toller Film