Hey erstmal,

ich gehe in die 10 Klasse und habe ein recht kleine federtasche. Ich habe da ein Tipp Ex, 2 Kuli, vier Textmarker, ein Bleistift, ein Lineal und Radiergummi drin. Ist eigentlich alles drin was ich brauch und komme damit auch gut klar. Hoffe ich konnte dir helfen❤

...zur Antwort

Nahrungsmittel bezeichnet Lebensmittel, die vorwiegend der Ernährung des Menschen dienen (siehe auch Nahrung), Makronährstoffe (ProteineKohlenhydrate und Lipide) enthalten und somit dem Menschen Energie zuführen. Nahrungsmittel unterscheiden sich insofern von Trinkwasser, das auch zu den Lebensmitteln gehört.

...zur Antwort

Definition:

Antigene sind fremde Eiweiße, gegen die das Immunsystem Antikörper bildet. Es handelt sich dabei nicht um ein Gen im herkömmlichen Sinne. Das Wort 'Antigen' leitet sich nämlich nicht von 'Genetics' ab, sondern vom englischen 'antibody generating' (= Antikörper erzeugend).

Das was die Rezeptoren der Antikörper als Antigen registrieren ist die Oberflächenstruktur der Proteine. Jeder Antikörper passt im Regelfall nur auf ein bestimmtes Antigen, auch unter dem Fachausdruck des Schlüssel-Schloss-Prinzips bekannt. Auf der Abbildung links ist eine anstehende Antigen-Antikörper-Reaktion abgebildet. Die anderen Antigene in der Nähe des Antikörpers können nicht andocken, ihre Struktur passt nicht auf die des Antikörpers.

Normal bildet das Immunsystem nur gegen körperfremde Proteinstrukturen Antikörper. Denn ehe die Antikörper fertig 'gereift' sind, gelangen sie in Kontakt mit körpereigenen Proteinen. Das führt zu einer Toleranzentwicklung, sodass eine Bekämpfung von eigenen Körperzellen unmöglich wird. Im Fall von Autoimmunerkrankungen erkennt das Immunsystem jedoch fälschlicherweise körpereigene Zellen als Antigen und produziert Antikörper. In der Folge kämpft das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Das Beispiel zeigt zudem, dass theoretisch jede Struktur als Antigen wirken kann. 

http://www.biologie-schule.de/antigen.php

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen

...zur Antwort

Ist es vielleicht das?

John Maynard!

"Wer ist John Maynard?"

"John Maynard war unser Steuermann,

Aushielt er, bis er das Ufer gewann,

Er hat uns gerettet, er trägt die Kron,

Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

John Maynard."

*

Die "Schwalbe" fliegt über den Eriesee 1),

Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee;

Von Detroit fliegt sie nach Buffalo -

Die Herzen aber sind frei und froh,

Und die Passagiere mit Kindern und Fraun

Im Dämmerlicht schon das Ufer schaun,

Und plaudernd an John Maynard heran

Tritt alles: "Wie weit noch, Steuermann?"

Der schaut nach vorn und schaut in die Rund:

"Noch dreißig Minuten ... halbe Stund."

Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei -

Da klingt's aus dem Schiffsraum her wie Schrei,

"Feuer!" war es, was da klang,

Ein Qualm aus Kajüt und Luke drang,

Ein Qualm, dann Flammen lichterloh,

Und noch zwanzig Minuten bis Buffalo.

Und die Passagiere, buntgemengt,

Am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt,

Am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht,

Am Steuer aber lagert sich's dicht,

Und ein Jammern wird laut: "Wo sind wir? Wo?"

Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo. -

Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht,

Der Kapitän nach dem Steuer späht,

Er sieht nicht mehr seinen Steuermann,

Aber durchs Sprachrohr fragt er an:

"Noch da, John Maynard?"

"Ja, Herr. Ich bin."

"Auf den Strand! In die Brandung!"

"Ich halte drauf hin."

Und das Schiffvolk jubelt: "Halt aus! Hallo!"

Und noch zehn Minuten bis Buffalo. -

"Noch da, John Maynard?" Und Antwort schallt's

Mit ersterbender Stimme: "Ja, Herr, ich halt's!"

Und in die Brandung, was Klippe, was Stein,

Jagt er die "Schwalbe" mitten hinein.

Soll Rettung kommen, so kommt sie nur so.

Rettung: der Strand von Buffalo!

*

Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt.

Gerettet alle. Nur einer fehlt.

*

Alle Glocken gehn; ihre Töne schwell'n

Himmelan aus Kirchen und Kapell'n,

Ein Klingen und Läuten, sonst schweigt die Stadt,

Ein Dienst nur, den sie heute hat:

Zehntausend folgen oder mehr,

Und kein Aug im Zuge, das tränenleer.

