Depressive ritzen sich eigentlich gar nicht. Selbstverletztendes Verhalten ist bei Menschen die an einer Borderline erkrankt sind häufig. Begleitsymptome einer Borderline sind häufig Depressionen aber keine direkte Depression.
Die Menschen mögen es nicht wenn jemand ständig schlecht gelaunt ist, keine Lebensfreude ausstrahlt oder offen dazu steht, dass man unglücklich ist. Das meiden viele. Sie verstehen Depressionen nicht. Für sie bist du dann einfach meist "zu negativ eingestellt".
Andererseits ist aber genau dass das Fiese an der Depression, dass sie dir vorgaukelt ausgegrenzt zu werden. Sie lässt dich genau das denken, dass andere dich meiden, ausgrenzen oder schlecht über dich denken. Da ist es leider oft schwer auseinanderzuhalten wo nun die Depression spricht oder nicht.
mit einem 15j ist das strafbar egal ob m oder w. Zudem finde ich das auch moralisch ziemlich verwerflich...
Bury Tomorrow sind ziemlich gut
Northlane,
Parkway Drive,
In hearts wake,
I Prevail
Of Mice & Men
Annisokay
The Ghost Inside
Imminence
Stick to your Guns
The Amity Affliction
A Skylit Drive
Dead by April
A Day to Remember (die alten Songs, wie "A shot in the dark" gefallen mir persönlich besser)
Silverstein
Underoath
Atreyu
Bad Omens
Oceans Ate Alaska
Wage War
Volumes
Being as an Ocean
A Static Lullaby
blessthefall
In this Moment
The Devil wears Prada
fit for a king
the used
our mirage
burning down alaska
Saosin
Fit for a king
as autumn falls
Pierce the Veil
Auch wenn er ihn rauszieht vorher könnte man rein theoretisch davon schwanger werden XD
Vieles habe ich davon auch erlebt. Ich wurde auch als letzter im Sport gewählt, keiner wollte mit mir in der Gruppe arbeiten. mobbing etc.
Ich sage dir, mach deinen Wert als Menschen nicht davon abhängig ob diese Leute dich leiden können oder nicht. Vielleicht hassen sie dich nicht einmal, aber bei Mobbing ist es oft so, dass eine oder zwei Personen damit angefangen haben und der Rest einfach mitmacht. Nicht weil sie dir Schaden wollen, darüber denken sie nämlich nicht einmal nach, sondern aus Angst selbst ausgegrenzt zu werden oder um einfach dazu zu gehören, Macht auszuüben um sich selbst besser zu fühlen weil sie von ihren eigenen Fehlern damit ablenken oder andere zu beeindrucken. Das klingt dumm, ist es auch.
Wenn es zu schlimm ist wechsel die Schule. Ich bin jetzt fast 27 und kann dir sagen, dass du noch viele Menschen im Leben treffen wirst und einige werden dich genau deswegen mögen was andere eben nicht an dir mochten. Es ist wichtig einfach du selbst zu sein, stehe zu dir. Wenn sie merken, dass sie dich nicht klein kriegen lassen sie es vielleicht und es wird andere beeindrucken.
Aber wie gesagt. wenn du es nicht aushälst dann wechsel die Klasse oder sogar Schule und vertraue dich jemanden an. Es bringt nichts alles in sich hineinzufressen und die Schuld nur bei sich selbst zu suchen. Menschen sind leider oft dumm und ungerecht. Sie wissen nicht was das in dir auslöst.
Es kommen noch bessere Zeiten, nur wehre dich. Und ob man schön ist oder nicht, macht einem zu keinen besseren Menschen. Das wichtigste ist, dass du lernst dich selbst zu akzeptieren. Eventuell suchst du dir Hilfe dabei, suchst dir etwas wo du merkst was dir liegt (z. B. zeichnen, musizieren, singen, tanzen, schreiben, fotografieren, oder was mit Tieren) . Denn Erfolg kann das Selbstbewusstsein steigern.
