Da mußt Du eine Wurmkur machen.

...zur Antwort

Last Pass

Geht sehr gut, aber denke daran, daß jeder auf Deinem Computer die Seiten dann öffnen kann

https://lastpass.com/

ist Freeware

...zur Antwort

So was gibt es

http://www.tauschticket.de/buecher/

Da mach Dir nicht viel Hoffnung auf Erfolg oder Geldverdienen

...zur Antwort

Dann hast Du keinen Funkempfang. Nimm die Batterie raus und mach sie wieder rein. Und mache das draußen oder auf dem Balkon. Der beste Funkempfang ist nachts. Stell sie einfach heute abend raus. Morgen früh hast sich die Zeit eingestellt, oder auch schon in wenigen Minuten

...zur Antwort
CFA - Franc - unterschiedliche Münzen?

Hallo,

ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Ich sammle Kursmünzen aus aller Welt und ein Freund hat mir aus Benin Münzen mitgebracht. Es handelt sich hierbei um den CFA Franc BCEAO aus den Westafrikanischen Staaten (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo). Ich habe 25, 50, 100, 200, 250 und 500 Franc und bin der Meinung, dass ich unterschiedliche 25, 50, 100, 200 Franc-Münzen (davon habe ich jeweils 2 Stück) habe, weil die Aufschrift eine andere Schriftart ist. Bsp: 50 Franc 1997 hat dickere Buchstaben und die Jahreszahl ist definitiv eine andere Schriftart als bei 50 Franc 2011. Der Rest der Münze ist identisch. Das Gleiche gilt für die 100 und 200 Franc. Gravierender ist das bei den 25 Franc 1999. Diese sind verglichen mit den 25 Franc 2008 dünner, haben ebenfalls dickere Buchstaben und die 2008er Münze hat sogar noch zwei unterschiedliche Symbole, welche die Jahreszahl einrahmen.

Nun zu meinem Problem: Ich habe in sämtlichen Münzkatalogen und Onlineverzeichnissen (u.a. auch numista.com) nachgeschaut und gesucht, aber ich konnte nirgendswo eine vezeichnete Veränderung finden, die meine unterschiedlichen Münzen erklären. Es steht nur da, dass die Münzen teilweise von 1958 bzw. 1980er unverändert bis heute geprägt werden. Meiner Meinung nach müsste es zwischen 2003 und 2005 (ich kann es anhand der vorliegenden unterschiedlichen Münzen soweit eingrenzen) eine Umgestaltung der Münzschrift gegeben haben inklusive einer Einfügung zweier Symbole auf der 25 Franc Münze.

Zum Schluss ist noch zu sagen, dass die älteren Münzen (mit der dickeren Schrift) teilweise stark abgegriffen sind und nicht mehr alle Details erkennbar sind, aber die Motive trotzdem die gleichen sein. Kann es vielleicht sein, dass die Buchstaben durch die "Abgegriffenheit" dicker werden? Dann wäre nur noch zu erklären, warum die 25-Franc Münze mit den 2 Symbolen nirgends aufgelistet ist.

Wenn es noch Fragen gibt oder Unklarheiten, bitte nachfragen.

vielen Dank schon mal im Voraus,

lg bliink

...zum Beitrag

Du weißt ja sicher das es zwei verschiedene CFA gibt, Die BEAC- und die BCEAO - Länder. Da prägt jedes Land seine eigenen Münzen und das in vielen Editionen und Jahrgängen. Da steigt selbst in Afrika kaum jemand richtig durch. Ich habe aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Münzen. Anerkannt werden die in allen Ländern, aber einen genau Katalog? Kann man sicher nur bei der Zentralafrikanische Zentralbank erhalten.

...zur Antwort

ZAIN, MTN, Orascom sind die führenden Anbieter. Ich weiss nicht welcher der beste für Sierra Leone ist. Die meisten Anbieter arbeiten länderübergreifend.

...zur Antwort

Ursprünglich war alle Afrikaner schwarz auch die ersten Menschen waren das. Die weiße und andere Hautfarben haben sich dann erst später ergeben, als Menschengruppen in den Norden wanderten.

Die unterschiedlichen Hauttönungen nun in Afrika sind Ergebnisse verschiedener Mischungen mit nordischen Völkern,.

...zur Antwort