Sie lassen den Sarg in Blumen hinab,

Mit Blumen schließen sie das Grab,

Und mit goldner Schrift in den Mamorstein

Schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein:

"Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand

Hielt er das Steuer fest in der Hand,

Er hat uns gerettet, er trägt die Kron,

Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

John Maynard!"

Theodor Fontane

(1885)

1) Erläuterung, Entstehung, Hintergrund:

Vorlage für diese Ballade Fontanes war eine themengleiche Ballade des Amerikaners Horatio Alger aus dem Jahre 1875. Dieser wiederum lag ein reales Schiffsunglück vom 9. August 1841 zugrunde. Auf dem Eriesee (Nordamerika) geriet damals das Schiff "Erie" fernab des Ufers in Flammen, wobei 249 Menschen ums Leben kamen. Der Steuermann, Luther Fuller, überlebte das Unglück und starb im Jahre 1900.

(Anm. d. Hrg.)

Zurück

Ernesto Handmann

balladenarcor.de

Oben   Start   Gedichte   Liebesgedichte   Naturgedichte   Sinngedichte   Balladen   Dichter   Kontakt www.gedichte.phantasus.de 

Gedichte

Balladen Balladen Ernesto Handmann

Start   Gedichte   Liebesgedichte   Naturgedichte   Sinngedichte   Balladen   Sonette   Dichter   Kontakt  balladenarcor.de

...zur Antwort

Also bei uns in der Schule, kann man die Hauptschule noch in der neunten Klasse wiederholen Punkt ich weiß aber nicht ob das in anderen Schuhen auch der Fall ist

...zur Antwort

Also ich persönlich kenne das Buch Schattenkinder nicht. Also ich verstehe die Frage so dass du halt schauen sollst was mit der Gesagten Person passiert und einfach eine Fortsetzung schreibst

Ich hoffe ich konnte dir damit irgendwie helfen liebe Grüße Sophie

...zur Antwort

Ich glaube in dem Fall ist es erstmal wichtig, dass du versuchst runterzukommen und du nicht allzu viel Stress machst. Ich kenne das mit den Konzentrationsproblemen und kann dich da gut verstehen mir hat es geholfen, bin ich wirklich ein oder zwei Wochen vor den Arbeiten angefangen habe zu lernen so dass ich wusste dass ich den ganzen Stoff noch mal durchgehen konnte bevor wir die Arbeit schreiben. So konnte ich den ganzen Stress vermindern und konnte mir all die Aufgaben über die Tage aufteilen. Das hat ziemlich geholfen. Des Weiteren hat mir auch geholfen dass ich während ich gelernt habe mir einfach meine lieblings playlist angemacht habe und die Musik gehört habe. Das hat mich in gewisser Weise beruhigt und so konnte ich mich auch schlussendlich besser konzentrieren. Ich hoffe ich konnte dir helfen

Liebe Grüße Sophie

...zur Antwort

Also ich hatte letztes Halbjahr auch ein lehrergespräch, allerdings war das nicht ganz einvernehmlich. Ich weiß doch nicht mehr ganz genau sie Lehrerin vorne gesagt hatte, jedenfalls habe ich dann im Unterricht angefangen zu weinen. Zu meinem Pech war es dann auch noch die Vertrauenslehrerin der Schule, die mich gesehen hatte. Natürlich fragt sie dich erstmal wieso so das Gespräch suchst und stellt die auch einige Fragen, aber bei mir war das so , dass sie versucht hat, dass ich aus eigenen Stücken spreche

Ich hoffe ich konnte dir damit irgendwie helfen liebe Grüße Sophie

...zur Antwort

Ich würde es ihr vielleicht genau so sagen bzw. Schreiben wie du es getan hast. Vielleicht könntest du ihr auch deine Aufgaben per E-Mail oder Whatsapp schicken, so habe ich das zu mindestens gemacht. Denn ich bin genau so schüchtern. Aber vieler ist es auch gut mal aus seiner Komfortzone herauszukommen und mit deiner Lehrerin zu skypen. Ich meine irgendwann ist immer das erste mal. Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort etwas helfen

LG Sophie

...zur Antwort

Ich glaube man sollte nicht wirklich stolz darauf sein, aber irgend ein Auslöser muss das ganze doch haben. Vielleicht sollte man mal über eine Therapie oder so nachdenken ... wenn sie noch in keine geht (das soll bitte nicht beleidigend aufgefasst werden). Ich kenne das Problem. Ich bin selber fettleibig was durch Mobbing in der Grundschule Und weiterführenden Schule ausgelöst wurde.ich habe mich geritzt und auch viel gegessen, um alles zu vergessen. Bis ich irgendwann eingesehen habe das ich mich vor meinen Problemen nicht verstecken kann. Deswegen habe ich mit viel Kraft und Unterstützung meiner Eltern angefangen kalorien zu zählen und ein bisschen Sport zu machen (täglich zur Schule laufen und nachmittags noch einmal mit dem Hund). Ich bin momentan so weit das ich mich seit 3 Monaten nicht mehr geritzt habe. Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen

