Alverde hat ein tolles silikonfreies Schuppenshampoo und Alverde ist ja tierversuchsfrei, da es zu dm gehört:)

...zur Antwort

Achtung! Naturkosmetik bedeutet nicht gleich tierversuchsfrei!

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht alzu viel Geld für tierversuchsfreie Kosmetik ausgeben möchtest, daher würde ich dir diese Marken empfehlen, die alle tierversuchsfrei sind:

-Alterra(Naturkosmetik)

-Alverde(Naturkosmetik)

-P2

-Catrice

-Essence

-Lavera(Naturkosmetik)

-Rival de Loop

-Balea(führt aber keine dekorative Kosmetik)

...zur Antwort

Folgende Drogerie-Marken sind tierversuchsfrei:

-Alterra

-Alverde

-P2

-Catrice

-Essence

-Lavera

-Rival de Loop (Young)

-Balea(führt aber keine dekorative Kosmetik)

Es ist verboten, in der EU für Kosmetik Tierversuche zu machen, wenn jedoch ein Inhaltsstoff auch für Medizin verwendet werden kann, dann darf der Stoff und das Endprodukt getestet werden!

Daher machen unglaublich viele Marken noch Tierversuche, wie:

-Artdeco

-Astor

-Maybelline

-M.A.C

-Benefit

-L´O´real

-Urban Decay

-Garnier

-bareMinerals

Und noch viele mehr...

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht alzu viel Geld für vegane und tierversuchsfreie Kosmetik ausgeben möchtest, daher würde ich dir diese Marken empfehlen, die alle tierversuchsfrei sind und ob bestimmte Produkte vegan sind kannst du auf der Homepage nachlesen oder in der Drogerie erfragen(manche Produkte haben auch den Aufdruck der Veganblume, was bedeutet, dass sie vegan sind) :

-Alterra

-Alverde

-P2

-Catrice

-Essence

-Lavera

-Rival de Loop (Young)

-Balea(führt aber keine dekorative Kosmetik)

Du wirst schnell sehen, dass man nicht viel umstellen muss, da die Qualität der Produkte sich nicht von Produkten unterscheidet die Tierversuche machen und tierische Inhaltsstoffe enthalten. Und oft muss man nur auf der Homepage gucken, schon weiß man, welche Produkte vegan sind.

Hier gibt es noch eine tolle Liste dazu: http://www.kosmetik-vegan.de/tierversuche/

...zur Antwort

Alterra macht keine Tierversuche, da sie zu Rossmann gehört, welche weder Tierversuche in Auftrag geben, noch selber testen.

Yves Rocher macht nicht direkt Tierversuche, gehört aber zu dem Pharmakonzern Sanofi, welcher Tierversuche macht/in Auftrag gibt.

Balea ist tierversuchsfrei, da es zu dm gehört, genau wie Alverde, welches auch tierversuchsfrei ist.

Nivea macht Tierversuche und gehört zu Beiersdorf

Maybelline macht Tierversuche genauso wie L´O´real, von wem sie ja aufgekauft wurden.

Alles nochmal hier nachzulesen und zu überprüfen: http://www.kosmetik-vegan.de/tierversuche/

...zur Antwort

Also erstmal vegan heißt nicht gleich tierversuchsfrei, und tierversuchsfrei nicht gleich vegan.

Ich benutze nun schon seit ungefähr 5 Jahren nur vegane und tierversuchsfreie Kosmetik, sowie Duschgele, Shampoo und der ganze Rest, von daher behaupte ich mal, mich auf dem Gebiet ein wenig auszukennen.

Wenn du wasserfeste Maskara benutzen möchtest muss ich dich enttäuschen, da der Stoff, der Maskara wasserfest macht, nicht vegan herzustellen ist.

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht alzu viel Geld für vegane und tierversuchsfreie Kosmetik ausgeben möchtest, daher würde ich dir diese Marken empfehlen, die alle tierversuchsfrei sind und ob bestimmte Produkte vegan sind kannst du auf der Homepage nachlesen oder in der Drogerie erfragen(manche Produkte haben auch den Aufdruck der Veganblume, was bedeutet, dass sie vegan sind) :

-Alterra

-Alverde

-P2

-Catrice

-Essence

-Lavera

-Rival de Loop (Young)

-Balea(führt aber keine dekorative Kosmetik)

Du wirst schnell sehen, dass man nicht viel umstellen muss, da die Qualität der Produkte sich nicht von Produkten unterscheidet die Tierversuche machen und tierische Inhaltsstoffe enthalten. Und oft muss man nur auf der Homepage gucken, schon weiß man, welche Produkte vegan sind.

