1.Mercurius a love missus Aeneam de voluntate deorum monuit. 2. Aeneas animo pertubatus Didoni consilia deorum non aperuit.
1.Mercurius, der durch liebe geschickt worden war, ermahnte von der Zustimmung der Götter.
2.Aeneas, der durch den Geist in Verwirrung gebracht worden war, öffnete die Beschlüsse der götter. Was bedeutet didoni?

...zur Antwort

Wenn er seine Finger gebrochen hat wie kannst du dann jetzt schreiben?

...zur Antwort

           Deklination  O.Dekl. A.Dekl. O.Dekl.
Kasus Nominativ   Circus    Amica   Forum Sg.     Genitiv        Circi      Amicae  Fori
           Dativ           Circo    Amicae  Foro
           Akkusativ   Circum  Amicam Forum
           Ablativ        Circo    Amica     Foro
Pl.      Nominativ   Circi     Amicae   Fora
          Genitiv  Circorum  Amicarum Forum
          Dativ          Circis    Amicis    Foris
          Akkusativ   Circos   Amicas   Fora
          Ablativ       Circis    Amicis     Foris

...zur Antwort

Steuern zählt man z.B. Für den Bau neuer Straßen, etc.!
Warum es in der Schweiz keine Steuern gibt?  
Ich weiß es nicht, aber es könnte sein das die Welt bzw. ganz Europa? Die Steuern zahlt, da in der Schweiz das ganze Geld gelagert ist!
Steuerhinterziehungen sind z.B. Wenn ein Geschäft eine Ware nicht scannt, sondern einfach verkauft und das Geld nimmt. Jede Ware hat ja steuern und diese Steuer wird beim Kauf der Ware abgezogen, indem es gescannt wird und wenn man das Produkt nicht scannt, sondern einfach verkauft, dann macht man ja etwas gewinnen, da man keine Steuern für die Ware zahlen muss!

...zur Antwort

Also ich glaube, das in Deutschland nur im Jahr 2000 das Gesetz gilt, dass man eine doppelte Staatsangehörigkeit besitzen darf. Ich wurde im Jahr 2000 geboren und habe somit das Recht auf einen türkischen Pass, aber da ich mit 18 zum Militär muss, will ich diese nicht.  

...zur Antwort

Schwer zu erklären, also jeder Mensch leidet unterschiedlich, entweder bestraft ihn Gott oder einfach nur die Natur, für schlechte Taten! Und wenn wir dieses Maß an Leid dann erleiden, erwachen wir sozusagen, also damit wir nicht mehr leiden. Schwierig zu erklären! Wir sehen die Welt von einer anderen, der besseren Perspektive!

...zur Antwort

Mit alufolie, einfach um deine w-LAN box wickeln!

...zur Antwort

Iterum atque iterum ii , qui hic vivebant,aedes relinquebant.

Also erstmal alle Vokabeln + Kng + Übersetzung:

Iterum atque iterum = Immer wieder, ist eine adverbiale Bestimmung
ii = Könnte sowohl der perfekt von ire sein = ich bin gegangen, als auch vom Pronomen is,ea,id! Undzwar Der nominativ Plural Maskulinum! Sie.
qui = Ein Relativpronomen, als relativer satzanschluss. Könnte Singular nominativ maskulin oder Plural maskulin sein!
Welcher oder Welche.    
Hic = Hic, Haec, Hoc, kann nur Nominativ Singular sein! Dieser. Oder kann auch "hier" bedeuten!
Vivebant = 3.Pl.Ind.Impf.Aktiv Sie lebten
aedes = Gebäude
Relinquebant = 3.pl.ind.impf.akt., Sie verließen.

Immer wieder verließen sie, welche hier lebten, das Gebäude.

sie, also ii, ist hier das Subjekt! Das Gebäude steht im Genitiv! Und immer wieder ist eine Adverbiale Bestimmung! Im Nebensatz ist welche sowohl das einleitende Wort, als auch das Subjekt des Nebensatzes! Hier ist wieder eine aB.! Lebten ist das Prädikat!

Gruß aus Hobbington!

...zur Antwort