Es ist empfehlenswert, (fast) egal bei welchem Prozessor, die i386 Version zu verwenden. Das liegt an dem Grund, das viele externe Zusatzprogramme wie z.B. von Adobe nur i386 unterstützen.
Es gibt allerdings bei Debian mehr als genug Ausweichsmöglichkeiten, falls du doch lieber die performantere amd64 raufinstallliern willst.
Es ist für dich als Einsteiger Geschmackssache, ob du nur mit den freien Programmen arbeiten willst oder auch welche von großen Firmen, die allerdings mehr auf Windows ausgelegt sind und deshalb keinen allzu großen Linux Support haben.
Und von mir noch der Tipp oder Rat: Als "normaler" PC-Nutzer ohne Server-Anwendungen und der gleichen würde ich dir die testing Version vorschlagen. Ich weis zwar im Moment nicht wie stabil sie ist, aber mich hat sie nie enttäuscht und sie ist Software technisch auf dem neueren Stand. (jaja versionjagd blabla)
Kurz: Nimm testing und i386 und sobald du nen bisschen dich eingelebt hast wechsel auf die amd64.