Nebenbei noch ein paar Marken, auf die man, wenn man vegane und tierversuchsfreie Kosmetik will auf jeden Fall verzichten sollte:

-Artdeco

-Astor

-Maybelline

-M.A.C

-Benefit

-L´O´real

-Urban Decay

-Garnier

-bareMinerals

Das sind die bekanntesten. Hier nochmal eine Liste, die sich auf das Thema bezieht und super übersichtlich ist: http://www.kosmetik-vegan.de/tierversuche/

Bei Fragen oder so, schick mir doch eine Nachricht:)

LG Himbeercupcake

...zur Antwort

Wenn man will, kann man in Allem was rassistisches sehen. Das ist ein einfaches Kinderlied, welches Kindern die Tonleiter näher bringen soll.

...zur Antwort

Die sind wie eine Sommersproße, naja nicht so, sondern normal also nichts Schlimmes. Ich habe ähnliche Augen. Aber wenn du das wegoperierst, dann sieht das echt schlimm aus(kenne jemanden).

...zur Antwort
Das arme Kind.......................

Ich mach seit Montag ein Praktikum in einer Grundschule. Dort wird auch gemeinsam zu Mittag gegessen.

Es gibt ein Mädchen (8 Jahre), dessen Mutter wohl öfter mal nicht bezahlt. Am Montag und Dienstag durfte sie nicht mitessen, weil die Mutter nicht bezahlt hat. Sie hatte auch nix von zu Hause dabei, wir mussten ihr sagen, dass sie sich etwas von ihrem Pausenbrot aufheben soll. Gestern hatte sie dann das Geld in einem Umschlag dabei und durfte mitessen. Sie war überglücklich.

Heute hat sie dann mit leuchtenden Augen gefragt, ob sie mitessen darf, durfte aber wieder nicht mitessen. Ich hab die Köchin dann darauf angesprochen, dass sie das Geld doch dabei hatte, die Antwort war: "Es war nicht genug". Die Kleine hat so geweint weil sie sich eigentlich so gefreut hatte, dass sie jetzt wieder mitessen darf. Ich sollte dann mit ihr ins Klassenzimmer gehen und schauen ob sie noch was im Ranzen hat. Sie hat die ganze Zeit geheult und gesagt, sie hätte nichts mehr. Aber wir haben dann doch noch ein Brot gefunden, das sie beim Frühstück übersehen hatte. Da hat sie sofort aufgehört zu weinen, war total glücklich über dieses Brot, was da noch war...Wir sind dann wieder zurück in die Mensa und sie hat ihr Brot gegessen...

Zum Nachtisch gibt es dort Obst...Die Lehrerin hatte Birne aufgeschnitten und gefragt, wer möchte. Das Mädchen wollte gerne ein Stück. Die Lehrerin ist zur Köchin und hat gefragt, ob sie dem Mädchen ein Stück Birne geben darf. Die Antwort: "Nein, sie hat nicht bezahlt, sie bekommt nix".

Also ich war ja davor schon erschüttert, aber da dachte ich echt, ich hör nicht richtig! Dieses 8-jährige Mädchen kann doch nix dazu, dass die Mutter nicht bezahlt...Ich finde es schon fragwürdig, ihr ins Gesicht zu sagen: "Deine Mama hat wieder nicht bezahlt, deswegen darfst du heute nichts essen", aber dafür mag es Gründe geben. Aber EIN STÜCK BIRNE??? Es ging um ein KLEINES STÜCK BIRNE!!! Die Lehrerin hat jedem Kind Birne angeboten, nur die Kleine wurde übersprungen und einfach ignoriert...Ich mein, sie kann doch nix dazu, dass die Mutter nicht bezahlt...Ich weiß übrigens nicht, warum sie nicht bezahlt, also ob sie wirklich kein Geld haben oder ob die Mutter das einfach vergisst...