Solche Aussagen sind für die betroffenen hart. Genau deswegen halten es viele geheim und leiden im Stillen. Wenn Depressionen sogar Leute betrifft die alles im Leben erreicht hatten und sich trotzdem das Leben nahmen wie z. B. Alexander MCQueen, Robin Williams oder Chester Bennington zeigt doch, dass Depressionen verdammt real sind. Sie sind genauso real wie Liebe, Trauer oder Hass. Du kannst es weder sehen noch anfassen, es ist etwas was nur du erlebst/fühlst, genau das gleiche gilt für Depressionen, nur dass es eine Krankheit ist und jeder empfindet sie anders.
Depressionen fühlen sich wie Leere an. Eine emotionale Leere, nichts stellt dich zufrieden oder macht dich glücklich. Die Welt fühlt sich für dich lieblos und oberflächlich an. Alles fühlt sich so ernüchternd an. Depressive grübeln sehr viel, viel über den Sinn des Lebens, die ganze Welt, reflektieren sich selbst und sind in einem negativen Gedankenstrudel gefangen. Einige werden aggressiv, ziehen sich zurück, werden sehr ernst, apathisch oder versuchen es zu verstecken.
Was auch passieren kann ist, dass man sehr vergesslich wird oder an Gedankenhemmungen dadurch leidet. Depressive leiden oft stark an Minderwertigkeitskomplexen und werden durch negative Erfahrungen oder Äußerungen im Alltag in ihrem Denken dadurch unterstützt. Es ist schwer zu beschreiben. Aber es ist ein harter Kampf gegen sich selbst, der sehr viel Energie kostet. Zudem sind Konzentrationsschwächen meist auch ein Resultat davon. Depressive können oft einfach nicht ihr Potenzial völlig ausschöpfen und werden dann genau deswegen oft von außen als "faul" bezeichnet.
Wenn sich depressive umbringen, dann auch nicht weil sie nicht mehr leben wollen, sondern weil sie ihren Leidensdruck nicht mehr aushalten und die Hoffnung völlig aufgegeben haben.
Es gibt meiner Meinung nach auch ziemlich gute Songs die diesen inneren Kampf, diese Depressionen gut beschreiben. Von einigen werden sie wie eine Art "Freund" oder "Dämon" empfunden, der einen als vertraute Wahrheit, die immer für einem da ist. Das klingt zwar ziemlich verrückt, aber beschreibt es ziemlich gut. Natürlich wissen die betroffenen, dass es nicht so ist.
Ein paar Songs die es gut beschreiben sind z. B. Placebo - F*ck you, Body bags - Cruel Shit, Linkin Park - Given up, The Amity Affliction - All fucked up
Vertraue dich einem Psychologen an! Das hat nichts mit der "Pupertät" zu tun. Versuche dir jetzt helfen zu lassen, bevor es sich durch dein ganzes Leben zieht und dir viele Chancen verbaut. Das klingt nämlich nach Borderline oder Depressionen. Desto früher du dir Hilfe suchst, desto besser ist es für dich. Wenn du es verdrängst wird es nur schlimmer.
Das ist normal.
totaler bullshit.
entweder hast du ein Fetish oder du trollst hier.
Prezident oder KIZ könnten die alle zusammen nicht das Wasser reichen.
Bei mir fing es an, dass ich mit 12 durch MTV zu Linkin Park fand. Ich war von Chester so fasziniert, dass ich sie Jahrelang gehört habe. Naja, irgendwie kam ich mit 14 zum Punk und habe sowas wie Wizo, Zaunpfahl, Fahnenflucht oder Dritte Wahl gehört. Mit 14/15 fing ich dann aber auch an Good Charlotte, Green Day, Papa Roach, POD und Bullet for my Valentine zu hören. Die Bands kannte ich ebenfalls von MTV oder auch Youtube durch selbständiger Suche. Dann entwickelte sich es so weiter, dass ich mit 16 Screamo, Metalcore, Deathcore, Grindcore, Hardcore und Post-Hardcore anfing zu hören. Ich färbte mir die Haare schwarz und meine Emo Phase begann. Das war so 2007. xD
Ich hörte Silverstein, Bring me the Horizon, Hawthorne Heights, The Used, Aiden, Adept, Suicide Silence, Experimental Grindfuckers, A Day to Remember etc. Mit 18 (2009) kamen auch Hollywood Undead hinzu, die damals noch recht unbekannt waren. Mit den Jahren kamen immer neue Bands halt dazu und andere wurden vergessen. Die guten höre ich immer noch.
