Also,
erstmal, wie bereits auch schon erwähnt war das kein Phänomen des Mittelalters. Zu dieser Zeit und durch kaiserliches und päpstliches Edikt war der Glaube an Hexerei verboten. UND Hexerei bedeutet NICHT gleich Magie.
Die Hexenverfolgung begann am Ende des Mitterlalters durch das Aufkommen der Scholastik. Ein wesentlicher Aspekt der Art und Weise wie wir heute denken. Die Menschen zu der Zeit funktionierten einfach anders.
"Vernünftige" Überlegungen und Kausalketten ergaben, das es wohl Hexen gäbe müsse. (Stichworte Sukkubus und Inkubus)
Nun muss man noch Wissen, das nur die Tatsache, das man mit Magie zutun hat, noch nicht bedeutet, das man der Hexerei angeklagt wurde.
Und die Hexerei war für die Kirche allein meisstens nicht ausreichend. Es musste auch noch ein Verbrechen hinzukommen.
Die müssen aus unserer heutigen Sicht nciht Standhalten ud mögen uns albern vorkommen.
Es gab ein ausgeklügeltes Rechtssystem das verschiedene Aktivitäten nachweisbar sein musste, bevor eine Anklage zur Hexerei erfolgte. Im Wesentlichen mussten drei "Tatsachen" erfült sein.
Das Strafrecht.
Es ist immer gerne genommen, die Hexenverfolgung zu polemisieren, das ist so schön Wirksam. Und es wird auch häufig von hundertausenden oder Millionen Opfern gesprochen. Mit solchen Zahlen sollte man überaus vorsichtig sein! Man muss sich nur einmal die Mühe machen, die geschätzten Bevölkerungszahlen dagegen zu setzten. Auch sind nicht ausschließlich Frauen Opfer geworden.und nicht nur unschuldige Menschen.
Bei der ganzen Sache wird einfach übersehen, das es zu diesem Zeitpunkt auch ein Strafrecht gab. Dieses beinhaltete unter anderem sogenante spiegelnde Strafen. Und die Welt war deutlich rauer.
Die Todesstrafe war nicht selten und Verbrennen ist keine Erfindung der Kirche oder der Hexenverfolgung. Sondern Strafen, die für viele Vergehen verhängt werden konnten.
Der Stafvollzug, auch der der Hexenverfolgung, oblag nicht der Kirche
Nichtsredend hat sie, oder besser eine Konklave und zwei Fransiskaner die ganze Angelegenheit erst in Gang gebracht.
Und ganz sicher waren es zuviele echte Opfer, aber die gab es in anderen Bereichen auch. Und denen gedenkt keiner, weil sie so wenig Werbewirksam für die eine oder andere politische Gruppe sind.