Angst um Durchblutungstörungen und Schlaganfall?

Hallo, ich bin weiblich und 16. Hier mal ein bisschen zu meiner Geschichte. Mein Vater ist gestorben als ich 4 Jahre alt war, nichts vererbbares und ich hatte die letzten Monate ziemlich viel Stress. Vor ca. 2 einhalb Monaten hat es dann angefangen das ich plötzlich Atemprobleme (Seufzeratmung), Herzrasen usw. bekommen habe. Bin daraufhin zum Kardiologen, Schilddrüsenarzt, Lungenarzt, Ohrenarzt und ins Krankenhaus. Hat sich zum Glück herausgestellt das ich kerngesund bin. Ich habe leider nur seit dem sehr große Angst zu erkranken und zu sterben. Meine größte Angst lag die ganze Zeit bei Herzinfarkt usw., jetzt denke ich fast garnicht mehr daran da meine Ängste durch Internet lesen usw. jetzt bei Schlaganfällen groß sind. Bei mir wurde quasi alles kontrolliert bis auf mein Kopf. Jetzt habe ich seit paar Tagen mindestens einmal am Tag so ein kribbeln in meinem Ring und kleinen Finger. Gestern auch ganz leichtes kribbeln im arm, allerdings denke ich auch eben 24/7 daran zu erkranken. Sonst habe ich öfters beim hinsetzen oder aufstehen so einen kurzen Druck im Kopf wie als ob mein Kopf platzt. Schwindel hatte ich nicht, nur habe ich ständig das Gefühl kurz vorm Schwindel zu stehen. Ansonsten habe ich auch nichts weiteres, bis das ich die ganze Zeit Angst habe deswegen öfter anfange zu zittern usw.. Könnt ihr mir sagen ob man einen Schlaganfall oder Minderdurchblutung an einer vorherigen Untersuchung schon gesehen hätte (habe EKG, LZ-EKG, Kardio-MRT, mehrfache blutabnahme, Ulltraschall im ganzen Bauch, Röntgen von Lunge, Lungenfunktion). Risikofaktoren hab ich keine, ich bewege mich nur in letzter Zeit nicht so viel. Sonst ist mein Blutdruck etwas niedriger also 90/65, mein Kardiologe meinte allerdings da ich schlank und jung bin ist das auch normal

...zum Beitrag

Hey ich weiß ich komme ein wenig spät aber die Probleme habe ich auch und die gleiche familiäre Vorgeschichte und der selbe Verlauf ich hatte vor 2 Jahren tatsächlich Symptome wie sprachausfall wortfindungstörungen danach mieser Kopfschmerzen bin 1 Tag später direkt ins Krankenhaus gegangen auf schlaganfall Verdacht sie hat gesagt sie würde es ausschließen aber es wurde kein CT und MRT gemacht nur ein EEG seit dem ich seit 4 Monaten an Panikattacken und hypochondrie erkrankt bin ist das die ganze zeit in mein kopf und ich bin überzeugt das ich einen Schlaganfall hatte weil die Ärztin schlecht war und mir was von einer Entwicklungsstörung erklärt hat die aber wenig damit zutun hat weil das einfach da war und danach nie wieder ich bin momentan nervlich sehr am ende

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Entscheidung kritisch, da...

Das ist doch einfach,nur du.... dieses gegenseitiges wettrüsten. Und diese hybride kriegsführung untereinander,werden keine diplomatischen Schlüsse gezogen endet das wie im ersten Weltkrieg.Wenn sich alle weiter bedrohen,und und schon gegenseitig Waffen liefern dauert das nicht lange dann eskaliert es.Deutschland sollte vorallem,diplomatisch an die Sache gehen mit Russland Verhandeln. Aber Russland nicht zum Freund machen Denn, dass sind sie nämlich nicht. Wir müssen trotzdem Respekt haben denn,noch ein krieg überlebt die Menschheit nicht.Das sollte jeden von euch bewusst,sein der der Meinung ist Waffen sind jetz wichtig.

...zur Antwort