Mit freundlichen Grüßen Sophie

...zur Antwort

Also ich habe das so gemacht, ich habe mich nach meinen Hobby und Interessen gerichtet und geschaut mit welchem fach ich die wahlfächer vergleichen könnte z.b. Biologie, Politik, etc. Danach habe ich nur noch geschaut in welchen Fächern ich am besten war und habe dann so mein wahlfach gewählt

Ich hoffe das ich dir irgendwie helfen könnte

...zur Antwort

Beispiele für Schwächen im Vorstellungsgespräch:

•" manchmal bin ich vielleicht zu höchst bereit. Ist bereitet mir große Freude, andere Menschen zu unterstützen. Deshalb habe ich bei manchen Projekten zu viele Aufgaben übernommen. Mittlerweile kann ich aber auch mal nein sageen"

•" wenn ich vor großem Publikum sprechen muss, bin ich oft nervös und fühle mich unwohl. Fertig ein Rhetorikkurs Besucher, fällt es mir aber schon deutlich leichter, Präsentation zu halten. "

•" es fällt mir schwer, meine Meinung in einer großen Runde zu vertreten - vor allem wenn ich mich alleine gegen andere durchsetzen muss. Meist suche ich dann schon vor dem großen Meeting das Gespräch mit Kollegen und versuche, sie von meinem Vorschlag zu überzeugen. "

•" manchmal habe ich Probleme, den Überblick zu behalten. Seit ich mit Klebezetteln und Erinnerungsmails arbeite, hat sich das aber schon sehr verbessert. "

...zur Antwort

Deine Vorzüge und Defizite zu identifizieren ist das eine, sie geschickt zu formulieren das andere Punkt hierbei kommt es auf den Balance-Akt zwischen gesunden Selbstbewusstsein, Arroganz und understatement an. Übertriebenes Eigenlob nämlich kommt selten gut an, genauso wenig möchte der Arbeitgeber aber ein unseren Mitarbeiter, der vor anspruchsvollen Aufgaben zurückschreckt Punkt um nicht hilflos zu wirken, wenn du über Mängel sprichst, solltest du immer auch erwähnen, wie du daran arbeitest. Wenn du z.b. Probleme hast, vor vielen Menschen zu sprechen, gleichzeitig aber den Rhetorikkurs erwähnst, den du seit ein paar Monaten besuchst, kannst du beim Arbeitgeber mit Ehrlichkeit und Reflektionsfähigkeit Punkten.

Sprichst du über deinen können, dann achte darauf, dein Gegenüber nicht mit Worthülsen zu erschlagen, sondern auch anhand von Beispielen zu erklären, in welchen Situationen du diese Fähigkeit schon unter Beweis gestellt hast. Statt " ich bin belastbar" könntest du z.b. sagen: " ich kann gut mit Stress und Zeitdruck umgehen. Als die Frist für Projekte X kurz bevorstand, hat mich das zu noch besseren Leistungen motiviert."

Mit vermeintlich witzigen Antworten solltest du bei der Frage nach Stärken und Schwächen vorsichtig sein. Generell ist es zur positiv, das Bewerbungsgespräch mit Humor aufzulockern, bei der Frage bist du mit einer ernsthaften Antwort aber besser beraten. Aussagen wie " meine Schwäche ist Schokolade" oder " links ist beim Fußball meine schwache Seite" werden dem Personaler nur in den seltenen Fällen ein Schmunzeln entlocken. Bestenfalls sieht eine solche Antwort weitere Fragen nach sich, sie könnte dir aber auch als mangelnde Kooperationsbereitschaft ausgelegt werden und deine Erfolgschancen negativ beeinflussen.

...zur Antwort

Hallo sidney, Durch das chlorhaltige Wasser im Schwimmbad können deine Haare trocken werden oder sich verfärben, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. Um dies zu verhindern solltest Du zuerst unbedingt jedes Mal, bevor Du in den Pool abtauchst, duschen, damit die Haare nicht zu viele Chemikalien aufnehmen. Noch besser ist es, darüber hinaus auch eine Badekappe zu tragen. Nach dem Schwimmen solltest Du die Haare sorgfältig waschen und ihnen eine Pflegespülung gönnen – vor allem, wenn Du sie vor Kurzem gefärbt oder anderweitig chemisch behandelt hast.

LG Sophie

...zur Antwort