Wahrscheinlich kann ich da als "kleine Praktikantin" nicht viel machen, aber trotzdem will ich morgen mal die Klassenlehrerin drauf ansprechen...Gibt es sonst irgendwas, was ich tun kann? Oder kann mir vielleicht jemand erklären, warum das Kind noch nichtmal ein Stück Birne bekommt, nur weil die Mutter nicht bezahlt hat??

...zum Beitrag

Ich finde es zwar total blöd für das Kind, aber wenn das Kind Essen bekommen würde ohne geld und andere Kinder ihren Eltern das erzählen, dann sagen die Eltern vielleicht, dass sie auch nicth mehr bezahlen wollen. So funktioniert so ein System einfach nicht. Am besten wäre es, mit der Mutter zu sprechen.

...zur Antwort
Ich schau hin und wieder Beauty-Videos, aber eher selten

Hast daaruum vergessen:)

...zur Antwort

High School of the dead ist empfehlenswert!

...zur Antwort

Es ist ja so, dass die Zombies sich fast ausschließlich bei anderen Zombies aufhalten, weil viele Zo,bies lauter sind. Also bist du auf einer abgelegenen Farm am besten geschützt(im Falle einer Apocalypse:)

...zur Antwort
Fair Trade Jeans

Ich beschäftige mich seit etwa zwei Jahren eingehend mit dem Thema Auslandsproduktion, insbesondere mit der Herstellung von sogenannter "Wegwert-Mode", die im indischen Raum (China, Indien) durch billige Arbeitskräfte und katastrophale Arbeitsbedingungen hergestellt wird. Das schadet der Gesundheit der Näherinnen und der Umwelt. Ihre Arbeit wird mit einem Hungerlohn abgespeist und die Arbeiter müssen in Slums leben. Zu den Konzernen, die diese Arbeitsbedingungen ausnutzen, gehören große Modemarken wie H&M, Zara, Primark und viele mehr. Auf das Thema gekommen bin ich durch den Schulunterricht, als ich die Schule beendet hatte, beschäftige ich mich dennoch weiter mit dem Thema. Ich fand heraus, dass diese Frauen auf das Gehalt und den Job angewiesen sind, sie freuen sich, dass ihre Arbeit benötigt wird und dass sie überhaupt Geld verdienen können. Doch sie beschweren sich auch, dass es keine Sicherheitsregelungen gibt, dass sie ihre Gesundheit auf's Spiel setzen und dass das Geld nicht ausreichend ist. Es würde nichts bringen, ihre Kleidung gar nicht zu kaufen, denn dann verlören sie ihren Job. Es muss für die richtigen Bedingungen gesorgt werden. Die Konzerne haben die Macht über das Gehalt der Näherinnen zu bestimmen. Doch sie schließen die Augen.

Ich möchte das nicht weiter unterstützen und wie viele Andere ein Zeichen setzen. Denn wenn publik wird, dass es dem Käufer NICHT egal ist, in welcher Weise ihre Kleidung hergestellt wird, werden die Konzerne reagieren müssen. Ich muss zugeben, als Student habe ich am Monatsende wenig Geld übrig. Da kommt Weihnachten ganz gelegen. Ich wünsche mir eine Jeans, die ich aus zwei Gründen lange tragen kann: sie ist zeitlos und sie ist qualitativ. Sie ist Fair-Trade. Es wird immer gesagt, man sollte lieber "Fair-Trade"-Jeans kaufen, doch es wird vergessen zu sagen, wo es sie gibt bzw. welche Marken sie verkaufen. Nun habe ich im Internet recherchiert. Ich stieß allerdings auf viele zwielichtige Web-Sites. Das schockierte mich: es gibt auch in dieser Sparte Konzerne, die den guten Willen der Konsumenten ausnutzen. Das möchte ich noch viel weniger unterstützen!!!

Daher komme ich nun (endlich) zu meiner Frage: wer kann mir seriöse Web-Seiten empfehlen, auf denen es Fair-Trade Jeans gibt (bestenfalls wird auch auf ökologische Aspekte geachtet)?

...zum Beitrag

Maas.de hat nur Fairtrade-Klamotten und eine große Auswahl!

...zur Antwort