Auf Metalcore stehe ich heute immer noch wenn nicht sogar noch mehr. Die Musikszene hat sich in guten weiterentwickelt. Meine 3 absoluten Favoriten sind daher jetzt Architects, Bury Tomorrow und Parkway Drive.
In gewisser Weise schon. Man erkennt sich untereinander oft an den Tunnels, Merch, gewisse Marken die gerade Modern sind oder Festivalbändchen. Aber ob man da direkt von einer Szene sprechen kann weiß ich nicht, man trifft sich ja nur auf Konzerten oder Festivals und manchen sieht man das nicht einmal an, dass sie so etwas hören. Den Zusammenhalt außerhalb habe ich noch nie mitbekommen. In meiner Stadt sind diese Leute alle mehr für sich. Meist sind es auch welche in den 20ern. Ich bin selbst 26 und habe vor ca. 10-11 Jahre angefangen diese Musikrichtung zu hören.
Aber diese Musik verkörpert im großen und ganzen schon diese "Szene". Ihr politisches und individuelles Weltbild z.B. repräsentieren Architects einfach perfekt. Sam Carter hat auch den passenden Style dazu. Sie treffen meiner Meinung nach damit auch den Geist der Zeit.
Architects haben die anspruchstvollsten Texte meiner Meinung nach. Einfach die beste Band! :D Sonst kann ich dir von denen die hier noch nicht genannt wurden Bury Tomorrow, The Amity Affliction, Stick to your Guns, I prevail, In hearts wake und Northlane empfehlen.
Finde sie ziemlich gut. Ich habe sie letztes Jahr auf dem Vainstream gesehen, ich kannte sie vorher gar nicht aber seit dem gefallen sie mir richtig gut. Ich mag auch ihre Lyrics.
oder A Skylit Drive?
Bury Tomorrow - Before the silence
Silverstin - my heroine
Hawthorne Heights - ohio is for lovers
Story of the year - Until the day I die
From forst to last - Emily
Of Mice & Men - When you can't sleep at night
Architects - Heartburn
Nein definitiv nicht zu alt. Ich bin 26 Jahre alt und möchte nächsten Sommer auch anfangen zu studieren. Momentan arbeite ich Vollzeit, weil ich mir sonst ein Studium gar nicht leisten könnte und mich von der Hauptschule aus hocharbeiten musste (was Jahre dauerte, da man nach der Schulpflicht auch nicht immer ein Schulplatz bekam + Schicksal- und Fehlschläge). Ich werde wohl also erst mit 27 anfangen. Lass dir niemals einreden, dass du zu alt bist um dein Leben zu ändern oder dich weiter zu bilden. Mir wird auch immer gesagt, dass man mit 27 zu alt wäre. Andere hätte schon ausgelernt, Haus gekauft etc. Wenn es aber dein Weg ist den du gehen willst, dann tue es. Denn du musst mit deinem Leben zufrieden sein und nicht die anderen. Die mir sagen, dass man zu alt wäre sind meist welche, die nur 9-10j maximal Schule kennen und dann sofort in die Lehre gingen und dann sich nie weiter gebildet haben oder eben von zu Hause aus sofort unterstützt wurden und glatt durchs Gymnasium gekommen sind und dann sofort studieren konnten.
Nur erwarte nicht, dass dir das jemand anerkennt. Alles was du tust, ist für dich. Andere werden nie zufrieden sein mit dem was du tust. Also ziehe einfach dein Ding durch!
Erstmal hast du eine verdammt gute Wahl für dein erstes Konzert getroffen. Bändchen gibt es nie auf Konzerten. Die bekommst du nur auf Festivals oder 1-Tages Festivals wie z.B. das Elb Riot oder Vainstream.
Auf fast jedem Konzert gibt es in einer Ecke einen kleinen Merchstand. Du kannst so mit 20-27€ pro T-Shirt rechnen. :D
Stehen kannst du überall, wenn der obere Rang frei ist ja, manchmal ist der auch geschlossen (hatte ich z.B. in Hamburg mal)
Er ist vor kurzem 30 Jahre alt geworden.